HS94P oder FS P19-1A oder VX910 oder doch CRT?

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    Bei bewegten Bildern gibt es wohl nichts besseres als ein X-Black-TN-Panel. Hier spielt der eingeschränkte Blickwinkel nicht so eine grosse Rolle, da man meist aus grösserer Entfernung DVD/TV schaut. Dementsprechend verbessert sich der Blickwinkel.


    Der Blickwinkel verbessert sich wenn man weiter weg geht? ?( ?( ?(
    Wie soll denn das funktionieren? Gerade wenn man aus größerer Entfernung schaut sitzt man doch nie gerade davor...
    Wenn ich meinen Laptop-Bildschirm aus größerer Entfernung anschaue, geht gar nichts mehr.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von Stormbringer


    Der Blickwinkel verbessert sich wenn man weiter weg geht? ?( ?( ?(


    also was Pölli damit sagen möchte ist imo folgendes:
    Der "Kegel" des Blickwinkels wird, umso weiter man weg sitzt, immer größer. Man kann gerade so alleine vorm PC sitzen, aber auf einer Couch 3m entfernt kann man nebeneinander sitzen und hat immer noch den gleichen Blickwinkel.


    Der Blickwinkel an sich wird nicht größer, dieser bleibt definitiv immer geich groß!!


    Siehe Anlage, da hoffe ich, dass es deutlich ist.

  • Zitat

    Original von Stormbringer


    Der Blickwinkel verbessert sich wenn man weiter weg geht? ?( ?( ?(
    Wie soll denn das funktionieren? Gerade wenn man aus größerer Entfernung schaut sitzt man doch nie gerade davor...
    Wenn ich meinen Laptop-Bildschirm aus größerer Entfernung anschaue, geht gar nichts mehr.


    Hallo Storm,


    warum soll man wenn weiter wegsitzt nicht gerade davor sitzen? Fast jeder TFT lässt sich seitlich drehen.


    Wenn mehrere Leute auf einem TFT eine DVD ansehen, werden die sicher mindestens zwei Meter und nicht wie üblich 70 - 80 cm vor dem Bildschirm sitzen.


    Umso weiter Du vom TFT weg sitzt, um so grösser empfindet man den Blickwinkel. Ganz einfach.


    Gruss GranPoelli :)


    Edit: Upps Dominik hat schon eine schöne Zeichnung gemacht, ja genauso meine ich das. Danke Voodoo! :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Na gut, so eine schöne Zeichnung...da habt Ihr natürlich recht ;)
    Ich ziehe meine Bedenken etwas zurück.
    Das war halt mißverständlich ausgedrückt, wie beim Fußball, wenn der Reporter sagt, dass der Torwart "den Winkel verkürzt". Das geht nämlich genau so wenig.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Eine Frage der gebräuchlichen Praxis:


    Wann bitteschön sitzen drei Figuren vor einem 19" PC TFT Display (womöglich noch auf einem Sofa ?) und schauen Videos ? Nachts in abgedunkelter Bude ? Denn Tagsüber würde wahrscheinlich das Spiegeln des Sony die seitlichen Zuschauer viel mehr stören als ein leichter gelbstich nur bei weiß.


    Also ich möchte wetten, in 99,9% aller Fälle sitzt ein User allein vor dem PC.


    Allerdings sitzt jener nicht immer gerade davor.


    Beim belanglosen surfen fleze ich mich dank Winkelschreibtisch schonmal ziemlich seitlich zum Monitor. Füße hoch auf die eine Hälfte des Winkelschreibtisches und entsprechend seitlich zurückgelehnt im kippbaren Chefsessel. Da wirds schon des öfteren gelb beim Sony. Klar, ich könnte dann den Drehteller nutzen und den Sony zu mir hindrehen, aber wer macht das schon...


    Auf der anderen Seite: beim belanglosen surfen stört mich der Gelbstich nicht, ich weiß ja, wenn ich mich wieder ordentlich hinsetze, wirds wieder weiß...


    Der seitliche Betrachtunswinkel des Sony ist für "Single-User" schon OK, also für 99% aller Käufer. Damit können glaube ich mehr Leute leben als mit dem Spiegeln.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.