NEC MultiSync 1980SX refreshed mit deutlich weniger als 60 Hz

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Auf der Grafik sieht das auch sehr merkwürdig aus ... eher wie ein Messfehler ... die gemessenen Werte sind *mit deutlichem Abstand* die schlechtesten ... falls ich heute dazu komme, dann scanne ich mal schnell das Diagramm ein ... dann kann sich jeder ein Bild davon machen ...


    Genau das habe ich schon seit längerem im Kopf, weiß aber nicht woran das liegt.


    Leider habe ich noch keinen Testbericht schreiben können, aber da ich einfach dazu nicht komme, will ich dieses Auffälligkeit dem Board nicht weiter vorenthalten:


    Der NEC 1980SX refreshed seinen Dateninhalt aus seinem Frame-Buffer fix jede 57,6 Hz und nicht 60 Hz. Dieser Wert ist unabhängig von der angesteuerten Bildwiederholfrequenz (analog oder digital).
    Man sieht es schon an gleichmäßigen Laufschriften (z.B. PixPerAn => Auto, Flaggentest, Verfolgungstest), das 2 Frames pro Sekunden nicht dargestellt werden, was sich in Rucklern äußerst.


    Gemessen habe ich dies mit Powerstrip, in dem ich die effektive Bildwiederholrate des Videosignals ohne weitere große Optimierungen auf diese 57,6 Hz abgesenkt habe. Damit liefen die Laufschriften in meinem Beobachtungszeitraum von ca. 1 Minute alle ruckelfrei. Vielleicht treten jetzt noch vereinzelte Ruckler alle 10 Minuten auf, was man zur mit einer weiteren zeitraubenen Optimierung mittels Powertsrip in den Griff bekommen kann, bis man wirklich kaz genau die interne "Panel-Updatefrequenz" getroffen hat. Ich vermute, daß ggf. dieser Effekt das Meßergebnis für die Reaktionszeit evtl. mit negativ beeinflußt hat.


    Ferner sehe ich dieses Verhalten des 1980SX als einen (Software-)Fehler an, denn:
    mit der von NEC empfohlenden Bildwiederholfrequenz vonb 60 Hz stellt der Monitor streng genommen keine ruckelfreien Bewegungen dar und dies bewerte ich als Mangel. Der Einsatz von Powerstrip kann ja keine Dauerlösung sein, sondern lediglich ein Workaround als Übergangslösung. Ich werde NEC damit mal konfrontieren..

  • Lass das nicht die Zocker hier im Board lesen ... für die geht die Welt unter wenn die Bildwiederholrate weiter sinkt ... ;)


    Aber mal im Ernst ... da muß NEC wirklich nachbessern ... die Frage ist ob es sich um einen Software-Fehler handelt ... oder einen Hardware-Fehler ... wie sieht das ganze denn aus, wenn du die Wiederholfrequenz auf 75 Hz einstellst (ich weiss ... intern sind es nur 60) ... wird das Bild dann fliessender und die Ruckler verschwinden?

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Lass das nicht die Zocker hier im Board lesen ... für die geht die Welt unter wenn die Bildwiederholrate weiter sinkt ... ;)


    Aber mal im Ernst ... da muß NEC wirklich nachbessern ... die Frage ist ob es sich um einen Software-Fehler handelt ... oder einen Hardware-Fehler ... wie sieht das ganze denn aus, wenn du die Wiederholfrequenz auf 75 Hz einstellst (ich weiss ... intern sind es nur 60) ... wird das Bild dann fliessender und die Ruckler verschwinden?


    In dem Fall werden keine Frames weggelassen, sondern einige mehr angezeigt. Bei 75 Hz bedeutet dies, daß 18 Frames pro sekudnen eingefügt werden, die identisch zum Vorgängerframe sind. Damit ruckelt das Bild dann auch wieder.

  • Somit müßte das Bild doch stärker ruckeln als vorher wo er nur 2,5 Frames *verschluckt* hat?

  • Zitat

    Gemessen habe ich dies mit Powerstrip, in dem ich die effektive Bildwiederholrate des Videosignals ohne weitere große Optimierungen auf diese 57,6 Hz abgesenkt habe. Damit liefen die Laufschriften in meinem Beobachtungszeitraum von ca. 1 Minute alle ruckelfrei. Vielleicht treten jetzt noch vereinzelte Ruckle alle 10 Minuten auf, was man zur mit einer weiteren zeitraubenen Optimierung mittels Powertsrip in den Griff bekommen kann, bis man wirklich kaz genau die interne "Panel-Updatefrequenz" getroffen hat. Ich vermute, daß ggf. dieser Effekt das Meßergebnis für die Reaktionszeit evtl. mit negativ beeinflußt hat.


    Als kurzfristigen Workaround bieten einige Grafikkartentreiber auch ein Anpassen des Refreshs in 1 Hz-Schritten an, nur nicht in 0,6 Hz-Schritten..... (Z.B. Matrox)
    GM

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Somit müßte das Bild doch stärker ruckeln als vorher wo er nur 2,5 Frames *verschluckt* hat?


    Die Stärke des Ruckelns hängt einfach davon ab, wie weit die Bidlwiederholfrequenz des Videosignals von der Panel-Updatefrequenz des Monitors entfernt ist. Ob zuviel oder zuwenig, , d.h. 60Hz+x oder 60Hz-x hat jedenfalls optisch keinen Unterschied zur Folge.

  • Zitat

    Der NEC 1980SX refreshed seinen Dateninhalt aus seinem Frame-Buffer fix jede 57,6 Hz und nicht 60 Hz. Dieser Wert ist unabhängig von der angesteuerten Bildwiederholfrequenz (analog oder digital).
    Man sieht es schon an gleichmäßigen Laufschriften (z.B. PixPerAn => Auto, Flaggentest, Verfolgungstest), das 2 Frames pro Sekunden nicht dargestellt werden, was sich in Rucklern äußerst.


    So, habe gebastelt:
    Kann obige Aussage voll und ganz bestätigen, mit 'Tuning' von Powerstrip Version 3.4 auf 57,6 Hz Refresh der GraKa verschwinden die Framedrops bei PixPerAn fast völlig.


    Weideblitz: Wie kamst Du auf die 57,6 Hz? Kann man das ausrechnen?


    Stellt sich für mich allerdings die Frage, ob ich das heute (!) bekommene Display 1980sx gleich wieder einpacke und zurückschicke?? (Rev.1A) :(


    Gustav

  • Zitat

    Original von gonzoxx5
    Weideblitz: Wie kamst Du auf die 57,6 Hz? Kann man das ausrechnen?


    Das kann man nicht ausrechnen, sondern ist ein durch die Elektonik (Software?) festgelegter Wert.
    Ich habe mich einfach mal geduldig hingesetzt und mit Powerstrip solange an der Vertiaklfrequenz herumgespielt, bis auch über längeren Zeitraum im Minutenbereich keinen Sprünge mehr feststellen konnte. Davor und dahinter waren wieder selten, aber sichtbar Ruckler zur verzeichnen.


    Zitat

    Stellt sich für mich allerdings die Frage, ob ich das heute (!) bekommene Display 1980sx gleich wieder einpacke und zurückschicke?? (Rev.1A) :(


    Das habe ich absichtlich nicht gemacht, weil anderen Eigenschaften dieses Monitors abgesehen von der Schaltzeit durch die Bank mit 'sehr gut' zu bewerten sind (=> stimme mit der c't überein) und im Alltagsbetrieb dieser Effekt kaum wahrgenommen wird. Dabei gebe ich zu, daß bei mir der Monitor hauptächlich als Office-Monitor ein gesetzt wird undda spielt dieser Effekt keine Rolle.

  • Gibts das Problem auf dem 1860NX auch? Ich spiele nämlich die meisten Spiele mit VSync angeschaltet und da würden mich Ruckler die aufgrund des Monitors entstehen doch ziemlich langweilen.

  • Zitat

    Das habe ich absichtlich nicht gemacht, weil anderen Eigenschaften dieses Monitors abgesehen von der Schaltzeit durch die Bank mit 'sehr gut' zu bewerten sind (=> stimme mit der c't überein) und im Alltagsbetrieb dieser Effekt kaum wahrgenommen wird. Dabei gebe ich zu, daß bei mir der Monitor hauptächlich als Office-Monitor ein gesetzt wird undda spielt dieser Effekt keine Rolle.


    Ist bei mir ähnlich, allerdings wehre ich mich etwas dagegen, schon wieder den BetaTester für halbfertige Produkte zu geben _und_ dafür auch noch viel Geld bezahlen zu müssen.
    [Vgl. Thread bezüglich des NEC1300-DVD-Brenners in dchlc+d und der Weigerung von NEC, eine BIOS-Update rauszurücken...]


    Zur Sache:
    Stellt man die Hz- Wiederholungsfrequenz auf die 'empirisch' ermittelten optimalen Werte so um die 57 Hz, kann da an Monitor oder GraKa was abrauchen?


    Gustav

  • Gefallen tut mir das auch nicht .Ich denke, hier handelt es sich weniger um etwas halbfertiges, als schlicht und einfach um ein fehlerhaftes Produkt. Aber im Endeffkt ist das das gleiche.


    Zitat

    Original von gonzoxx5
    Stellt man die Hz- Wiederholungsfrequenz auf die 'empirisch' ermittelten optimalen Werte so um die 57 Hz, kann da an Monitor oder GraKa was abrauchen?


    Nein, abrauchen kann nicht. Grafikkarte und Monitor (sagt bei NEC sogar der Name ;)) sind 'MultiSync'.

  • Hmmm, wird IMHO immer ätzender:


    Powerstrip kann die Frequenz nur im 'Normalmodus' (horizontal) korrigieren, optimale Frequenz ist bei mir übrigens 57,711 Hz.


    Sobald man auf Pivot-Darstellung (hochkant) umschaltet, hat man in PixPerAn => Auto, Flaggentest, Verfolgungstest gnadenlose Framedrops, zu Hunderten.... und Powerstrip ist kaltgestellt...


    <grummel, erst mal drüber schlaf'>


    GM

  • Wenn dieses Problem zu so vielen Framedrops führt, hätte dann NEC dies nicht beim Testen erkennen müssen? Irgendwie kommt mir das komisch vor. Kann es sich auch um einen Produktionsfehler handeln, der vielleicht nur bei einer bestimmten Marge auftritt?

  • Zitat

    Original von Romendo
    Kann es sich auch um einen Produktionsfehler handeln, der vielleicht nur bei einer bestimmten Marge auftritt?


    Das halte ich einfach für sehr unwahrscheinlich. Das Updaten des Panels muß ein Controller in irgendeiner Art und Weise übernehmen und daher ist immer Software im Spiel.

  • Zitat

    Original von gonzoxx5
    Sobald man auf Pivot-Darstellung (hochkant) umschaltet, hat man in PixPerAn => Auto, Flaggentest, Verfolgungstest gnadenlose Framedrops, zu Hunderten.... und Powerstrip ist kaltgestellt...


    nein, das kann man NEC nicht anlasten: wenn du in PixperAn gesehen hast, läuft der 'Frames lost' Zähler im gedrehten Zustand kontinuierlich hoch. Das hat nicht mit übersprungenden Frames, sondern mit der Pivot-Software bzw. dem Treiber zu tun, die ziemlich viel Performance zu ziehen scheint.

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Das halte ich einfach für sehr unwahrscheinlich. Das Updaten des Panels muß ein Controller in irgendeiner Art und Weise übernehmen und daher ist immer Software im Spiel.


    Dann verstehe ich nicht, warum dies dann auftritt und nicht von Anfang an korrekt gemacht wird. Aber ich arbeite ja selbst in der Software-Branche, und da kann einen nichts mehr wirklich überraschen 8o

  • Zitat

    Original von Romendo
    Dann verstehe ich nicht, warum dies dann auftritt und nicht von Anfang an korrekt gemacht wird. Aber ich arbeite ja selbst in der Software-Branche, und da kann einen nichts mehr wirklich überraschen 8o


    Ich bin Software-Ingenieur und rede da aus allerbester Erfahrung. Solche Dinge sind bei allen technischen Geräten an der Tagesordnung - leider. In den meisten Fällen fallen die Fehler dem Kunden gar nicht auf. Sie entstehen dadurch, weil die Produkte durch Marketing und Verkauf unter enormen Zeitdruck entwickelt werden müssen. Das bleibt so maches mal die Qualität auf der Strecke. Das ist hier wie gesagt keine Ausnahme, sondern (bittere) Wahrheit (siehe Acer (DOS-Fenster wird abgeschnitten), Belinea (BIOS ist nicht sichtbar)...usw.).


    Was meinst du wohl, warum es so viele Updates bei Mainboards, Grafikkarten und deren Treibern gibt. Bei weitem nicht wegen neuer Funktionen... :O

  • Hallo zusammen.


    Kann mir jemand sagen, ob dieses Problem beim 1880sx auch auftritt, oder ist das eine Eigenart des 1980sx?


    Danke schonmal im vorraus.


    bye