Hallo,
nachdem meine Frau meinte, dass der alte CRT Monitor auf dem neuen Schreibtisch ein wenig be...... aussieht und ich mir doch was ordentliches zulegen sollte fing das Elend an.
Welchen TFT nimmt man?
Nach Studium von diversen Testberichten und Postings hier im Board bin ich nun bei einem HP L1955 gelandet.
Ja, ich habe die Postings zum Thema HP gelesen, wie z.B. Pixelfehler in Massen, starke Schlierenbildung, Schattenbildung, etc.
Nachdem ich das gute Stück dann gestern bekommen habe wurde der Monitor-Test dieser Web-Seite mal ausprobiert.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, denn keine defekten Pixel, kein Brummen wenn die Helligkeit unter xx% geregelt wird und ein extrem scharfes Bild.
Schlierenbildung hat jeder TFT und da ich zu 98% nur Bildbearbeitung, Web und Office-Anwendungen mache stören mich die 20ms nicht besonders.
Mein Fazit:
Für 569,- Euros ein ganz ordentlicher Monitor mit allem Zubehör (DVI-DVI Kabel, DVI-VGA KAbel, VGA-VGA Kabel, Treiber, Netzkabel.
Hardcore-Gamer sollten sich allerdings einen TFT mit anderer Paneltechnologie kaufen.
Jürgen