ZitatOriginal von frankeiser
Auf der Grafik sieht das auch sehr merkwürdig aus ... eher wie ein Messfehler ... die gemessenen Werte sind *mit deutlichem Abstand* die schlechtesten ... falls ich heute dazu komme, dann scanne ich mal schnell das Diagramm ein ... dann kann sich jeder ein Bild davon machen ...
Genau das habe ich schon seit längerem im Kopf, weiß aber nicht woran das liegt.
Leider habe ich noch keinen Testbericht schreiben können, aber da ich einfach dazu nicht komme, will ich dieses Auffälligkeit dem Board nicht weiter vorenthalten:
Der NEC 1980SX refreshed seinen Dateninhalt aus seinem Frame-Buffer fix jede 57,6 Hz und nicht 60 Hz. Dieser Wert ist unabhängig von der angesteuerten Bildwiederholfrequenz (analog oder digital).
Man sieht es schon an gleichmäßigen Laufschriften (z.B. PixPerAn => Auto, Flaggentest, Verfolgungstest), das 2 Frames pro Sekunden nicht dargestellt werden, was sich in Rucklern äußerst.
Gemessen habe ich dies mit Powerstrip, in dem ich die effektive Bildwiederholrate des Videosignals ohne weitere große Optimierungen auf diese 57,6 Hz abgesenkt habe. Damit liefen die Laufschriften in meinem Beobachtungszeitraum von ca. 1 Minute alle ruckelfrei. Vielleicht treten jetzt noch vereinzelte Ruckler alle 10 Minuten auf, was man zur mit einer weiteren zeitraubenen Optimierung mittels Powertsrip in den Griff bekommen kann, bis man wirklich kaz genau die interne "Panel-Updatefrequenz" getroffen hat. Ich vermute, daß ggf. dieser Effekt das Meßergebnis für die Reaktionszeit evtl. mit negativ beeinflußt hat.
Ferner sehe ich dieses Verhalten des 1980SX als einen (Software-)Fehler an, denn:
mit der von NEC empfohlenden Bildwiederholfrequenz vonb 60 Hz stellt der Monitor streng genommen keine ruckelfreien Bewegungen dar und dies bewerte ich als Mangel. Der Einsatz von Powerstrip kann ja keine Dauerlösung sein, sondern lediglich ein Workaround als Übergangslösung. Ich werde NEC damit mal konfrontieren..