Acer 1721ms (Prad.de User)

  • So, nun ist es endlich soweit und ich kann meinen Testbericht veröffentlichen :)


    Also ich habe mich in der Vergangenheit immer mal wieder nach Alternativen zu meinem 4 Jahre alten Scott 17“ Zoll Monitor umgesehen. Er bekam langsam „gelbe Flecken“ im unteren rechten Bereich. Ich hatte den Monitor damals bei Pro Markt für 370 Markt gekauft. Er war also damals schon ein ausgesprochenes Billigprodukt....


    Naja, für mich als Surfer und Spieler schneller Ego Shooter kam natürlich nur ein TFT mit guter Reaktionszeit in Frage. Da gab es dann den Prolite von Iiyama oder eben die ACER Serie AL17xx.


    Letztlich viel die Wahl auf den ACER 1721hm der mir als der TFT Bildschirm mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis erschien. Der war aber auf absehbare Zeit nicht zu bekommen und so entschied ich mich für einen ACER 1721ms (schwarz silber) der beim Prad.de Forum immer ganz gut abgeschnitten hatte. Auch war er ein ganzes Stück billiger als der Iiyama. Bestellt habe ich den TFT übrigens bei TFTshop.net (419,- € + 9 € Versand) . Herr Barat war am Telefon sehr nett und auch die Abwicklung war (bis jetzt) reibungslos.


    Also, heute morgen brachte mir dann der Trans-O-Flex Fahrer das Packet und weil ich heute nicht arbeiten musste (juhuu :) ) konnte ich den ACER direkt ausprobieren und wuchtete erst mal meinen alten 17“ Monitor vom Schreibtisch (vorher noch unter Windows schnell mittels „Refresh Force“ alles wieder auf 60 Hertz gestellt). Ich staunte erst mal noch vor dem einschalten des TFTs wie viel Platz der alte Monitor auf dem Tisch belegt hatte und wie schlank dagegen doch der ACER war. Auf jeden Fall wurde der ACER per DVI (Kabel mitgeliefert! Sehr positiv!!) mit der Grafikkarte (Gigabyte Radeon 9600 Pro) und das externe Netzteil mit der Steckdose verbunden. PC gestartet und Auflösung erst mal auf 1280x1024 gestellt...


    Wie klein und vor allem scharf der Desktop doch sein kann ( vorher 1024x768 )!! Erstmal den TFT Pixeltest von Prad.de gestartet und dann auch sofort die Erleichterung >> keine Pixelfehler, puh! Irgendwie aber stört mich die krasse Helligkeit des Geräts und ich regele sie erst einmal etwas herunter (genauer gesagt auf 0 von 100). Sonst bekomme ich nachher noch nen Sonnenbrand :)


    Jetzt wollen wir doch mal sehen wie es mit schlieren aussieht. Dazu startete ich dann Quake 3 (jaja ich bin über 18 :)) und ließ ne Timedemo laufen (vorher V-Sync im Catalyst der ATI Karte enabled) und es waren keine bis minimale Schlieren zu sehen (die hatte mein alter CRT aber auch) und meiner Meinung nach kann das Display als absolut spieletauglich eingestuft werden.

    Ich lasse die Demo noch einmal ablaufen und auf einmal geht es mittendrin „pitsch“ und der PC geht sofort aus. Monitor meldet das kein Signal mehr anliegt.... OHOH! Ich dachte mir, dass die Grafikkarte vielleicht gerade den Geist aufgegeben hat aber nach ein paar Minuten merke ich, dass mein Gefummel beim Anschluss den neuen Bildschirms offensichtlich den Stromstecker des PCs gelockert hat. :) Also Stecker wieder feste rein und alles läuft wieder tadellos. Nochmal puh!


    Der Counterstrike-Kurztest verläuft auch äußerst positiv! Absolut problemlos spielbar! Dann habe ich eben mal eine etwas ausgiebigere Runde Far Cry gespielt und es sieht alles so wunderbar scharf aus. Absolut beeindruckend!! Von ungleichmäßiger Helligkeitsverteilung (noch) keine Spur! Keine Schlieren, alles gestochen scharf >> super!


    Nach ner halben Stunde merke ich dann die erste schwäche des TFTs. Bei einem ziemlich dunklen Level in einem stockfinsteren Lager sieht man aussen am Rand des TFT einen weißen, etwas helleren „Rahmen“. Das sieht etwas merkwürdig aus aber so lange das nur in absolut finsteren Umgebungen (man konne kaum 3 Meter weit gucken) passiert ist es, in anbetracht aller Vorteile des TFTs, doch zu verschmerzen.


    Fazit:


    Ich kann den ACER AL 1721ms eigentlich nur weiterempfehlen! Er bietet für mich eine super Kombination aus Desktop-Tauglichkeit und Spiele Bildschirm. Einzige Schwäche ist wie gesagt der weiße Rand bei sehr dunkler Umgebung und die recht hohe Standardhelligkeit. Ansonsten gefällt mir der Bildschirm sehr gut!

  • Danke für deinen Bericht. Die Helligkeit ist bei sehr vielen Modellen Standardmässig sehr Hell eingestellt. Ich kenne eigentlich kein Modell wo ich die Helligkeit nicht herunter geregelt habe :D Daher lass deinen Augen noch Zeit sich daran zu gewöhnen.


    Grüsse fellie

    fellie

  • Ein guter Allroundmonitor, der sehr preiswert ist und damit noch unter der Abschreibungsgrenze liegt. Für Leute, die die Anschaffung absetzen können, sehr interessant und ein nicht unerheblicher Kaufanreiz. 400 Euro noch in diesem Jahr absetzen oder 500 Euro über 5 Jahre verteilt absetzen, da braucht man nicht lange überlegen...
    Wie ist denn die Office-Tauglichkeit bei den kleinen Menüs?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • hmmmm,


    also auf der nativen Auflösung des TFTs sind die Symbole in Office natürlich sehr klein wenn man vorher 1024x768 gewöhnt ist. In relativ "einfachen" Anwendungen wie Word ist das eher lästig, obwohl mann fast die ganze DinA4 Seite anzeigen kann. Aber in Photoshop oder ähnlich umfangreichen Programmen sieht die Sache wohl eher so aus, dass es sehr von Vorteil ist viel Platz auf dem Bildschirm zu haben.


    Was mir auch aufgefallen ist:


    Der TFT kann kleine Auflösungen, die er interpolieren muss, sehr gut darstellen. Also könne man ihn auch ohne allzu große Einbußen unter 1024x768 laufen lassen aber wer macht das schon ^^

  • bombasti spam das Board nicht mit deiner Pivotfunktion-Suche zu...
    Ferner kann man sich recht gut bei den Herstellern auf den Datenblättern zu solchen Dingen erkundigen. Ein wenig Eigeninitiative hat noch keinem geschadet...


    Du wirst im Preisbereich unter 500 Euro KEINEN 17 Zöller mit analog-digital-und Pivotfunktion finden...

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    bombasti spam das Board nicht mit deiner Pivotfunktion-Suche zu...
    Ferner kann man sich recht gut bei den Herstellern auf den Datenblättern zu solchen Dingen erkundigen. Ein wenig Eigeninitiative hat noch keinem geschadet...


    Du wirst im Preisbereich unter 500 Euro KEINEN 17 Zöller mit analog-digital-und Pivotfunktion finden...


    1. wenn mir keiner Auskunft geben kann (aufgrund ner Fehlinfo von prad.de) kann ich ja wohl einen fragen, der son Ding hat
    2. geben die Datenblätter von acer nicht gerade viel her
    3. wozu ist das Forum da?

  • Hi,


    ich habe den Monitor jetzt auch seit ca. 10 Tagen daheim (er hat meinen Samtron 71s abgelöst) und ich bin vollkommen zufrieden.


    Das Bild ist dank DVI (an einer 9800Pro) glasklar und gestochen scharf. Die Helligkeit muss natürlich über die GraKa-Treiber etwas runtergeregelt werden, aber das ist ja kein Problem.


    Im Office-Bereich sehe ich kaum Unterschiede zu meinem "Alten", dafür aber umso mehr beim Zocken. Als alter Rennsportfan, wurde als erstes Colin McRae4 gestartet - YES! Satte Farben, keine Schlieren - Perfekt! Auch bei NFSU keine Enttäuschung. Ich muss dazu sagen, daß ich auch beim Samtron keine Schlierenbildung gehabt habe, aber die Farben werden beim Acer doch "besser" dargestellt.


    Bin also 100%ig zufrieden mit der Kaufentscheidung, auch wenn ich einen Subpixelfehler im oberen Drittel habe (leuchtet ständig weiß) - aber seit ca. 5 Tagen fällt mir das überhaupt nicht mehr auf.


    Da ich auch erst den IIyama 431s kaufen wollte und eher zufällig auf den ACER gestossen bin - habe ich die beiden im Nachhinein nocheinmal verglichen - meiner Einschätzung nach nehmen sie sich nichts. Der Acer bietet durch seinen günstigeren Preis und das im Liefrumfang enthaltene DVI-Kabel wohl ein bisschen bessers P/L-Verhältnis. Das Design unterliegt natürlich der jeweiligen subjektiven Einschätzung.


    Absolut empfehlenswert für User, die Zocken und Arbeiten (also "Normalos")


    Gruß
    ben


    NACHTRAG: HAT KEINE PIVOT-FUNKTION! :D

    Einmal editiert, zuletzt von bendover ()

  • Lieber bendover , bestätige doch nochmal das der Acer1721ms kein Pivot hat. Dann wäre hier sicherlich dem ein oder anderen geholfen ;) Mir glaubt ja keiner :D

    fellie

  • Ich bestätige ebenfalls das er keine Pivot Funktion hat. Es sei denn man legt ihn auf die Seite und hält den Kopf schief :)

  • ich glaubs jetzt, war ja nur verunsichert, weil im datenblatt von prad.de von ner pivotfunktion die rede ist. :))

  • Zitat

    Original von bombasti
    ich glaubs jetzt, war ja nur verunsichert, weil im datenblatt von prad.de von ner pivotfunktion die rede ist. :))


    Da ist leider ein kleiner Fehler drin, sorry aber Geist wird das sicherlich schnellstens korrigieren.

    fellie

  • Huhu,


    nach intensivem Lesen im Forum hab ich auch endlich einen TFT - den 1721ms gabs für 369,00 €. Also schnell hin und einen geholt - im Laden hatte das erste Gerät bereits Pixelfehler. Das zweite habe ich dummerweise nur auf weissem Hintergund getestet. Zuhause angekommen dann der Schreck - beim Schwarztest gabs 5 hässliche Subpixelfehler. Also nochmal hin wieder getauscht - jetzt ist alles perfekt.
    Für den Preis ein echtes Schnäppchen!


    Gruss

  • Hallo!


    Auch ich habe mir aufgrund der bewertungen und Berichte hier einen Acer AL 1721ms gekauft.


    Gekostet hat mich der Spaß 389 Euro zzgl. Versandkosten von eBay.


    Die Verpackung sah etwas kaputt aus, aber der Bildschirm war unversehrt.


    Mensch, die ganze Kabelpracht war ja schon beeindruckend!
    DVI-I,D-SUB, eine Menge Elektrokabel, ..es schien nicht zu enden.


    Am Anfang hatte ich etwas Probleme mit dem eigenwilligen TFT-Standfuss. Aber nach 1 Stunde war auch das geklärt. ;)


    Ich habe den Monitor dann brav nach Vorschrift angeschlossen und erwarungsvoll gebannt, ob er überhaupt etwas anzeigen würde.
    Natürlich hatte ich darauf geachtet, in Windows die Herz-Rate auf 60 zu senken und den alten Bildschirm auch aus den Systemeinstellungen zu entfernen.
    Da war der Bildschirm nun an meiner Grafikkarte am DVI-I Eingang und....
    zeigte erfolgreich das erste Bild an.
    Ich habe ersteinmal nach Pixelfehlern gesucht und als erstes irgendwelche Tools aus dem Netz gezogen um sicher zu sein.


    Aber es steht fest: Der Bildschirm hat bei mir weder Pixelfehler noch Subpixelfehler!
    100 % OK!


    Schlieren? Keine zu sehen!


    Noch etwas: Ich arbeite mit dem Monitor vor mir, ein großes Fenster ist hinter mir. Zu dieser Tageszeit hat mein CRT 17" immer schlapp gemacht, d.h. ich konnte kaum irgendetwas erkennen. Es war total geblendet.


    Und dieser neue ACER TFT? Nach ein paar Kontrast und Helligkieitseinstellungen merke ich nichts mehr davon. Ich kann jetzt locker und gut hier arbeiten, egal ob die Sonne hinter mir reinscheint oder nicht. Klasse!


    Grüße
    genscher

  • Meinen 1721ms habe ich seit ca. 4Wochen.
    Das einzige, was mir negativ auffällt ist ein dunkler vertikaler Streifen mit einer Breite von ca. 3-5 cm, der sich etwas links von der Mitte des Monitors befindet. Besonders stark fällt mir das beim standardblauen Windows Desktop auf. Ist das normal? Hat jemand von euch ein ähnliches Problem?
    Ich überlege nämlich, ob ich das Teil umtausche.

  • Hi.


    Ich bin neu hier, deswegen erst einmal ein fröhliches "hallo"!


    Vorüberlegungen:
    Auch ich war auf der Suche nach Ersatz für meine CRT-Kombo (21" und 17") und habe schließlich in diesem Forum die Empfehlung bekommen, entweder den Iiyama oder den Acer zu nehmen.
    Die Entscheidung *für* den Acer AL1721ms und gegen den Iiyama bzw. den großen Bruder "hm" fiel, weil
    - der Iiyama noch einiges mehr kostet
    - beim Iiyama das DVI-Kabel fehlt
    - mir eine Höhenverstellung nicht fehlt (Acer "hm"), da ich gerne von oben auf den Monitor sehe und die Farbverfälschung bei maximalem Kippen quasi "0" ist.


    Bestellung:
    Ich habe mir meine beiden TFTs übrigens bei mindfactory.de für 399,-€ gekauft und zzgl. noch eine Null-Pixel-Garantie bezahlt (20,-€). Wie immer bei der Mindfactory lief alles zu 100% reibungslos.


    Inbetriebnahme:
    Der Zusammenbau ist wirklich idiotensicher und ist auch für meine zwei linken Lehrerhände nach ca. 7,34min abgeschlossen gewesen. Wer länger braucht, der sollte vielleicht besser keinen Joghurt eigenhändig umrühren... ;)
    Bei aller Vorfreude sollte auch nicht vergessen werden, die Bildwiederholfrequenz *vorher* auf 60Hz herunterzuschrauben, ansonsten muss "man" dann doch noch mal den alten CRT anklemmen... :D


    Betrieb:
    - Spiele: "Schlierentest"
    Ich nutze meinen PC vor allem für SOHO-Aufgaben und fürs Zocken (WC3). Schlieren konnte ich dabei überhaupt nicht erkennen, ebensowenig bei NfS HP2.
    - SOHO: Bildschärfe
    Die große Schärfe, selbst im Vergleich zu meinem (noch recht jungen) Sony E530 (21" Triniton) oder meinem (noch neueren) Samsung Samtron (17" Flachbild) ist deutlich. Und dabei überraschte es mich, dass es an meiner Grafikkarte keinen Unterschied macht, ob die Videoausgabe über den DVI- oder den Analog-Ausgang erfolgt (wie gesagt, es stehen zwei 1721ms nebeneinander). Die Ati 7500 (PCI), die ich extra für den DVI-Betrieb des zweiten Monitors angeschafft hatte, habe ich wieder aus dem PC ausgebaut!


    Look and Feel:
    Auch wenn es Geschmacksache ist:
    Der Monitor hat durch die Farbgebung des Kunststoff-Rahmens ein geglücktes Aussehen und hat nicht das typische Beige-Design. Im Vergleich zum Iiyama gefällt er *mir* auch besser.
    Die Bedienung ist wieder idiotensicher und kann, ohne einen Blick in das Manual geworfen zu haben, produktiv genutzt werden.


    Kritik:
    Da fällt mir das eine auf: Mir ist der Kippwinkel etwas zu gering, ich hätte da gerne noch ein paar Grad mehr gehabt.


    Fazit:
    Für mich ein Superkauf (besser: zwei... *g*), so dass ich sowohl den Monitor als auch den Versender (mindfactory.de) sehr empfehlen kann.


    HTH, AmDati


    P.S.: Vielen Dank an Prad.de, ihr habt mir wirklich geholfen! :))

    Einmal editiert, zuletzt von AmDati ()

  • Hallo,
    ich habe mir auch den ACER AL1721ms bestellt.
    Heute kam er auch an, allerdings lautet die Produktbeschreibung des Monitors oben rechts in der Ecke nur AL1721 OHNE den Zusatz ms.
    Desweiteren ist der TCO-Zertifikatsaufkleber nur TCO99 und nicht (wie eigentlich beim ms) 03.
    Daher wollte ich fragen ob das bei anderen Besitzern des AL1721ms auch der Fall ist, oder ob mir hier der falsche Monitor geschickt wurde.
    Danke shconmal im Vorraus.