Mauszeiger schliert bei kleinster Bewegung

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu in diesem Forum und möchte an dieser Stelle allen Mitgliedern
    ein großes DANKE SCHÖN sagen.


    Mit großem Interesse verfolge ich die verschiedenen Themen ( Probleme )
    und bin von der schnellen Hilfe begeistert.


    Nun zu meinem Problem: Seit Donnerstag habe ich meinen EIZO L768
    auf dem Schreibtisch stehen. Bis heute gab es auch keine Beanstandungen. Leider musste ich heute feststellen, daß bei der kleinsten Mausbewegung auf dem Desktop diese enorm schliert. Wie gesagt, dieses Verhalten kann ich erst seit heute beobachten. Ein Anruf bei der Hotline hat auch keinen Erfolg gebracht. Der Monitor ist über das original Digital-Kabel an den PC angeschlossen. Diverse Änderungen der Einstellungen bei meiner ATI Redeon 9000 haben auch nicht den erwarteten Erfolg gebracht. Ein Anschluß an meinen Zweit-PC über ein Digital-Kabel war auch erfolglos.


    Bitte um Hilfe....

  • Hallo proline,


    etwas Schlieren gehört eben dazu, aber versuche mal zu beschreiben (oder noch besser versuche ein Foto zu machen) wie stark es denn schliert? Wie viel Millimeter sich der Schweif hinter dem Cursor bildet.


    REBK

    REBK

  • Hallo REBK,


    habe folgenden Versuch gemacht.


    Den Mauszeiger ( Weiß ) auf blauem Desktophintergrund von der äußeren linken Ecke des Monitors 19"er bis zur rechten Ecke mit gleichbleibender
    Geschwindigkeit bewegt ca. 5 Sek. Die Länge des Schweifes betrug dabei mindestens 5mm, die Kontur des Mauszeigers verschwand dabei faßt ganz und der zuvor weißer Zeiger wurde dabei blau, der Schweif selbst dagegen schwarz.


    Gruß...

  • Ich möchte DIch nicht entmutigen, aber es könnte durchaus der Normalzustand sein. Wie würdest Du deine Erfahrung mit TFT-Displays einschätzen?


    Bist Du momentan überrascht, dass dein Maus-Zeiger so stark schliert, weil es auf einen CRT überhaupt nicht geschliert hat, oder hast Du Erfahrungen mit anderen TFTs?


    Der EIZO setzt ja ein nicht gerade Reaktionsfreundliches PVA Panel von Samsung ein, dass eben stärker schliert als andere Paneltypen wie z.B. S-IPS.


    Nach meiner Meinung könnten die 5mm normal sein.


    REBK

    REBK

  • Ich habe mir heute ein Austauschgerät von Eizo zukommen lassen.
    Leider musste ich feststellen, dass auch bei diesem das Schlieren des Mauszeigers sehr stark war. Offensichtlich waren meine Erwartungen bezüglich der Qualität der TFT-Geräte zu hoch gestellt. Da aber das besagte Schlieren nur bei Bewegungen des Mauszeigers sichtbar ist, nicht aber bei Spielen, Videos, etc. lässt mich vermuten, dass es sich bei diesem Problem wahrscheinlich um eine reine Systemeinstellung handelt.


    Meine Erwartungen bezüglich des TFT-Monitors habe ich leider nicht ( nach unten ) korrigieren können, zumal ich für d. g. Gerät 680 Euro bezahlt habe.


    MfG.

  • Dann lass Dir gesagt sein, dass Dir das Schlieren je nach Art des Spiels wieder (gewaltig) auffallen wird.


    Zitat

    Da aber das besagte Schlieren nur bei Bewegungen des Mauszeigers sichtbar ist, nicht aber bei Spielen, Videos, etc. lässt mich vermuten, dass es sich bei diesem Problem wahrscheinlich um eine reine Systemeinstellung handelt.


    Das musst Du nun näher erklären. Viele Einstellungen bzgl. des Mouse-Cursors gibt es nicht. Es ist eben ganz einfach so, dass PVA-Panel stärker schlieren, als andere Panel-Typen. Für schnelle Spiele sind diese weniger geeignet.


    REBK

    REBK

  • Kann es sein das Du unter Systemsteuerung - Maus bei Bewegung die Mausspur aktiviert hast??

    Gruß Jogi73


    Gefunden Rechtschreibfehler dürfen behalten werden, eine Belohnung wird nicht gezahlt.

  • Also wenn es die Mausspur ist, dann gibt es aber ein ROTFL von mir, denn das sollte der User unterscheiden können.


    REBK

    REBK

  • Hallo jogi73,


    nein, die Mausspur in der Systemst. ist nicht aktiviert.


    Mir ist aber aufgefallen, dass bei steigender Umgebungstemperatur die Länge der Schlieren abnimmt. Habe die Raumtemperatur in meinem Arbeitszimmer von 21 Grad auf 24 Grad hochgedreht mit dem Erfolg, dass der besagte Schweif fast verschwunden war. Würde mich interessieren, ob jemand die gleichen Erfahrungen gemacht hat.


    Proline

  • Habe das gleiche bei einem L568 im Media Markt letztens festgestellt. Beim Text scrollen sind mir kaum Schlieren aufgefallen, beim Mauszeiger allerdings sehr stark. Jedoch nur bei der genannten Kombination: blauer Hintergrund / weisser Mauszeiger. Dass sich dabei das weiss mit steigender Geschwindigkeit immer mehr zu blau verwandelt war am auffaelligsten, der Schweif fiel mir weniger auf (ist schon ein paar Wochen her...). Habe dort mal ne andere Hintergrundfarbe eingestellt... und es wurde besser. Wuerde mich mal interessieren, ob sich das bei dir evtl auch durch ne andere Farbe beheben laesst...

  • Dann würde ich einfach mal so spontan behaupten dass die blauen SubPixel träger sind...

  • Da war wohl mal einer schlecht informiert vor dem TFT Kauf?!
    Wenn du unbedingt den TFT für Games nutzen möchtest, dann hättest du kein PVA Panel nehmen dürfen.


    Für Games am besten S-IPS oder TN, aber das wird bei prad.de alles im Weihnachtsspecial erklärt.....

  • bzgl der temperatur:
    TFTs brauchen eine gewissen Zeit um auf Betriebstemperatur zu kommen. Das sind nach meinem bisherigen Wissen ca. 20-30 Minuten. Eine höhere Umgebungstemperatur als zur Norm (afaik 20°C) beschleunigt dies natürlich.


    Jedoch gehört ein gewisses "Grundschlieren" ist immer vorhanden.
    Die Stärke dieses "Grundschlierens" hängt dabei stark von den beteiligten Farben ab. Etwas Hintergrund information:


    Deswegen denke ich, ist das Verhalten deines Mauszeigers normal und lässt sich mit einer leicht erhöhten Temperatur reduzieren. Alternativ wäre, wie bereits erwähnt, ein anderes Display sinnvoll, bzw ein anderer Paneltyp.


    Denn MVA/PVA haben ihre Stärken nicht im schlierenfreien Darstellen aller Farbkombinationen, sondern in der Farbdarstellung selbst.