Ich habe hier gerade die Bedienungsanleitung des NEC LCD 1850E vor mir liegen (gibts auch zum Download auf deren Homepage). Dort sehe ich zum ersten Mal unter technische Daten zwei Angaben für die Schaltgeschwindigkeit, nämlich 50 ms (typisch) und 70 ms (max.). Es sei mal dahingestellt, ob diese Werte wirklich eingehalten werden, aber m.E. ist es eine wertvolle Information auch mal die maximalen Werte anzugeben und nicht nur die Zeit für den schnellen Schwarz/Weiß-Wechsel. Würde mir wünschen solche Angaben bei allen LCD's zu finden.
-
-
-
Wenn man weiss welche Matrix eingebaut ist läßt sich das schnell feststellen. Das Problem ist ? Welche Matrix ist drin.
Ich finde sowieso das die meisten Angaben in der Bedienunngsanleitung fehlen.
Wir haben auch festgestellt das nicht alle Angaben korrekt sind.
Bei einem Anruf beim Hersteller war der ganz überrascht das man sowas überhaupt überprüft. Davon gehen die nämlich garnicht aus.
Das gilt allerdings nicht für alle Angaben.Zum Thema Responsetime sei noch erwähnt das diese von der Temperatur der Matrix abhängt und im Normalfall nach einer Betriebszeit von 30 min in einem absolut dunkelem Raum bei einer Umgebungstemperatur von 25°C gemessen wird.
-
Recht hast Du.
Ich denke sowieso, daß gerade bei der Reaktionszeit derzeit das größte Mogelpotenzial gegeben ist. Inzwischen hat so ziemlich jeder mitgekriegt das eine kurze Reaktionszeit wichtig ist. Folglich sind die Hersteller bemüht, auch in dieser Hinsicht wenigstens in den technischen Daten gut dazustehen. Doch wer prüft die Angaben wirklich nach? Wie denn auch wenn man kein Labor zur Verfügung hat.
Genauso irreführend ist m.E. daß durch die Angaben der (minimalen) Reaktionszeiten in der Werbung bei vielen Leuten der falsche Eindruck entsteht, daß die Panels tatsächlich konstant so schnell sind. In diesem Licht betrachtet finde ich das was NEC hier macht richtig, auch wenn sie mit ihren 70 ms schlecht aussehen im Vergleich zu den anderen, die nur die minimalen Zeiten angeben.