Samsung SyncMaster 213T (Prad.de User)

  • Da nun schon verschiedene Berichte erstellt wurden und auch etliches Bildmaterial bereitsteht, beschränkte ich mich auf wenige Punkte und Eindrücke:


    GESTALTUNG
    Abgesehen vom Fuß, welcher mir wirklich nicht gefällt, stellt sich der Montitor sehr elegant dar; der Rahmen ist angenehm schmal und der Farbton (= silber) wirkt durchaus edel.


    SPIELE
    WoW als auch NfS-U 2 sind für mich als Gelegenheitsspieler angenehm spielbar.


    BILDQUALITÄT
    Sehr klares, kontrastreiches Bild, wenn auch etwas blasser als bei meinem vorherigen Bildschirm, dem NEC 1860 NX. Ärgerlich ist, daß beim Betrieb über den DVI-Eingang kaum Optionen bzgl. der Farbregulierung etc. möglich sind und sich die Einstellungen auf ein "weiches", "hartes" oder "mittleres" Bild beschränken.
    Ich habe aber den Eindruck gewonnen, daß das Bild (DVI, 1600*1200, Ati Radeon 9500@9700) leicht streifig ist, was insbesondere (resp. eigentlich nur) in den Grautönen leicht - aber konsequent - bemerkbar ist. Bei Spielen (in anderen Auflösungen) ist dieses nicht zu bemerken, bei einer grauen Taskleiste bemerkt man dieses jedoch leicht, wenn der Störungseffekt auch relativ gering ist.

  • Die Einstellmöglichkeiten via DVI sind nun wirklich sehr knapp gehalten.
    Über den Treiber (nVidia) kann man aber wieder aus "den Vollen" schöpfen,z.B.: Kontrast,Gamma,Schärfe,etc............

  • Ja, gleiches gilt für den ATI-Treiber... zudem liefert Samsung auch ein Programm zu diesem Zweck mit (bzw. erfüllt dieses namens Natural Color noch weitere Anforderungen), doch wäre eine direkte Einstellmöglichkeit am Gerät dennoch wünschenswert gewesen.


    Mich interessiert noch, ob die von mit bemerkten Streifen zur "Serienausstattung" gehören und auch schon von anderen Nutzern bemerkt worden sind (oder ob mir ggf. ein beeinträchtigtes Gerät vorliegt)?

  • Die Streifen habe ich auch bemerkt. Sie verlaufen horizontal bzw. bei mir, da ich den Bildschirm praktisch immer hochkant betreibe, vertikal. Mit einer Digitalkamera habe ich dann eine Makroaufnahme des Bildschirms gemacht - und dann wurden die Streifen auch klar. Sie sind fest im Display zwischen den Pixelreihen. Kein Fehler, sondern wohl bei dem Panel bauartbedingt, leider. Die streifen sind ungefähr einen Subpixel breit. Also Streifen, RGB-Pixel, Streifen usw.


    Ich betreibe das Gerät analog (mein Notebook hat kein DVI, Desktoprechner habe ich nicht). An harten Kontrasten (Text) fällt ein leichter Schattenwurf/ schwaches Geisterbild auf, im Querbetrieb rechts vom Text, im Hochkantbetrieb entsprechend darunter. Das ist leicht störend - allerdings wird wohl kaum jemand dieses Display analog betreiben...


    Bei DVD/Filmen hat man bei schnellen Sequenzen ein ruckeliges Bildgefühl. Keine Ahnung, ob das an Display oder Computer liegt - obwohl letzterer eigentlich leistungstark genug sein sollte (Centrino 1,6 GHz).


    Ansonsten gefällt das Display sehr gut! Der Fuß stört mich nicht.



    Grüße
    Benjamin

    Homepage:

    Einmal editiert, zuletzt von bkx ()

  • @ bkx


    Bei meinem 213T sind keine Streifen,keine Geisterbilder,kein Schattenwurf etc. zu sehen (weder analog noch digital).
    Ich bin mit der Qualität des Display's voll und ganz zufrieden.
    Hast du den Monitor mal an einem anderen Rechner getestet?

  • Hi,


    um die Streifen zu verdeutlichen habe ich ein Bild angehängt. Die Streifen sind Teil des Panels. Bei bestimmten Grautönen meine ich sie zu sehen, oder bessergesagt erahnen zu können.


    Zu den "Geisterbildern": Es kann sich auch um eine optische Täuschung handeln. Denn wenn ich mit der Nase auf das Bild gehe, dann verschwinden sie und ich sehe jedes einzelne Pixel scharf. Das mag also einfach an den Kontrasten liegen - bei der Schärfe spielt einem das Auge einfach einen Streich.


    An einem anderen Rechner übrigens dasselbe.



    Grüße
    Benjamin