Zuallerst mal ein dickes Dankeschön an alle User und die Admins hier, die mir bei meiner Kaufentscheidung geholfen haben.
Ich hatte eine ganze Zeit zwischen Benq F937S, FSC P19-1A und dem Iiyama geschwankt.
Benq Geräte konnte ich beim Mediamarkt ums Eck bewundern, wenn auch nicht direkt das betroffene Modell aber man kann sich ja doch einen Eindruck über die Qualität/Verarbeitung verschaffen und der war doch sehr gut.
Der Fujitsu Siemens steht bei bei meinem Kollegen gegenüber auf dem Tisch, ist aber schwierig zu bekommen, zumindest wenn man nicht über Versand gehen möchte.
Zudem spielt der Vorteil der Höhenverstellung und bessere Stabilität für mich am Heimarbeitsplatz nicht so die Rolle.
Letztendlich ging es dann darum ob Benq oder Iiyama.
2 Dinge gaben dann letztendlich den Ausschlag.
Zum einen hab ich öfter mal meinen Neffen mit am PC sitzen um Lernprogramme durchzugehen (da der Benq laut verschiedenen Aussagen Probleme mit dem Blickwinkel hat) und zum zweiten die Verfügbarkeit.
Wenn in der Vergangenheit der Iiyama schwer zu bekommen war, so scheint dies nun auch für den Benq zuzutreffen.
Letztendlich hab ich dann den Iiyama genommen, da der KM Elektronik Shop Stuttgart (ca. 150 m Luftlinie weg vom Arbeitsplatz), das Modell vorrätig hatte (nur in schwarz aber was solls).
Der Monitor ist zuhause nun an 2 PC's angeschlossen und zwar an einen per Analoganschluss mit ATI Radeon 9800pro(catalyst 4.9) und beim anderen über DVI an eine Leadtek A400 TDH (Nvidia 6800 GT mit Treibern des Herstellers).
Erster Eindruck - spitze und wie es aussieht keine Pixelfehler, zumindest bei oberflächlicher Betrachtung nicht.
Abgelöst wurde ein Philips Brilliance 109P 19" CRT der an sich auch eine gute Qualität bietet aber nun auch schon 2 Jahre auf dem Buckel hat.
Teil 1 - Iiyama über DVI
Ich kann nun nicht sagen ob es an dem Anschluss mit der verwendeten Grafikkarte liegt, aber ich kann diese Kombination mit der nvidia 6800 gt uneingeschränkt empfehlen.
Kabel ist ein noname von KMElektronik.
Erster Test - Everquest
Also ich war schon beeindruckt, auch wenn der erste große Aha-Effekt vor 3 Wochen war als ich die nvidia Karte gekauft hatte, aber die Farben....
Anders als bei Shootern ist die Schlierenbildung bei nem Online Rollenspiel nicht ganz so kritisch, aber ich muss sagen ich hab auch keine gesehen.
Da ich schon zuvor in 1280*1024 gespielt hab, kein Problem.
Zweiter Test - Farcry
Absolut genial, kein Schlieren, kein Ruckeln, einfach tolle klare Farben und ein gestochen scharfes Bild.
Dritter Test - Doom3
Im Gegensatz zu anderen Tests hatte ich mit der Helligkeit keinerlei Probleme und hatte bis dahin noch absolut nichts verstellt am TFT oder an den Grafikkarteneinstellungen (mit Aussnahme der Bildwiederholrate).
Konnte nicht länger als 30 Minuten spielen bisher, daher keine abschliessende Wertung da es ja an bestimmten Stellen ja komplett dunkel wird (Schwarzwert ist in meinen Augen ok, wenn auch nicht total gleichmässig).
Vierter Test - PowerDVD - Last Samurai
Super Farben, keine Unschärfen.... uneingeschränkt empfehlenswert.
Alles in allem bisher eine super Investition.
Teil 2 - Iiyama über analog
Erster Test - Everquest
Hier ging dann doch die Einstellerei los
Der 2te PC wird für Everquest zum 2-boxen verwendet und zum gelegentlichen DVD ansehen oder browsen währen EQ-Raids.
Das Bild wirkt etwas verwaschen und unscharf, was aber interessanterweise bei Everquest (DirectX9) besser ist als wenn ich die Windowsoberfläche sehe oder ne DVD anseh.
Hab es zwar mit umstellen verbessern können, aber die Unschärfe ist nicht komplett weg.
Es ist sicherlich nicht so schlimm das man nicht mit arbeiten könnte aber im Vergleich zum DVI Anschluss schon merklich.
Ich werde über das Wochenende nochmal bissel rumspielen, also Kabel tauschen, mal die Rechner tauschen und die nvidia über analog bzw ATI über DVI anschliessen um zu sehen ob eventuell andere Quellen schuld sind.
Zweiter Test - PowerDVD - Last Samurai
Ebenfalls Unschärfen und etwas verwaschene Farben was ich nicht 100%-ig abstellen konnte.
Ich werde Anfang nächster Woche noch nachreichen, ob Änderungen oder Austausch von Komponenten was gebracht hat.
Trotz der Einschränkungen am Analogeingang bin ich nach wie vor von dem Gerät hellauf begeistert.