Tach, nachdem mich die Preise für 21"er doch noch etwas abschrecken hat sich mir die Frage gestellt, ob es für meine Zwecke nicht vielleicht sinnvoller ist eine Multimonitor-Lösung aus 2 kleineren Displays anzuschaffen.
Folgende Anforderungen habe ich: Es sollte sich um 2 identische Displays handeln, da ansonsten der Sinn der Multi-Lösung nicht wirklich erkennbar ist. Diese sollten über einen möglichst dünnen Rand verfügen um die Displays ordenlich aneinander schieben zu können und um das eigene Gehrin beim Arbeiten nicht zu sehr zu beanspruchen. Ferne sollten die Displays/ das Display mind. 1x DVi und 1x Sub-D Anschluss haben. Optimal wäre 2xDVI + 1x Sub-D.
Bezüglicher des Panels bin ich mir nach den zahlreichen Testberichten nicht mehr ganz sicher, was für meinen Zweck überhaupt nötig/ noch sinnvoll ist. Ich spiele nur sehr selten, es kann aber durchaus vorkommen, dass ich DVDs auf dem System anschauen werde. Da ich das System hauptsächlich zum Webdesign (z.B. 1 Display Code, 1 Display Vorschau) nutzen will sollte evt. auch eine möglichst gute Interpolation in niedrigen Auflösungen möglich sein. Diesbezüglich kann man sich aber u.U. auch noch anders helfen. Da ich mit meinem System auch oft mit Photoshop oder Videobearbeitung zu tun habe und Farbechtheit eine gewisse Rolle spielt wäre es ideal ein möglichst gleichmäßig ausgeleuchtetes und klares Bild zu haben, bei dem die Farben auch entsprechend farbecht dargestellt werden.
Mir wäre also schon sehr geholfen, wenn mir jemand Infos über den für meine Anwendung nötigen/ sinnvollen Paneltyp geben könnte. Ich war eigentlich schon sehr vom SIPS überzeugt, v.a. weil durch die Multi-Lösung der Betrachtungswinkel ja einen besonderen Stellenwert bei der Displaywahl ausmacht. Mein momentaner Favorit und Top1 in der 17"er
in der Kaufberatung ist das Viewsonic VP171s, das jedoch nur ein TN Display hat. Alternativ sehe ich noch Potential bei den Produkten von Eizo und NEC. Samsung bietet wohl auch Geräte mit entsprechend dünnen Rahmen, bei LG ist die gleichmäßige Helligkeit wohl ein Problem.
Eine Pivotfunktion (mit Einrasten im Endpunkt) wäre übrigens auch noch ganz nett, da ich demnächst anfangen muss meine Diplomarbeit zu schreiben. Auch soll das Gerät linux-kompatibel sein.
Vielleicht hat von Euch ja jemand die ultimative Empfehlung. Ich bin für jeden Tip dankbar. Thx vorab.