So nachdem ich ein paar Tage mit meinem neue Monitor zugebracht habe, will ich Euch mal teilhaben lassen.
Langes Lesen im Board und etliche Anläufe einen 17" TFT zu kaufen, haben mich zum Schluß zum LG 1710 B gebracht.
Ich wollte erst den 1720 kaufen (tolles Design) - der fehlende DVI Eingang hat mich dann abgehalten.
Auf Grund der Aufstellung und meiner bevorzugten Anwendungen habe ich auf Pivot verzichtet, ansonsten hätte ich den 1710 P genommen.
Beim Preisvergleich über die bekannten Internetseiten (preistrend, Geizhals) hat sich herausgestellt, dass der Kauf in der K+M Electronic Filiale vor Ort nur ein paar Euro teurer ist.
Daher habe ich die Filiale per Mail angeschrieben und nach einer Überprüfung des Displays gefragt. Die positive Antwort des Geschäftsführers hat mich dann am nächsten Tag mit meinem Laptop zum Monitortest dorthin geführt.
Glücklicherweise eine gute Zeit erwischt - zwischen 14.00 und 15.00 Uhr scheint nicht viel los zu sein und so konnte ich dann auf Nachfrage den Monitor testen.
Der Test brachte dann auch ein positives Ergebnis. Keine Pixel- oder Subpixelfehler!!
Also dann, das Gerät gekauft und mitgenommen.
Zuhause erstmal alles ausgepackt, PC auf Standartauflösung und Frequenz umgestellt und Monitor angeschlossen. Erst analog, dann digital.
Erster Eindruck - gutes Bild bei der richtigen Auflösung. Digital angeschlossen einen Tick besser, Farben wirken satter und heller (bei gleicher Einstellung) analog Hintergrund gelblich/grau. Aber nur bei direktem Vergleich sichtbar.
Meine bisher am CRT angefangenen Spiele sehen alle sehr gut aus, NFS-Underground, GTA3, Max Payne2 absolut spielbar. Ich habe aber die Auflösungen der Spiele auf die Displayauflösung eingestellt, da ich die Interpolation nicht so gut finde. Kleinere Ruckler bei NFS verschwanden nach Einstellung der Schattenwerte und Reflexionen.
Das im Board festgestellte zu helle Schwarz kann ich bestätigen. Die voreingestellten Ansichten (LightView) sind für meinen Geschmack zu hell. Bei Helligkeit 54 und Kontrast 62 sieht es für mich gut aus.
Das mitgelieferte Farbprofil ist für mich ungeeignet. Die Einstellungen in Photoshop ergeben ein gelbliches Weiß. Nach Löschen des Farbprofils war wieder alles ok. Die mitgelieferte Colorific Software ist eine nette Spielerei. Ich finde sie trotzdem nicht praxistauglich (DVI Betrieb) Daher wurde sie wieder de-installiert.
Aufgefallen ist mir bei hellen Hintergründen (Board, Internet - Google) ein leichtes Flackern der Beleuchtung.
Das Flackern (Wabern ?) tritt allerdings nicht regelmäßig auf und ist nur aus dem Augenwinkel zu erkennen. analog oder digital macht keinen Unterschied.
Die Recherche dazu im Board ließ mich vermuten, das es mit der individuellen Helligkeitseinstellung zu tun hat. Trotzdem wollte ich wissen, was der Service von LG dazu sagt.
Die nette Dame der Hotline meinte aber dazu, das wäre nicht normal.
Sie faxte mir nur wenige Minuten später den Antrag zum Monitor SWAP zu.
Am Montag zurückgeschickt - Mittwoch war das Austauschgerät da. Mit der Aufforderung den "defekten" Monitor nach max. 5 Tagen abholen zu lassen.
Leider hat sich ein Mitarbeiter beim Versand vertan und ich habe ein gebrauchtes Gerät (Oktober 2003) bekommen. Da mein Gerät erst ein paar Tage alt ist, falle ich unter die Kategorie DOA (Dead On Arrival-Service bis 10 Tage) und ich hätte ein Neugerät bekommen müssen. Also wieder die Hotline bemüht. Der Mitarbeiter hat dann auch alles nochmal aufgenommen und so bekomme ich in den nächsten Tagen einen neuen LG1710B zugestellt. Das wäre dann der 3. Monitor, da ich die beiden anderen noch bis zur Abholung hier stehen habe.
Das widerrum gibt mir die Gelegenheit das Display im Direktvergleich zu testen. Analog und Digital unterscheiden sich immer noch in Helligkeit und Farbe, auch die Schärfe ist digital einen kleinen Tick besser.
Das lästige Flackern tritt übrigens bei dem Austauschmodell auch auf. Nicht ganz so auffällig, aber es ist da. Allerdings kann ich mir die Unregelmäßigkeit nicht erklären. Manchmal ist stundenlang Ruhe und dann öffne ich ein Fenster (Outlook, Internet) und die Beleuchtung flackert.
Also achtet mal bitte darauf, ob es das bei Euch auch gibt.
Übrigens, so langsam finde ich Gefallen an der Dual Monitor Variante.
Wenn die Teile nicht so teuer wären, könnte man das direkt überlegen.
Mal sehen, ob das Neugerät von LG auch dieses komische Beleuchtungsproblem hat.
Dann kann man das wohl doch als LG typisch bezeichnen.
Falls jemand eine Idee hat, wie das zu minimieren ist, bitte melden.
Anbei noch ein Bild meines Arbeitsplatzes (links ist das Austauschgerät - analog angeschlossen)
2x LG1710B