Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Posts by happychrisi
-
-
Ich konnte schon einen Asus PB248Q mit einem Eizo EV2436 testen und da kann meiner Meinung nach der Eizo EV2436 und auch der EV2336 einpacken bzw. ist er nicht das Geld wert was er kostet. Jedenfalls meine Meinung.
-
Ob sich die die 4K Auflösung so schnell durchsetzt bezweifle ich auch, da die Preise solcher Geräte für die breite Masse zu hoch sind bzw. könnte das so wie mit "3D" sein, zuerst viel Werbung dafür und dann kaufen sich solche "3D" Geräte eh nur wenige Leute. Und Oled...man liest hin und wieder, dass ein Hersteller an Oled arbeitet, aber das kann auch noch lange dauern, wenn es bis dahin nicht schon bessere Technologien gibt? Primär werden die verfügbaren Oleds auch für Handys hergenommen anstatt für Bildschirme.
-
-
Mein Vorschlag: Schau dir mal den ASUS PB248Q an, der meiner subjektiven Meinung nach ein besseres Bild als der Eizo EV2436 oder der Dell U2413 hat.
-
Das sind waagereichte Streifen die ganz schnell von oben nach unten gehen und der Eizo S2231 hat die nicht?
Dann ist es wahrscheinlich eines von den sehr guten Modellen.
Hatte selber mal 2 Modelle vom Eizo S2231, einer davon hatte das typische PWM Flimmern und der andere nicht, dafür hatte dieser einen Grünstich, was mich heute absolut nicht mehr stören würde, wenn er dafür nicht flimmert.
Den Eizo S2433 hatte ich auch schon bei mir und der hat bei mir auch genau gleich wie der eine Eizo S2231 geflimmert und dazu hatte mein Eizo S2433 noch einen Rotstich. Ich denke, dass es beim Eizo S2433 ganz normal ist, dass er durch das Kamera Display flimmert.
-> Bei mir führte das Flimmern absolut zur Ermüdung der Augen.-> Hatte auch schon den Eizo FS2331 da, der durch die Kamera nicht flimmerte und vom Bild absolut super ist. Meiner subjektiven Ansicht nach ist das Bild beim Eizo FS2331 gleich wie beim Eizo S2231, jedoch hat der FS 2331 nur SRGB und keine Wide Gammut wie der Eizo S2231. Jedoch war mir die Schrift etwas zu klein bzw. wurden mir die "Candles,Kerzen im MT4" eine Spur zu klein dargestellt. Und die Reaktion ist nicht so schnell wie beim Eizo S2231.
hm, musste meinen Beitrag nochmal editieren*g*...den Eizo 2436 hatte ich auch schon
...bei dem störte mich aber das IPS Glitzern dermaßen, dass ich ihn zurück schickte, auch ist das Schwarz nicht so wie bei einem Eizo S2231, der ein S-PVA Panel hat. FS2331 hat ein PVA Panel und ist etwas langsamer als der Eizo 2231 und die Farben sind beim Eizo 2436 mit LED auch nicht so schön wie bei einem TFT ohne LED.
Hm, ich probiere aktuell sehr bald den Asus PB248q aus , der eine sehr hohe PWM Frequenz von 9400 hz hat, vom Schwarzwert erwarte ich mir nicht allzuviel.
Ich glaube, so einen guten Monitor mit akzeptablen Schwarz und komplett ohne IPS Glitzern und brillianten Farben könnte man eventuell im Eizo CX240 finden (gibt auch einen Test dazu unter Testberichte), der ebenfalls eine sehr hohe PWM Frequenz von glaub ich noch zu wissen...18000 hz hat. Der kostet aber dafür beinahe 1000 €.
Achtung:
-> Stelle beim Eizo 2231 die Helligkeit auf 20 und auf 0, siehst du dann bei Helligkeit 20 und bei Helligkeit 0 beim Eizo S2231 auch schnelle Streifen?
Verkaufst du deinen Eizo S2231? -
Es gibt nur einen Bereich, in dem neue Monitore wirklich besser geworden sind und das ist der geringere Stromverbrauch aufgrund der Led Hintergrundbeleuchtung. Von der Bildqualität her merke ich selbst keine Verbesserung, sondern eher eine Verschlechterung gegenüber damals. Ist jedenfalls mein persönlicher Eindruck.
-
Ich würde dir den neuen Benq BL 2411 PT dazu empfehlen. Der hat 24 Zoll und dazu die gewünschte Auflösung von 1920 x 1200 und dazu ein "Flicker Free Backlight", also keinen Stroboskop Effekt.
Dazu hatte ich schon einmal einen Vorgänger von diesem Gerät bei mir und bei dem hatte mich der Lichtsensor zu 100 % glücklich gemacht.Ich hatte einmal den Eizo 2436 vor mir...dabei kam es mir vor als würde der Lichtsensor nicht richtig funktionieren, egal bei welcher "Intensiv" Einstellung, er erkannte micht vor dem Monitor nicht richtig wenn ich ganz ruhig war und schaltete dann einfach auf Standby um.
-
Ich kenne mich zwar mit Fotografie nicht aus, aber ich hatte schon mal den Monitor "Eizo FS2331" bei mir stehen und von den Farben war er einfach eine Wucht, auch die Ausleuchtung war subjektiv gleichmäßig.
Nur ist er nicht höhenverstellbar.Den könntest du zb. bei Amazon kaufen und bei Nichtgefallen wieder innerhalb 14 Tagen zurücksenden.
Ist jedenfalls mein persönlicher Vorschlag. -
Aussage vom Benq Support bezüglich PWM beim BL2411PT:
Quote...
die Frequenz der LED-Hintergrundbeleuchtung ist 55-75Hz. und wird automatisch gesteuert.
Welche Technik hier benutzt wurde, kann ich leider nicht sagen.
Wenn mann die Helligkeit schwer abnimmt, ist es möglich, das das Bildschirm flimmert.
Aber genau so mann die Helligkeit nicht auf 100% setzt, wird es auch nicht auf 25% eingestellt.
...-> Der Support meinte damit bestimmt die (60 hz) Bildwiederholrate
-
Dass Benq bei der 24 Zoll Version "Benq 2411" auf ein IPS Display setzt wundert mich etwas und ich frage mich daher, ob nicht das gleiche Panel von LG wie beim Eizo EV2436 oder Dell U2413 jetzt auch in diesem Benq 2411 verbaut wird?
-
Ich glaube, der 2. Monitor, den ich verkauft hatte, hatte ca. 8500 Betriebsstunden und das ohne Brummen. Mir ist eingefallen, hatte auch einmal ein 3. Modell von diesem Eizo 2231 kurzzeitig da, der ebenfalls nicht gebrummt hatte, vom Bild her 1.a war, jedoch hat mich dieses PWM gestört, was das 1. Modell eben nicht hatte. Aber ich bin wahrscheinlich PWM-Überempfindlich
bzw. gibt es da noch eine Theorie von mir, wonach die Stromzufuhr nicht ganz "sauber" sein könnte oder es in meinem Lebensbereich "magnetische Störungen" geben könnte
-
Ich hatte 2 Modelle vom Typ 2231, keiner davon hat gebrummt. Jedoch hatte das 1. Modell einen Grünstich (war jedoch ohne PWM, das merkt man einfach am Bild). Und das 2. Modell hatte richtig schöne Farben, ohne Grünstich (jedoch mit PWM, hatte bei der Umstellung von Modell 1 auf Modell 2 extreme Kopfschmerzen und Augenschmerzen, verursacht durch die PWM Frequenz).
-
Wieso gibst du diesen tollen Monitor eigentlich wieder her?
-
Ich verwende den TFT Reiniger von Rogge und hab bis jetzt noch jeden Monitor und den Laptop wieder streifenfrei sauber bekommen und das ohne Kratzer.
Mit Wasser und Lappen...würde ich auf keinen Fall mehr tun. Hab ich einmal beim Laptop gemacht und man sieht dann "Wasserflecken" bzw. es wird nicht so sauber, sondern eher verwischt. Auch kann man mit Wasser und Lappen, so meine Meinung, die Bildschirmoberfläche beschädigen?
ROGGE DUO CLean Original, 250ml LCD/TFT+Plasma Reiniger+1 Prof.Microfasertuch
Hier der Link von Amazon:
http://www.amazon.de/ROGGE-Original-Plasma-Reiniger-Prof-Microfasertuch/dp/B0029ZDRSQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1362083397&sr=8-1 -
hab mich vertan, bitte löschen
-
Ein Test zum neu auf dem Markt kommenden Benq GW2760 HS wäre interessant, da er laut "Bewerbung" von Benq ein Flicker Free Backlight (ohne PWM?) hat und eine Colour Shift Technologie, die das Auswaschen der Farben bei extremen Einsichtswinkeln vermeiden soll? Und dazu noch ein VA Panel mit einem Kontrast von 3000:1.
-
Ich hab eine interessante Info auf TFT Central gelesen, wonach der neue Benq GW2760HS "Flicker Free" sein soll, also PWM frei.
TFT Central News (Benq GW2760HS): http://www.tftcentral.co.uk/ne…hive/27.htm#benq_gw2760hs
Benq Seite zu Benq GW2760HS:http://www.benq.com/product/monitor/gw2760hs/
Noch eine News-Seite zum Benq GW2760HS: http://pcmonitors.info/benq/be…760hs-va-with-slim-bezels -
Mein persönlicher Eindruck war, dass das Bild ständig "Wabbern" würde. (So als würde das Backlight von hinten in Flimmer-Intervallen das Licht nach vorn schießen"). Eigentlich sollte die Oberfläche matt sein, aber mein Modell hat damals schon etwas gespiegelt. Ich weiß noch wie ich mich gewundert hatte, als ich gute Kundenrezessionen auf Amazon.de gelesen hatte und irgendwo bei einem Testbericht im Internet auch ein "Gut" erhalten hatte.
Es kann sein, dass ich ein schlechtes Modell erwischt hatte. Es hilft eigentlich nur Selbst ausprobieren, oder in einem Geschäft den Monitor testen, jedoch mit DVI oder Hdmi Anschluss. Das Probelm in Geschäftslokalen kann sein, dass die noch immer die Austellungsgeräte über VGA angeschlossen haben und die Verkäufer sich auch nicht so gut auskennen, außer die Angaben, die eh schon im Prospekt stehen und wie toll er aussehen würde*g*
Deshalb hab ich schon einige male Monitore über Rückgaberecht zurückgeschickt. Ich meine damit, auf Technische Angaben kann man sich beim Monitorkauf nicht so richtig verlassen, wichtiger ist der persönliche Eindruck.