MediaMarkt: Achtung, Kunde!

  • Also ich wollte mir am Wochende in Mannheim beim Media Markt einen Eizo TFT kaufen.
    Der
    l550=> 399,-
    l557=> 499,-
    l557-K=>529,-
    l568=>579,-


    Nun gut da hab ich den verküfer als erstes mal gefragt warum denn der 557-K teurer is. Antwort:"Die verarbeitung der schwarzen Gehäuse ist aufwendiger" .....................(Man denke sich hier seinen teil)


    naja dann habe ich gefragt ob man bei dem 557 noch was im preis machen könnte. daraufhin sagte mir der verkäufer das er nur etwas machen könne wenn ich es in einem anderen Laden billiger sehen würde und im das beweisen könne.
    ich fragte wie beweisen? Antwort:"Kaufen sie ihn und bringen sie mir die rechnung" .....................


    Ich habe ihn nicht gekauft und werde auch keinen im Mediamarkt kaufen.


    soviel dazu

  • Zitat

    Antwort:"Kaufen sie ihn und bringen sie mir die rechnung"


    Korrekt wäre die Aussage:
    Zeigen Sie mir die Werbung des Konkurrenten, oder sein schriftliches Angebot (in beiden Fällen natürlich aktuell)...
    Ungeschickter kann man einen Kunden wohl kaum zur Konkurrenz schicken :D

  • Wenn nichtmal die eigenen Mitarbeiter eines Konzerns dessen Werbeslogans kennen, wer dann? Autsch, würd ich da meinen ;)


    Und nochmal: Fragt NIE unter KEINEN Umständen den Verkäufer ob noch was (in dem Fall ja ER) am Preis zu machen wäre. Damit gebt ihr die Möglichkeit aus der Hand eine eigene Preisvorstellung als erste anzubringen. Der Händler wird sich bei einem vernünftigen Angebot nie weit von der Vorstellung des Kunden entfernen. In den meisten fällen betreibt man da "Schadensbegrenzung" und versucht soviel Profit wie möglich in die Kassen des Geschäfts zu spülen.


    Beispiel: Ihr wollt Display-X haben, unbedingt aber nicht für den offiziellen Preis von 756 Euro. Ihr fahrt in den nächsten Laden und dort steht der gesuchte Kandidat schon "reduziert" für 739 Euro im Regal. Jetzt müssten doch diese 39 Euro die euch den "runden" Betrag versauen auch noch weg, oder nicht?


    Ihr schreitet also zum Verkäufer (oder dieser meistens zu euch) und macht einen möglichst guten will heißen wissenden Eindruck. Schon allein deswegen wird euer Gegenüber die ganzen Schlaumeier Belehrungen die bei Kunde-XY nunmal nötig sind stecken lassen und folgendes Fragen:


    Verkäufer: "Haben sie sich schon für ein Gerät entschieden?"
    Ihr: "Ja dieser da, würde mich interessieren. Nur die 739 Euro...also damit kann ich mich nicht ganz anfreunden."


    Bevor nun der Verkäufer auch nur luftholen kann, legt man gleich eine Preisvorstellung nach und zwar wissentlich UNTER dem was man eigentlich Bezahlen kann/will/möchte. Der Verkäufer wird nie beim ersten Angebot zustimmen. Es sei denn ihm fehlt nurnoch ein verkauftes Gerät, um die Mallorca-Urlaubsprämie einzuheimsen ;)


    Ihr: "Für 680 hätte ich ihn gleich mitgenommen."


    Je nach dem welche Laune der Verkaufer den ganzen Tag schon mit sich herumschleppt, wird er euch entweder auslachen, aus dem Laden werfen (vorsicht scherz) oder kurz lächeln. Dann folgt meist so etwas wie:


    Verkäufer: "Ho, ich fürchte für den Preis kann ich Ihnen das Gerät nicht verkaufen, denn *irgendeine vielleicht sogar Wahrheitstreue Erklärung folgt*."


    Lasst nun den Verkäufer das Steuer übernehmen, falls ihr ein gutes Gefühl habt. Zumindest ihm wird es ein solches verschaffen :)


    Verkäufer: "Hmm, nun gut ich denke mit 719 könnten wir beide leben oder?"


    Jetzt ist Pokern angesagt. Entweder ihr unterbreitet ein zweites und meist auch letztes Angebot von eurer Seite und geht vielleicht damit das Risiko ein, das der Verkäufer sich völlig quer stellt (im Großteil der Fälle werdet ihr dennoch zumindest den von IHM erstgenannten reduzierten Preis bekommen) oder ihr schlagt ein. In unserem Fall setzen wir mal noch einen Drauf.


    Ihr: "Sagen wir 700 und der Monitor ist gekauft?"


    Entweder freut ihr euch jetzt über eine runde Summe oder über den Preis den der Verkäufer vorgeschlagen hat. Solche Verkaufsgespräche verlaufen eben immer anders. Drastische Rabatte gewähren die meisten nur, wenn es grade allgemein schlecht um den Absatz bestellt ist oder es sich um einen Ladenhüter handelt.
    Bei TFT-Displays kommt es ja recht selten vor, das das von euch angepeilte Gerät ein Ladenhüter sein wird, deswegen schraube man seine Vorstellungen was einen niedrigen Preis angeht im Vorfeld nie zu hoch. ;)


    Ich flüchte jetzt erstmal vor den ganzen RL-Händlern hier in meinen Panic-Room :D