Wankelmütiger Subpixelfehler?

  • Hey!


    Ich habe mir einen BenQ V 2400W gekauft und bin mit dem Monitor als solches zufrieden. Leider habe ich so im rechten Drittel des Schirms einen Subpixelfehler:


    Der Pixel leuchtet bei schwarzem und blauem Hintergrund rot. Nun kommt aber der Clou: Die gängigen Programme im Net konnten den Subpixel nicht in Schwung bringen, drücke ich aber mit einem Q-Tipp drauf, flackert er einige Male und verschwindet dann...Allerdings taucht er nach einem Tag oder so dann auch wieder auf und lässt sich auf die gleiche Methode erneut beseitigen. Heute war er erst da und ist dann nach einigem Rumgeflacker von allein verschwunden.


    Ich überlege nun den Monitor einzuschicken, da das Rot auf schwarz doch auffällt und ich noch in den 14 Tagen Fernabsatzgesetz bin. Aber wenn ich hier so lese, ist die Chance einen Monitor mit noch mehr Fehlern zu ergattern wohl recht groß? Würde gern mal Meinungen oder eigene Erfahrungen zu dem sehr seltsamen Pixelverhalten hören :-).


    Lieben Gruß,


    André

  • VincentVinyl:

    Pixel- oder Subpixelfehler entstehen immer dann, wenn die Isolierung zwischen den für die elektrische Ansteuerung zuständigen Zeilen- und Spaltenelektroden defekt ist.

    Durch das Anpressen mit einem Q-Tipp stellst du die Isolierung am Kreuzungspunkt der Zeilen- und Spaltenelektroden (zumindest kurzfristig) manuell wieder her. Meist hält das aber nicht lange - durch die Wärmeentwicklung im laufenden Betrieb eines TFT-Monitors und die damit verbundene Ausdehnung des Panelrahmens ist auch der Flüssigkristalllayer quasi immer 'in Bewegung' - so ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Isolation am Kreuzungspunkt wieder 'aufbricht'.

    Generell ist von der 'Q-Tipp Technik' oder anderen manuellen Anpress- oder Drückmethoden dringend abzuraten. Auf kurz oder lang fügt man dem TFT-Panel damit nur NOCH MEHR Schaden zu.

    Gruß

  • Wurstdieb


    Danke für das Feedback!So war auch meine Vermutung, also dass die kurfzristige besserung wahrscheinlich langfristig eher schadet. Darum hab ich mich entschieden den Monitor zurückzuschicken und auf ein Modell ohne Pixelfehker zu hoffen. Leider wohl ein Glücksspiel: Hoffentlich bekomme ich nicht einen Monitor mit noch mehr Fehlern :-(.


    Bei meinem Sony Bravia LCD hatte ich anscheinend Glück: Keine Fehler.


    Ich finde diese Pixelfehlerklassen an sich schon doof: Ich denke jeder Käufer wird einen permanenten roten Bildpunkt als störend ansehen :-(.