Ich eröffne hier einen neuen Thread zu dem Thema, da ich zunehmend weniger durchblicke und das ganze anscheinend ziemlich kompliziert ist.
Doch worum geht es überhaupt? Eigentlich wollte ich doch nur ein schönes Heimkino, mit Blu-Ray, HD-DVD, alles abgespielt am PC und das in guter Qualität. Doch schon bald kamen Aussagen wie "Der Bildschirm hat doch gar keine 24Hz Unterstützung" oder "Du musst noch das und das und das beachten...."
Nun ja zumindest meine ungefähre Vorstellung des Aufbaus dieses Zimmers scheint ja schon okay zu sein: Ein "Allround"-PC (HTPC (BR, HD-DVD, DVB-S(2), HDTV, DVD, EPG,...), Rennsimulationen (-->GTR2, rFactor), Video-/Bildbearbeitung, Office-Aufgaben), Sound per Receiver oder PC-Boxensystem (Receiver ist vorhanden, aber nicht sehr hochwertig, ist hier aber nicht das Thema) scheint zu passen. Doch halt, fehlt da nicht was? Richtig, Bildausgabe:
Zuerst dachte ich an einen 24" LCD und fertig. Doch dann ging es los: Auf 24" machen 1920x1080 Pixel recht wenig Sinn (bei Filmen, bei anderen Anwendungen sind die 1920x1200 (die ein 24" LCD ja nun mal hat) sinnvoll) Dazu meine
1.Frage: Ab wie viel Zoll macht Full-HDTV Sinn (da spielt sicherlich der Sitzabstand eine Rolle)
Davon abgesehen unterstützt anscheinend kein 24" LCD 24Hz.
2.Frage: Fällt so etwas überhaupt auf? Wie macht sich das bemerkbar?
3.Frage: Ist es möglich am PC aus den 24Hz ein Vielfaches (48 HZ, 72 HZ, ...) zu machen oder geht das wegen HDCP nicht. Diese Frequenzen können normale Bildschirme doch annehmen? Ist da dann ein Unterschied zu 24 HZ bemerkbar?
Desweiteren scheint es keinen 24" LCD ohne Geräusche, der brauchbar oder mehr als das ist, zu geben. Vorschläge nehme ich aber gerne an.
Also 24" sind zu klein und unterstützen keine 24 HZ. Mittlerweile bin ich deswegen zu der Idee eines 2 Monitor-Betriebes gekommen. Doch auch das ist nicht so einfach. Es fängt schon bei der Aufstellung an:
4.Frage: Wie lang darf/sollte ein HDMI bzw. DVI-Kabel maximal sein?
Außerdem stellt sich natürlich die Frage nach den richtigen Geräten:
5.Frage: Welcher LCD (Plasma bei 1080p ist wohl eher weniger sinnvoll?) in 37"-40" (dürften die sinnvollste Größe sein) mit 1920x1080 Pixeln und 24 Hz Unterstützung ist vom PC aus nativ anzusteuern? Bezahlbar sollte er natürlich auch sein, denn das wird sowieso teurer als nur 24". Vielleicht verwende ich dann auch als Zweitmonitor etwas kleineres als 24".
6.Frage: Worauf sollte sich das nativ beziehen? Ich kann doch am PC ein Bild auf die Auflösung (1920x1080) des LCDs hochrechnen (dürfte besser aussehen als das skalieren des LCD-internen Chips)? Ich möchte eine DVD dann nicht auf einem Minifeldchen sehen sondern auf dem ganzen LCD. Das Seitenverhältnis kann ich doch beibehalten? Dann muss der LCD doch nur ein Signal mit 1920x1080 Pixeln nativ anzeigen?
Noch kurz zur Hardware meines Rechners:
-Der im Januar erscheinende Quadcore (2,66GHz) (Intel)
-P35-Mainboard
-Ati HD3870
-über 1TB HDD
-Ich denke das waren die wichtigen Daten
Anschaffen will ich mir das ganze Ende Januar/Anfang Februar. Wird sich da noch etwas tun bis dahin?
So das war alles was mir gerade einfällt. Ich hab mal die mir derzeit wichtigsten Fragen hervorgehoben, aber über Ratschläge/Verbesserungen zu dem Rest freue ich mich natürlich auch. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank und noch weitere schöne Feiertage.