Philips 241P4QPYES 24" mit A-MVA Panel

  • Habe gerade diese Nachricht gelesen:



    Sehr viel versprechend - wenn die Angaben denn wirklich stimmen:



    Ich werde mir wohl einen bestellen und freue mich, wenn an dieser Stelle alle News, Tests und Erfahrungen zu diesem Monitor gepostet werden.



    Kurz zu meiner Leidensgeschichte: Mein Sony X-93 aus dem Jahre 2004 funzt immer noch recht passabel, aber 19 Zoll sind halt doch etwas klein. So habe ich mir einen DELL U2412m besorgt. Leider war der überhaupt nicht zufriedenstellend: Dunkler Fleck links unten, mangelhafte Helligkeitsverteilung, IPS-Glow, und für stundenlanges Arbeiten mit weißem Hintergrund einfach viel zu grell und "glitzerig" (Halt IPS). - So ging er zurück und ich hab´s mit dem Samsung S24A850DW versucht. Fazit: Ein grauenhafter Monitor! Heftigstes Backlight-Bleeding, wieder mangelhafte Helligkeitsverteilung, viel zu kompliziertes Menü (bis man nur die Helligkeit verstellen kann) und viel zu kleiner Verstellbereich nach unten. - Ging auch zurück. Auf den HP ZR2440W mag ich mich nun eigentlich nicht mehr einlassen...


    Ich hoffe nun, dass es was mit dem A-MVA Panel wird. (sonst kaufe ich mit zu guter Letzt doch noch ein TN-Display :huh: )

  • Hmm, ich wollte es eigentlich noch mit einem Dell U2412M wg. 16:10 probieren, aber nach meinen Erfahrungen mit einem HP ZR2440w und dessen Antireflex-Beschichtung bin ich nun sehr vorsichtig, was das sog. Glitzern angeht (auch wenn ich es nicht für eine IPS-spezifische Unart halte). Den Samsung fand ich übrigens auch nicht toll.


    Der Philips ist leider 16:9, und ich finde, dass die "paar" fehlenden Pixel schon einen großen Unterschied machen, mehr, als es die bloßen Zahlen vermuten ließen. Ich verstehe nicht, dass gerade Büromonitore auf den zusätzlichen Platz verzichten.


    Noch ist er nur bei wenigen Händlern überhaupt gelistet, und keiner kann liefern. Preislich dürfte er sich in der Dell-Region einfinden.

  • Hallo Lexar,
    ich hatte diesen Monitor auch auf dem Wunschzettel. Da er aber noch nicht verfügbar war, habe ich mir einen 241P3LES (TN+film-Panel) gekauft. Ok, das ist die Vorgängerserie. Aber von der muss man leider konstatieren, dass die Hintegrundbeleuchtung eine problematische PWM besitzt: ich jedenfalls hatte nach ca. 30min. Arbeit bereits Augen- und Kopfschmerzen, das Gerät ging bei mir zurück.
    Kannst ja mal berichten, wie es mit dem neuen P4 geht. Vielleicht wäre der für mich dann doch auch eine Option. Was isch an dem Philips nämlöich echt klasse fand, war sein Design und sein Standfuß: trotz Pivotfunktion steht er sehr stabil auf dem Schreibtisch und wackelt nicht bei jeder Gelegenheit, so wie andere Bildschirme dieser Größe mit Pivot-Fuß.
    Gruß, Diophant

  • Der Philips ist leider 16:9, und ich finde, dass die "paar" fehlenden Pixel schon einen großen Unterschied machen, mehr, als es die bloßen Zahlen vermuten ließen. Ich verstehe nicht, dass gerade Büromonitore auf den zusätzlichen Platz verzichten.


    ?( Das habe ich in meiner ersten Euphorie glatt übersehen. 24 Zoll war für mich einfach 16:10. Ich tue mich auch sehr schwer mit diesen "Schießscharten-Monitoren".


    Zitat

    dass die Hintegrundbeleuchtung eine problematische PWM besitzt


    Auch nicht gerade erfreuliche Nachrichten. - Bleibt denn nur die Möglichkeit entweder Flimmern oder Brummen? Ich habe bei einem Bekannten den NEC P241W angeschaut: Tolles Bild - aber Brummgeräusche bei gedimmter Helligkeit. Für mich als Silent-Freak geht das gar nicht.


    Herr, lass einen perfekten Monitor entstehen :!:


  • Danke für den Hinweis; aber die Pixelgröße ist bei diesem Monitor für meine Bedürfnisse einfach viel zu klein. Und die Textgröße über die Windows DPI-Einstellung auf 200 % aufzublasen ist auch nicht so das Wahre.


    Der Philips 241P4QPYES soll nach neuesten Infos ab Mitte Dezember lieferbar sein. - Schau`n mer mal!

  • So, ich habe den Philips beim MMarkt bestellt! (Versandhandel mochte ich mir nach mehreren Rücksendungen nicht mehr antun, und MM bietet ja auch ein Rückgaberecht) - Leider ist er frühestens ab KW 52 lieferbar. - Ich werde dann gelegentlich berichten.

  • Der Monitor steht nun seit ein paar Stunden auf meinem Schreibtisch!


    Meine ersten Eindrücke (ohne Profitest-Allüren):


    Keine Pixelfehler und bei allen bis jetzt getesteten Einstellungen absolut geräuschlos!!! - Nach drei Stunden Betrieb ist der Monitor fast so kalt wie nach dem Einschalten. Das spricht für einen tiefen Energieverbrauch (den ich aber bis jetzt nicht gemessen habe).


    Der Ständer und die Verarbeitung sind tadellos. Allerdings beträgt der Abstand vom Schreibtisch bis zum Bild (nicht Rahmen) in der niedrigsten Stellung immer noch etwa 8cm. - Es stimmt also nicht, dass man ihn, wie in der Werbung beschrieben, praktisch auf Pulthöhe absenken kann.


    Die Menübedienung über die Sensortasten ist unkomfortabel - man muss schon einige Male tippen, bis man sich zur Helligkeitseinstellung vorgearbeitet hat. - Sehr gut allerdings, dass man diverse Einstellungen (Helligkeit, Kontrast usw.) für jede der Bildvorgaben (Büro, Foto, Sparmodus usw.) separat abspeichern kann.


    Nun zum Bild: A-MVA ist für meine Bedürfnisse einfach zur Zeit das Beste. Bei dunklem Bildschirm keine Wolken, kein Bleeding, keine hellen IPS-Ecken, einfach nur perfekt schwarz - so stelle ich mit Kontrast vor. Bei hellem Bildschirm kein Glitzern, viel besser für Büroarbeiten und WWW geeignet als dieses unangenehm grelle IPS. Auch an der Helligkeitsverteilung gibts nichts zu meckern - alles ziemlich gleichmäßig ausgeleuchtet. - Ich bitte zu beachten, das dies natürlich alles sehr subjektiv ist. Aber für einen Monitor "out of the Box" doch ziemlich erfreulich.


    Was mir etwas weniger gefällt: Der Einblickwinkel erreicht nicht ganz die Werte von IPS ist aber viel besser als bei TN und reicht völlig aus. Ja, er hat PWM-Flimmern - die schnelle Hand ergibt einen wunderschönen Strobo-Effekt. Aber trotz einer sehr tief eingestellten Helligkeit nehme ich es glücklicherweise (bis jetzt) nicht bewusst wahr. Für mich als notorischer Nicht-Spieler irrelevant: Der Monitor ist wohl ziemlich träge. Ich denke für schnelle Spiele ist er ein "No-Go". Und wieso, lieber Herr Philips, lässt sich die Schärfe nicht einstellen?


    So, das muss fürs Erste genügen. Alles was hier nicht steht habe ich auch noch nicht ausprobiert.


    Ob er bleiben darf, wird sich bald zeigen...

  • Leider musste der Monitor zurück :(


    Die Fotodarstellung war ziemlich matt und glanzlos, so dass es wirklich keine Freude machte sie zu betrachten. Ich weiß nicht ob es am AG-Coating lag oder an der A-MVA-Technik. Trotzdem, das hätte ich noch akzeptiert, denn: Kontrast, Schwarzdarstellung, Ausleuchtung waren wirklich beeindruckend gut.


    Ausschlaggebend waren eindeutig meine tränenden Augen. Nach intensiver Textarbeit waren meine Augen für mehrere Stunden hinüber... Ich habe es mit allen Helligkeits- und Kontrasteinstellungen versucht - nichts hat geholfen. Ich hielt mich bisher für ziemlich unempfindlich; aber entgegen zu dem in meinem vorherigen Post geschilderten Eindruck muss die Ursache wohl doch das PWM-Flimmern sein, und mit voll aufgedrehter Helligkeit lässt sich auf Dauer einfach nicht arbeiten.


    An meinem (ur-)alten, total geräuschlosen Sony kann ich problemlos viele Stunden Texte lesen - Augenprobleme sind schlicht nicht vorhanden. Wo ist bloß der Fortschritt geblieben? - Es ist unglaublich, dass man heute kaum eine Chance hat einen nicht brummenden und oder flimmernden, Augen schonenden Monitor zu finden X(


    Meine Suche geht vorerst weiter, und ich hoffe, dass mein Sony noch etwas durchhält.



    P.S. Wann kommen die ersten OLED´s in den Handel :?: :?:

  • Mir gehts leider auch gleich, ich bin schon länger auf der Suche nach einem Monitor, bei dem ich nach längerer Nutzung kein Augenbrennen verspüren würde, solche Monitore gab es zumindest schon. Jetzt sieht es aus, als hätten beinahe alle Monitore PWM, das ich überhaupt nicht vertrage.
    Bei mir geht heute auch wieder ein Samsung S24A650D zurück, der war die absolute Entäuschung, sogar der Samsung B2430L mit TN Panel würde diesen bei weitem schlagen.