22" v.a. Office/Internet als Ergänzung zu Laptop

  • Hallo,

    über die letzten Wochen hinweg habe ich die Diskussion hier verfolgt und mich für den Kauf eines 22"-TFTs mithilfe mehrerer Testberichte hier informiert.

    Noch bevor ich mich hier ausführlich informiert hatte, hatte ich mir den Hyunda N240Wd geholt. Der jedoch nach weniger als einer Woche "poff" machte, keine Regung mehr von sich gab und daher zurückging. Da 24" doch sehr groß war, tendiere ich nun zu 22".

    Da ich Student bin, ist der Kauf eines 22"-TFTs zwischen 200 und 300 Euro eher eine größere Investition für mein Budget. Deshalb möchte ich vermeiden, eine dumme Entscheidung zu treffen (was der Hyundai vielleicht war), und wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar.

    Zu meinem Anwendungsbereich:

    Ich möchte den TFT gerne an mein Laptop anschließen, wenn ich zuhause arbeite, um zusammen mit separater Tastatur und Maus einen etwas ergonomischeren Arbeitsplatz zu haben. Über die Belkin High-Speed Docking Station habe ich einen DVI-Ausgang und kann einen 22" in maximaler Auflösung von 1.680x1.050 ansprechen.

    Primär arbeite ich mit den Office-Programmen oder surfe im Internet (80%). Öfters schaue ich Filme über den PC (15%). Selten spiele ich - und wenn dann nur ältere Spiele (5%), die nicht hardware-intensiv sind (z.B. C&C2).

    Meine Auswahl:

    1) LG Flatron L227WT(P)-PF (230-250€)
    2) Asus VW222U (190-200€)
    3) Chimei (250€)

    Aufgrund der positiven Darstellung im Prad-Testbericht und den Forumsbeiträgen bin ich auf den LG gestoßen und denke auch, dass er mein Favorit wäre. Insbesondere die flexiblen Interpolationsmöglichkeiten wären dankbar, wenn ich doch mal ein älteres Spiel spielen wollte - die Intel Onboard-Grafikkarte meines Laptops wird wahrscheinlich keine besonderen Interpolationsoptionen bieten.

    Beim Asus schwanke ich immer hin und her und komme nicht zu einer abschließenden Meinung. Er ist halt gleich fast 50€ günstiger. Auf der anderen Seite nutzt man ja einen Monitor viel länger als einen PC, so dass man da auch nicht immer auf den letzten Euro schauen sollte.

    Der Chimei scheint ja so etwas wie ein Geheimtipp zu sein. Das Standby-Problem ist für mich nicht so wichtig. Da mein Laptop Speicherkarten liest, ist das auch nur ein Gimmick. Interessant ist wahrscheinlich zwecks Zukunftssicherheit der HDMI-Eingang.

    Andere hier haben auch schon Vergleiche zwischen diesen Monitoren aufgestellt, meistens aber für Gaming-Zwecke. Da bei mir der Gaming-Anteil ja nur sehr gering ist, wäre ich für Eure Meinungen sehr dankbar!

    Wie seht Ihr die drei Monitor im Vergleich?