Hat der LG Flatron L1710B ein IPS oder ein TN Panel?

  • Ich möchte mir den LG Flatron L 1710B zulegen.
    Allerdings bin ich jetzt vollkommen verwirrt, denn ursprünglich wollte ich ihn bei mindfactory.de bestellen. In dem Datenblatt dort steht unter Weitwinkeltechnologie: TN-WVF
    Da ich in einigen Testberichten hier im Forum gelesen habe, er hätte ein IPS Panel, habe ich bei epn-team.de vorbeigeschaut. Dort steht im Datenblatt unter Weitwinkeltechnologie: S-IPS (Super In Plane Switching)
    Ist das das gleiche, oder gibt es da unterschiede? Das IPS Panel müsste doch eigentlich das bessere sein, oder? Alle anderen Daten auf den beiden Datenblättern stimmen jedoch völlig überein!

  • Dann such doch bei mindfactory.de nach dem Bildschirm und lade dir von dort das Datenblatt herunter. Da steht er hätte ein TN-WVF Panel.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass im gleichen Monitor mal das eine, mal das andere steht, aber hier ist es anscheinend der Fall!
    Vielleicht rufe ich mal bei LG an und versuche das zu klären, nicht das ich dann einen TFT mit TN-Panel habe :O

  • Schaue doch einfach mal auf das Datum der Datenblätter. Was ich gepostet habe ist ganz frisch von der LG Website. Deines von Mindfactory ist schon ein bissel älter. Problem gelöst :D Also es handelt sich um ein S-IPS Panel im 1710B.

    fellie

  • Also du meinst folgendes:
    Weil Mindfactory seine Website anscheinend nicht so oft aktualisiert, steht bei ihnen der 1710B noch mit TN-Panel drinnen, mittlerweile wird er aber nur noch mit IPS-Panel hergestellt und deshalb hat er auf jeden Fall ein IPS-Panel! Na dann bin ich ja beruhigt :]

  • Was LG als Hersteller auf der Webseite schreibt, muss ja demzufolge nochlange nicht für dein Exemplar gültig sein. Davon abgesehen übertreibt LG immer mal gerne wenns um technische Werte geht.
    Was für ein Panel in deinem TFT steckt, kannst Du sicher selber rausfinden.. Ein gekonnter Blick Unterscheidet eine TN/VA Panel sofort von einem IPS

  • So, jetzt habe ich den LG L 1710B(U). Mit Pixelfehlerüberprüfung bei epn-team.de bestellt.
    Nach meinem 6-7 Jahre alten 17" CRT Monitor bin ich natürlich erstmal begeistert. Schlieren konnte ich noch keine feststellen, habe aber auch noch keinen speziellen Test gemacht.
    Die Ausleuchtung ist vor allem unten schon deutlich heller als sonst, aber das stört mich persönlich kaum, außer bei sehr dunklen Stellen in Filmen, Spielen.
    Ich frage mich jetzt allerdings schon, ob ich jetzt ein TN-Panel oder ein IPS-Panel habe? Von den Blickwinkeln würde ich auch eher zu TN tendieren, da sie doch ziemlich schnell abfallen. Allerdings kenne ich mich da nicht so sehr aus! Kann man das irgendwie feststellen?

  • Jemand der sich mit TFTs auskennt würde das sofort erkennen, für dich dürfte es vielleicht schwer werden. Um es einfacher zu machen, wann ist dein TFT denn hergestellt worden (müsste auf dem Typenschild auf der Rückseite des TFT stehen)? Wie schon gesagt denke ich die Angaben von LG sind schon verlässlich!

    fellie

  • Hi,


    ich halte die Frage von Tobmar schon für berechtigt.


    Auf die Angaben von LG war in der Vergangenheit bei weitem nicht immer Verlaß. So z.B. beim 1910p, der am Anfang als S-IPS ausgegeben wurde und später dann doch nachweislich ein MVA-Panel enthielt.


    Die vielen Berichte über den 1710b habe ich aufmerksam gelesen und fast immer wurde darüber geklagt, daß das Display unten erheblich heller ist als oben. Das spricht in meinen Augen eindeutig für ein TN-Panel, was ja auch im 17"-Bereich ziemlich üblich wäre.


    Ein weiteres Indiz lässt sich auf der LG-Philips LCD-Seite finden:


    Ich bin der Link...


    Dort gibt es KEIN 17" IPS-Panel. Die Daten beim TN wurden übrigens neuerdings von 16ms auf werbeträchtige 12ms gesenkt. Auch wer dabei böses denkt, liegt vielleicht nicht so ganz falsch...


    Ich für meine Wenigkeit gehe daher einmal davon aus, daß es KEIN IPS-Panel in der 17" Größe von LG-Philips gibt. Die Schlüsse daraus kann jeder selber ziehen... ;)


    Die Alarmglocken sollten dabei allerdings schon laut klingeln. :D


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Na ja gut, was es letztendlich ist, ist für mich nicht so tragisch, weil es für meine Anwendungsgebiete völlig reicht und ich das Bild auch wenn es "nur" ein TN-Panel ist super finde! Von daher kein Problem!

  • Upps, tschuldigung, ganz vergessen :rolleyes:
    Hinten drauf steht: Mai 2004. Deshalb müsste er ja eigentlich ein S-IPS Panel haben - laut LG!
    Wäre schon ein starkes Stück wenn sie etwas anderes verbauen als sie angeben ?(

    Einmal editiert, zuletzt von tobmar ()

  • Wenn kein IPS-Panel sondern ein TN-Panel verbaut sein sollte, dann könnte LG eventuell ein großes Problem mit Käufern, die sich für den TFT extra aufgrund dieser zugesicherten Eigenschaft entschieden haben, bekommen.


    In diesem Fall könnte jeder Käufer seinen falsch deklarierten TFT wieder zurückgeben. Die Händler und Großhändler / Distris natürlich genauso...


    Und dabei könnte man, wenn sich etwas derartiges bewahrheiten sollte, sicher auch schon von arglistiger Täuschung des Herstellers sprechen.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Und genau aus dem Grund kann ich mir es nicht vorstellen. Schließlich reden wir nicht gerade um einen kleinen Konzern!

    fellie

  • Zitat

    Original von fellie
    Und genau aus dem Grund kann ich mir es nicht vorstellen. Schließlich reden wir nicht gerade um einen kleinen Konzern!


    War doch beim 1910p genauso. Erst falsche Panelangabe, dann viel zu späte Korrektur. Das darf einem so großen Konzern eigentlich nicht passieren, aber es passiert halt doch...ob bewußt...oder aus Versehen.


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Das Gerät habe ich schon getestet. Auch wenn sich das nach TN anhört, hatte mein Testgerät eindeutig ein IPS Panel verbaut! Kristallineffekt erkennbar! Das Display ist nicht homogen ausgeleuchtet, genau wie die 20er Serie. Unter Leuchtstofflampe überstrahlt die Taskleiste die gesamte untere hälfte ist immer heller als der obere Teil. Hinzu kommt dass der vertikale Blickwinkel nicht den Herstellerangaben entsprechen kann, denn sonst, würde man den Kontrastabfall nicht so stark spüren.. Übrigens, wer sehr empfindlich ist wird ein pulsieren (flimmern) bei bestimmten Hintergrundfarben bemerken.