Farbtemperatur/Dreieck bei TFTs

  • Hallo,


    ich befinde interessiere mich für die Farbräume der TFT-Displays. Ich habe schon reichlich gegoogelt, habe leider nicht so viel brauchbares gefunden (meistens nur Datenblätter), in welchen verschiedene Angaben gemacht werden.


    Mich interessiert, welcher Farbraum unter welchen Gegebenheiten eingestellt wird...6500, 9300K etc, wovon diese Einstellungen abhängen. Werden bei TFTs in Flugzeugen oder in der UBahn bspweise andere Temperaturen eingestellt als bei der Desktop-Applikation und wenn ja warum ? Existiert irgendwo ein Technologietext; hat jemand Material von euch 8o ?


    Vielen Dank vorab für eure Hilfe,


    Jerzy

  • Gibt es ein Programm das einen Asschnit des Farbraums(Dreieck) anzeigt? Habe leider noch nix entsprechendes gefunden.

  • Die Farbtemperatur wird nach Anwendung eingestellt z.B. braucht man ein weiß das einem Blatt Papier bei durchschnittlichem Tageslicht entspricht, muss man einem Farbtemperatur von ca. 6000 Kelvin einstellen.


    Meist hat die Umgebung keinen Einfluss welche Farbtemperatur eingestellt wird, sondern die Anwendung(en) bestimmen welche Farbtemperatur man einstellt.


    Je niedriger man die Farbtemperatur einstellt desto "wärmer" wird der Bildeindruck, das Farbspektrum wird mehr nach rot hin verschoben und je höher man die Farbtemperatur einstellt, desto "kälter" wird der Bildeindruck, das Farbspektrum wird mehr nach blau hin verschoben.

  • Ich hätte dazuschreiben sollen wozu ich so ein Programm brauche :O
    Da ich z.Z. im Notebook Service tätig bin hab ich täglich mit defekten TFT's zu tun. Häufig sind da auch Fehler wie "flimmern bei bestimmten Farben" dabei. Auf nem normalen Desktop oder den Standard 16 Farb Testgrafiken sieht man sowas nicht. Erst bei einer größeren Anzahl von Farben hat man, mehr oder weniger zufällig, die flimmernde dabei. Ich behelfe mir mit dem erweiterten Farbauswahl Dialog unter Eigenschaften von Anzeige->Desktop->Farbe->Andere Ein eigenständiges Tool das man direkt starten kann wäre aber praktischer.