Eizo 557 vs Eizo 567 vs Viewsonic VP181s

  • Moin Leutz!


    Erstmal nen grosses Lob an diese hervorragende Board....soooooviele gute Infos...und trotzdem...


    Mal wieder das leidige Thema: welcher Monitor soll es denn nun sein?! Ich les nun wirklich schon seit fast zwei Wochen intensiv in diesem Forum mit und hab auch in alten Beiträgen geblättert, aber jetzt fällt mir doch die Decke auf den Kopf!
    Ich brauch definiv nen neuen Monitor, natürlich nen TFT. Aber welchen? Ich kann mich einfach nicht entscheiden! Vielleicht hat der/die eine oder andere noch einen entscheidenen Hinweis für mich, der mir meine Kaufentscheidung erleichtert.
    Folgende Fakten hab ich für mich festgeklopft:


    Eizo 557:
    +hervorragender Test auf verschiedenen Seiten im Web sowie in der aktuellen Ausgabe der c't
    +Spitzen-Bildqualität (MVA-Panel)
    +5 Jahre Garantie
    +günstigster Preis der drei Modelle


    -sehr(?) mäßige Spieletauglichkeit auf Grund schlechter Schaltzeiten



    Eizo 567:
    +die ersten drei Punkte des Eizo 557 (ausser halt nen IPS-Panel)
    +bessere Ausstattung (Pivot/USB-Anschluss)


    -laut c't noch schlechtere Schaltzeiten als der 557 (Wie geht das trotz IPS-Panel??)
    -etwas teurer als der 557 (nicht wirklich ausschlaggebend)


    Viewsonic 181s:
    +gute Schaltzeiten und somit hohe Spieletauglichkeit
    +gute Ausstattung (Pivot/USB-Hub)
    +relativ gute Bildqualität (IPS)
    +18 Zoll Screen


    -kristalliner Effekt
    -evtl. ungleichmässige Aussleuchtung(?)
    -Blickwinkelabfall von links



    Basis für diese Aussagen bilden sowohl Eure Testberichte, als auch die Tests von verschiedenen Fachzeitschriften.
    Mein Benutzerprofil setzt sich in etwa wie folgt zusammen:
    80% Arbeiten (Internet/Office/Programmieren/Bildbearbeitung, also "stehende" Bilder"
    20% Spielen (davon ein Grossteil Egoshooter wie Jedi Knight 3 und Medal of Honor)
    Am libsten hätte ich ja die "eierlegende Wollmilchsau". Aber die gibt es ja wohl nicht...oder doch?!?
    Also, bin für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar.
    Vielen Dank an alle im Voraus!!


    Greetz!

  • Schon mal den NEC 1880 angeschaut?? Referenz schlecht-hin, gibt fast nix besseres im TFT Bereich z.Z.


    Gruss

  • Wollen wir es mal so ausdrücken:
    18 Zoll Referenz: NEC 1880SX
    17 Zoll Referenz: Eizo L567


    Die Spieletauglichkeit würde ich bei beiden Geräten als gleichwertig einstufen.


    Bei der Helligkeitsverteilung / Blickwinkel liegen ebenfalls beide gleich auf, wobei mir beim Eizo etwas dunklere Ecken auffallen. -Aber nichts weltbewegendes.


    Im Hinblick auf Farben etc. gewinnt der Eizo mit klarem Abstand. Die Verstellmöglichkeiten sind einfach gewaltig, das Bild dadurch noch natürlicher und wenn man will auch sehr kräftig. -Wie typischer Weise bei PVA/MVA Panels...


    Der Eizo kommt der "eierlegenden Wollmilchsau" momentan am nächsten. Dabei darf man aber nicht aus den Augen verlieren, dass die Schriftgröße eines 17 Zöllers nicht jedermanns Sache ist. Entweder setzt man sich dann etwas näher ans Gerät, oder man benutzt die Software Liquid View. Damit kann man dies wieder "ausgleichen"...

  • Die von der c't ermittelten Schaltzeiten sind für einen kompletten Wechsel von schwarz -> weiß.
    Hier sind MVA/PVA-Panels schneller als IPS-Panels.


    Wer aber auch den begleitenden Artikel in der c't gelesen hat, müsste nun wissen, daß komplette Wechsel so gut wie nie in der Praxis stattfinden.
    Vielmehr werden Farb- und Helligkeitswerte in ihrer Intensität verändert (also kein simples An- und Abschalten eines Pixels mit extremen Übersteuerungsfaktor der Dünnfilmtransistoren, was ein hartes und schnelles Schaltverhalten erzeugt).


    Und bei dieser analogen bzw. modulierten Ansteuerung innerhalb einer Kennlinie sind die Zeiten von MVA/PVA-Panels bis zu 5 mal so hoch, als wie beim simplen AN- und Abschalten (aber leider sind nur diese Werte vergleichend messbar).


    IPS-Panels benötigen fast die selbe Zeit für Farb- bzw. Helligkeitsveränderungen, wie fürs harte Schalten.


    Wenn man nun ein farbig bewegtes Bild hat (oder sogar nur eine farbige Textseite scrollt, wie z.B. bei AreaDVD.de (gelborange Schrift auf dunkelblauen Grund)) werden qualitative Unterschiede zwischen z.B. einem 557 und einem 565 (Vorgänger vom 567) deutlich sichtbar -> ich habe beide TFT's in der Firma und bin froh nicht den 557 sondern einen 565 am Hauptarbeitsplatz nutzen zu dürfen.
    Gescrollt wird hier viel und auch farbig -> dabei wechselt ein 557 sehr stark die Farbe von Text und Grafik (gibt Kopfschmerzen).
    Wer in der Pause auch mal etwas spielt, wird ebenfalls vom 557 genervt sein (außer vieleicht man hat nicht den direkten Vergleich zum 565).

    2 Mal editiert, zuletzt von StefanG ()

  • Ich frage mich gerade was die "Chip" eigentlich getestet hat, schrieb sie doch zum Eizo L557:


    "Dabei ist das Bild des Flachbildschirms mit 18 Millisekunden Reaktionszeit sowohl für Spiele als auch Filme sehr wohl geeignet. Im Praxistest waren keinerlei Schlieren zu erkennen."


    Keinerlei Schlieren? Und hier im Board schreiben Leute dass sie ihn zurück gegeben haben weil der 557 schliert wie blöd. Was hat die Chip da getestet?


    Link:

  • Moin!


    Habt erstmal vielen Dank für Eure wirklich kontruktiven Beiträge.
    Also der NEC 1880 mag ja wirklich ein guter Screen sein, ist mir allerdings mit seinen knapp 800 Euro doch zu teuer. Ich wollte maximal 600 Euro ausgeben.


    TFTshop.net:
    Der Eizo 567 hat doch ein IPS und kein MVA-Panel, oder irre ich mich da?!
    Und was die Schriftgrösse angeht, komm ich schon damit klar. Danke ich zumindest. Mein 17er CRT läuft momentan mit 1152 x 864. Da ist die Schrift auch nicht mehr so wirklich riesig.


    StefanG
    Jep, Asche auf mein Haupt ;) Die c't Textbox sollte ich eigentlich gelesen haben. Ist vielleicht in den Wirren meiner potentiellen TFT-Kandidaten etwas untergegangen.
    Deiner Meinung nach ist der 567 also auch mal für eine "schlierenfreie" Runde Jedi Knight zu gebrauchen?! Wahrscheinlich besser als der 557, zumindest was die anderen Berichte hier im Forum so aussagen.


    Und was die Chip getestet hat...keine Ahnung, m.E. ist die c't eh eine der einzigen Fachzeitschriften, die solche Test mit technisch hochwertigem Equipment und der nötigen Neutralität und Seriösität durchführt.
    Deswegen geb ich eh nicht soviel auf die anderen "Fach"zeitschriften.
    Zum Orientieren vielleicht i.O., aber sonst...?!


    Greetz!


    Sven


    PS: Tendiere momentan zum Eizo 567...mal gucken, was ihr noch so zu sagen habt...