BenQ FP937 oder Iiyama e481s

  • welche dieser 2 monitore wäre erste wahl? hauptsächlich kommt es mir auf die reaktionszeit an, bzw. daß ich flüssig spielen kann.


    iiyama hat ips / benq hat TN. bisher benutze ich ein 17er TN und bin damit eigentlich ganz zufrieden! wäre also der benq die bessere wahl für mich? ich bin daher unschlüssig, weil doch der iiyama auch recht hoch gelobt wird!

  • Meiner Meinung nach ist ein TN Panel im Bezug auf Schnelligkeit klar zu favorisieren! Gerade was den Benq angeht kann ich nur sagen das Teil ist Spitze für schnelle Egoshooter. Der Iiyama ist ein besserer Allrounder und wenn du einen besseren Blickwinkel willst und zudem auf bessere Farben Wert legst dann eben Iiyama ;)

    fellie

  • Habe seit heute den FP937s und bin mit den Farben absolut nicht zufrieden. Für Spiele ist er auf jeden Fall tauglich - sehr gute Reaktionszeiten aber ich denke ich werde den TFT später gegen den 481 s eintauschen.
    Hoffe der 481s ist etwas schärfer und bietet bessere Farben.

  • Was genau stört dich denn an den Farben?
    Hast du ihn analog oder per DVI angeschlossen?
    In Bezug auf die Schärfe kann der Iiyama nicht besser werden, denn TFTs sind Matrix-Displays (also fest sitzende Bildpunkte)...
    TFTs sind i.d.R. also immer 100%-ig scharf, sofern dein Grafikkartensignal analog OK ist, oder du das Gerät digital betreibst...

  • Ja, habe ihn schon per DVI angeschlossen.
    Werde aber wohl auch mal analog testen aber besser sollte es eigentlich nicht sein.
    Unscharf ist vieleicht falsch augedrückt. Mir sind die Farben einfach viel zu lasch im Vergleich zu meinen CRT. Da wirkt alles viel kräftiger und deutlicher.
    Ich weiss nicht woran das liegt - habe schon alles an den Einstellungen ausprobiert.
    Habe gerade Joint Operations gespielt. Da sieht eigentlich alles ganz gut aus aber Doom3 spielen ist unmöglich. Glaube es sind vor allem die dunklen Farben, die mich stören.

  • Ich habe den FP937 seit ca. 5 Tagen und muss mich bei der Beurteilung Bondra anschliessen. Die farben sind wirklich nicht so besonders. Am analogen Ausgang habe ich meinen "alten" Iiyama Visoin Master 452 pro hängen und kann so beide Monitore direkt vergleichen. Dabei ist der Iiyama einfach unschlagbar. Bei Bildern, die darussen aufgenommen wurden wirkt das Licht beim BenQ sehr künstlich (kalt), dh. das Sonnenlicht sieht wie Neonröhrenlicht aus.
    Ich weiss nicht, ob es an meinen emfindlichen Augen liegt oder am BenQ, aber bei großen weissen Flächen, wie zB beim Explorer strahlt der Monitor ein unangenehmes Licht. Die Augen werden sehr gereizt. Sogar der CRT ist bei hohen Auflösungen mit 85Hz nicht so unangenehm, obwol das flimmern wahrzunehmen ist.
    Da ich auch viel mit Grafik arbeite (Photoshop und Co) sind mir die Farben auch sehr wichtig, und obwol der BenQ bei Spielen sehr überzeugend ist (aber nur was die Reaktionszeit angeht) werde ich ihn zurückgeben.


    Beim Vergleich zwischen analogen und DVI Ausgang konnte ich keine Unterschiede feststellen.

  • Habe jetzt die ganze Nacht durch versucht den TFT einzustellen aber ich bekomme einfach keinen Kompromis zwischen hell und dunkel hin.
    Mittlerweile ist der der Desktop gut eingestellt und der Kontrast ist gut allerdings kann ich jetzt keine "dunklen" Spiele wie Doom3, CS oder NFSU spielen.
    Es ist praktisch unmöglich, denn ich sehe rein gar nix mehr!
    Helle spiele wie Joint Operations gehen.
    Auch Filme angucken ist grauenhaft. Die Gesichter sind alle mehr rot und strahlen unglaublich und weisse Flächen blenden direkt und schwarze oder dunkle Stellen kann man überhaupt nicht erkennen, denn die sind viel zu dunkel.
    Sagt mal ist vieleicht mein TFT Müll oder ist das normal?




    Auf jeden Fall werde ich ihn wohl zurück schicken - bin sehr entäuscht!

  • Bin zwar kein Gamer und kenne somit nicht die "aktuellsten" Spiele, aber ich bin mir fast sicher, dass die etwas besseren Spiele in der Regel eine eigene Regelung des Gamma, Farben, Helligkeit etc. in den Optionen haben. So wird das Spiel völlig unabhängig von den Desktop Einstellungen.


    Weiterhin sollte man bei digital angeschlossenen Geräten mal einen Blick in die Grafikkartentreiber riskieren. Dort gibt es so herrliche Einstellmöglichkeiten wie Helligkeit, Kontrast, DIGITAL VIBRANCE u.s.w.


    Zitat

    Da ich auch viel mit Grafik arbeite (Photoshop und Co) sind mir die Farben auch sehr wichtig


    Sorry, dann hast du aber auch die schlechtest mögliche Wahl mit einem TN-Panel getroffen. Völlig am Bedarf vorbei. Deine erste Wahl sollte dann vielmehr ein VA Panel sein. Insbesondere die Eizo-Modelle könnten dich interessieren.

  • Ok, habe jetzt die Fehlerquelle gefunden.


    Habe meine alte Leadtek 5800 ultra gegen eine neue Leadtek 5900XT ausgetauscht und muss sagen jetzt sieht es deutlich besser aus!
    Und das obwohl ich die gleichen Treiber verwende - hat also eindeutig an der Grafikkarte gelegen.


    Wie gesagt jetzt wirken die Farben eindeutig realistischer und auch das weiss strahlt nicht mehr so. Auch Doom3 ist wieder spielbar.
    Zwar bin ich noch nicht 100% zufrieden aber ich denke jetzt ist es nur noch Einstellungssache.


    @Peet: Welche Grafikkarte verwendest du?

  • Bondra, siehst du alles wird Gut =)


    @TFTshop; bei Doom3 gibt es solche Einstellmöglichkeiten leider nicht, zumindest habe ich noch nichts dergleichen gesehen. Allerdings über den Grafikkarten-Treiber sollte da noch was zu machen sein. Zum Glück sieht bei mir alles sauber aus und ich muss nichts daran herumstellen :D

    fellie

  • Doch, Doom3 hat eine Einstellmöglichkeit für die Helligkeit wie auch jedes andere Game aber daran hat es zumindest bei mir nicht gelegen. Es war mehr der Kontrast aber jetzt ist es ja besser :)


    Ach, übrigens. Diese "i" Taste am BenQ. Wie funktioniert die? Laut der mitgelieferten Cd muss ich dort so ein Testprogramm starten und dann diese Taste zum automatischen Einstellen drücken aber da tut sich nix.

  • fellie: Ich habe auch die amerikanische Version gekauft und da kann man definitiv Brightness einstellen. Mehr aber auch nicht.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Zitat

    Original von Try2fixit
    fellie: Ich habe auch die amerikanische Version gekauft und da kann man definitiv Brightness einstellen. Mehr aber auch nicht.


    Da ist aber einer wieder Blind heute :D Stimmt, du hast Recht! >OffTopic Ende<

    fellie

  • fellie thx für den Link - heisst also nur per analog möglich. Wenn BenQ ein Handbuch mitliefern würde, dann hätte ich gar incht fragen müssen :)


    Übrigens deinen Hansol TFT habe ich auch schon live gesehen und finde ihn überaschend gut. Wollte mir den schon fast kaufen.

  • TFTshop.net: Da hast Du wohl Recht. Ich bin in der TFT-Technik noch nicht so bewandert, da kenne ich noch nicht die Unterschiede zwischen den Panels. Ich wollte einen TFT Monitor, der vor allem für Spiele gut geeignet ist. Da dachte ich, dass einer für gut 650,- EUR auch im Office-Breich gute Dienste leistet. Vielleicht bin ich auch etwas zu anspruchsvoll, denn der BenQ ist jetzt nicht grauenvoll, doch als ich ihn mit einem über 4 Jahre alten CRT vergliechen habe, hat er mich einfach nur enttäuscht. Ich habe auch keine Wunder erwartet, aber dass er sogar schlechter ist, hätte ich nicht gedacht.


    Bondra: Wundert mich jetzt ein wenig, dass es an Deiner Grafikkarte gelegen hat. Ich verwende eine Sapphire Radeon X800 pro....ehmm.. glaub wirklich jemand, dass es bei mir auch an der Graka liegt..? Würde mich jetzt aber schwer wundern.


    Ich habe jedenfalls an allen möglichen Reglern gedreht und geschoben. Und wie Bondra schon sagt, wenn man für jede einzelne Anwendung eine einigermassen Vernünftige Einstellung gefunden hat, und es einen nicht stört, dann kann man sich den Monitor holen. Von moderner Technik erwarte ich das jedoch nicht.