So, das Gerät ist jetzt ein paar Tage in Betrieb. Der Testbericht wurde entsprechend ergänzt.
[Kaufentscheidung]
Ein LCD musste es sein, dass war klar. Röhre ist mir zu schwer, Plasma sehe ich nicht als Technologie mit Zukunft. Zu schwer, zu hoher Stromverbrauch, zu geringe Lebensdauer.
Folgenden Geräte standen in der engeren Auswahl:
- Philips 32PF9986
pro: gute Testergebnisse, gutes Bild beim Händler vor Ort, automatische Formatumschaltung
contra: hoher Preis, Plexiglas wirkt IMHO billig, unübersichtliches und langsames Menü
- Samsung LE-32A41B
pro: sehr niedriger Preis
contra: Design, nur 1 Tuner, nur 200 Seiten Videotext
- Sharp im Allgemeinen
Mein Händler hatte leider keinen Sharp vor Ort da, deshalb fiel Sharp weg.
- JVC LT-32C50
Sehr spät bin ich auf diesen aufmerksam geworden (Kontrast 1000:1). War leider auch nicht vor Ort zu begutachten.
- Loewe Xelos SL 32 HD
pro: Gutes Bild, gute Ausstattung
contra: externe Tunerbox, hoher Preis
- Samsung LW32A33W
pro: 2 Tuner, 2000 Seiten Videotext, Design
contra: automatische Formatumschaltung fehlt.
Da mir das Bild vor Ort zugesagt hatte, habe ich ihn (trotz Bedenken meines Händlers ("unnatürliche Farben") bestellt.
[Aufbau]
Der Aufbau ist sehr einfach. Einfach den Fernseher in den Fuß stecken, mit 4 Schrauben festschrauben und fertig.
[Erster Betrieb]
Kanalsuche läuft automatisch. Etwa 20 der 34 Sender im Kabel wurden mit Namen erkannt. Das nachträgliche Sortieren geht relativ schnell. Die Bedienung ist einfach und ohne Probleme. Das OSD Menü ist sehr übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Die Anleitung zu lesen kann man sich getrost sparen. Insbesondere, da die Anleitung an manchen Stellen falsch übersetzt wurde, und man die Punkte im OSD dann gar nicht findet.
[Bild]
Der erste Eindruck (Kabelfernsehen) ist ziemlich gut. Sehr schönes scharfes Bild. Dank umfangreicher Farbeinstellungen läßt es sich auch sehr gut konfigurieren. Die vorgegebenen Einstellungen, sind aber entweder zu blass oder zu übertrieben intensiv. Ich habe mich daher an die benutzerdefinierten Einstellungen gewagt, und so ein für mich perfektes Bild erhalten.
Insgesamt empfinde ich das Bild besser als das meines alten Pal-Plus Röhrengerätes. Das einzig negative was ich bisher feststellen konnte, ist der nicht so gute Schwarzwert. Aber auch dieser läßt mit etwas runter regeln der Helligkeit gut in den Griff bekommen. Schliereneffekte konnte ich bisher noch keine beobachten.
Sehr gut funktioniert die automatische Helligkeitserkennung. Dank eines kleines Helligkeitssensors, erkennt das Gerät die Umgebungshelligkeit und regelt die Helligkeit des Bildes entsprechend. Sehr praktische Funktion wie ich finde. Insgesamt ist die Helligkeit des Gerätes mehr als ausreichend, ich mach mir da keine Sorgen darüber, dass ein LCD in 10 Jahren vielleicht 50% seiner Herlligkeit verliert.
[Ton]
Ich kann da keinen Unterschied zu meinem alten Fernseher hören. Schöner klarer Sound, fürs Fernsehen ausreichend Bass ist auch vorhanden. Wem der Bass nicht reicht, kann einen separaten Subwoofer anschließen.
[Sonstiges]
- Automatische Formatumschaltung fehlt. Die Einstellung "Auto" im Bildformat führt immer zu einem Breitbild. Da bin ich noch nicht so ganz dahinter gestiegen was das "Auto" bedeuten soll.
- Der Panaromamodus ist sehr gut geeignet für 4:3 Programm. Hat mich positiv überrascht.
- Videotext geht nicht neben dem TV Bild.
- Ein EPG wäre auch ein nettes Feature gewesen. Ist leider nicht vorhanden. Aber dank 2000 Seiten Videotextspeicher kann man das noch verschmerzen. Mein altes Gerät hatte auch keinen EPG.
[Fazit]
Bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Nicht wichtig, aber doch wert es anzumerken: Auch ausgeschaltet macht das Gerät, dank des sehr schönen Designs mit dem schwarzen Rahmen, einiges her.