NEC 1970GX (Prad.de User)

  • Danke für das positive Feedback :D


    Ich habe mich mittlerweile gut an den 1970GX gewöhnt, bzw. an die TFT-Technologie im allgemeinen.
    Ein Punkt, wo TFT wahrscheinlich bis auf weiteres immer einen Nachteil haben werden, ist bei Rennspielen. Ich habe viel GTR gespielt und bin letzthin wieder gefahren. Ich glaube einfach, dass es mit einem TFT die Augen mehr anstrengt, weil bei den Kurvenfahrten eben alles unscharf ist (Bewegungsunschärfe).


    Zur Zeit daddle ich abends öfters wieder mal eine Runde Q3 und damit gibt's überhaupt keine Probleme. Die FEAR-Demo habe ich auch schon gespielt, das ist auch ok.


    Das einzige was stört, ist die relativ starke Hintergrundbeleuchtung. Gerade Doom³ macht auf einem CRT mehr Spass, aber ich denke das liegt garnicht an diesem TFT, sondern an der TFT-Technologie im allgemeinen.


    Ansonsten bin ich bisher von Pixelfehlern verschont geblieben, am 1970GX selbst habe ich weiterhin nichts auszusetzen. Das war ein guter Kauf :)

  • ich kopier mal eben was hier rein, habe ich vorhin in einer anderen Rubrik gepostet:


    <<<<<Hatte mir gestern den Samsung 930 BF bei Atelco gekauft.


    Muss vielleicht voranschicken das dieses Gerät mein allererster TFT war.
    Hatte lange hin und her überlegt (2 Tage *g*), hier im Forum viel gelesen und es trotzdem *gewagt* mir den 930BF zu kaufen.


    Ausgepackt, alles drin im Karton, aufgestellt.


    Sah ganz gut aus, nur die fehlende Höhenverstellung störte sofort….musste Kataloge drunterlegen, fehlten ca 7 cm an Höhe bei mir.


    Angeschlossen über DVI Kabel, erstmal einiges ausprobiert, verstellt usw.
    (Helligkeit war auf 100 voreingestellt ….strahlte viel zu extrem..)


    und dann ?


    SUMMEM !


    Ja….auch ich hatte einen Summer erwischt…..
    Mein Gerät wurde in Malaysia im Juni hergestellt. (event. interessiert das ja einige)
    Das Summen war nicht laut, aber nervig…..veränderte sich auch in der Tonlage, je nach Einstellung der Helligkeit. Ab ca 85 bis 100 war vollkommene Ruhe, darunter fing es an.


    Pixelfehler hatte mein Gerät keine, die Ausleuchtung war gleichmäßig, allerdings störte mich doch das er kein *echtes* schwarz hinbekam.
    Überhaupt fand ich das Gesamtbild nicht stimmig, irgendwie zu hell, zu blass, kanns nicht besser ausdrücken (bin ja kein Fachmann ^^)


    Lange Rede, kurzer Sinn….:
    Eingepackt, wieder nach Atelco, ein summender TFT ist für mich unerträglich.
    Abgesehen davon erwarte ich für 444 € ein vollkommen einwandfreies Gerät.
    Die Rückgabe ging in 3 Minuten über die Bühne, Atelco scheint das wohl immer so problemlos zu handhaben, das war auch ein Grund ihn dort zu kaufen.


    Habe mir dann den NEC 1970GX geschnappt…..trotz der Warnungen der Atelco Mitarbeiter.
    Sie sagten mir (wie auch schon hier im Forum gelesen) das beim 1970GX SEHR viele zurückkommen, wegen Pixelfehlern (ich sah selbst viele Kartons mit einem Zettel *Pixelfehler* auf den Regalen stehen)


    Zu Hause angekommen, ausgepackt:


    Sah sofort schöner aus….machte einen viel besseren Eindruck, schwerer Standfuß, höhenverstellbar.


    Die Glossy Beschichtung glänzte echt wie ein Spiegel ^^^
    Dann das (zusätzlich gekaufte….*grummel*) DVI Kabel angeschlossen, Rechner an, Pixelfehler gesucht:
    Keinen gefunden.
    Summen tut er auch nicht….. J


    Erster Eindruck: VIEL besseres Bild als der Samsung !



    Allerdings muss ich sagen, das die Ausleuchtung beim Samsung etwas besser war, zu den Rändern hin wird der NEC 1970 GX doch etwas blass, jedenfalls mehr als es beim Samsung 930 BF der Fall war….
    Damit kann ich aber gut leben, insgesamt macht er einfach das bessere Bild, sieht besser aus, hat schönere, sattere Farben.


    Zum Verhalten in Spielen kann ich noch nicht viel sagen, zocke nur Everquest 2 und da hab ich ein super Bild und noch keine Probleme feststellen können.


    Kannte ja nur CRT, der Samsung hat mich Bildtechnisch nicht überzeugt, der NEC brachte dann endlich das Aha Erlebnis.


    Grüße an alle,
    Zyth
    <<<<<



    hier nun die Neuigkeiten:


    Tja…… ich hab kein Glück….


    Was ist passiert ?


    Mein TFT flackert wie bescheuert…… *schrei*


    Mein NEC 1970GX ist nun ca 6 std an….und es flackert wie blöd !!
    Den Übeltäter hab ich auch schon ausfindig gemacht…die Helligkeitsregelung.
    Hab sie momentan auf 60, wenn ich weiter runter gehe wird das Flackern immer stärker.


    Gruß von einem jetzt vollkommen entnervten, enttäuschten CRT Umsteiger,
    Zyth

    Einmal editiert, zuletzt von Zyth ()

  • Zitat

    Original von skyphab
    Hier noch die Bilder #1


    kann man sich die Oberfläche wie bei einem CRT vorstellen?


    Deine Bilder verfälschen ein wenig die Spiegelei wegen deinem Desktophintergrund.


    Hab auch ein Fenster HINTER dem Monitr, also es kommt eigentlich keine Sonne direkt auf den Monitor. Könnte doch funzen mit dem TFT oder?


  • Verfälschen würde ich nicht sagen. Ich glaube eher, dass du nur sehr selten vor dem abgeschalteten Monitor sitzen wirst, um die Reflektionen zu begutachten ;)
    Wichtig ist ja nicht wie stark er an sich reflektiert, sondern wie stark die Reflektion die Arbeit am Monitor stört und das kann man nur angeschaltet mit Bild beurteilen.


    Ansonsten spiegelt dieser TFT deutlich stärker als ein CRT. Ein guter CRT ist in der Regel nahezu komplett entspiegelt, da kannst du selbst mit der Deckenlampe draufhalten und es stört nicht.


    Das Fenster an sich ist nicht schlimm, wenn die Sonne wirklich nicht direkt draufscheint. Wichtig ist einfach, dass du (siehe meine Bilder) das Fenster nicht direkt im Monitor sehen kannst, dann ist es in Ordnung. Wenn du an einem sonnigen Tag am Rechner sitzt, ist abdunkeln aber dennoch empfehlenswert. Willst du das nicht, würde ich dir eher zu einem TFT ohne Glossy-Oberfläche raten.

  • Hallo


    Ich muss jetzt noch mal die Frage aufgreifen die noch nicht beantwortet worden ist (oder ich habe es noch nicht verstanden).


    Eigentlich möchte ich mir dieses TFT auch kaufen aber ich müsste ihn so aufstellen das, dass Fenster genau in Blickrichtung liegt. Das Fenster ist also vor mir und der TFT ist auch vor mir. Das Licht was durch die Fenster einfällt hat doch eigentlich keine Chance auf den Schirm zu fallen oder Irre ich mich in dieser Hinsicht total.


    Nochmal nur Verdeutlichung. Das Fenster ist NICHT hinter mir, NICHT neben mir, SONDERN vor mir. Die Rückseite des TFT´s schaut also Richtung Fenster.


    gruss
    Torsten

  • hallo zusammen


    1. danke für die super bilder, text etc.! waren mir immer eine grosse hilfe hier.


    2. ich bin seeeeeeeeeeeeehr ;) interessiert an diesem moni, habe aber schon viel schlechtes gehört, wass "schlieren" anbelangt.. also nicht verzögerungs schlieren sondern wenn man den kopf von rechts nach links bewegt und eine einfarbige fläche betrachete, dass es so schein, als ob quer durchs bild striemen zu sehen sind...


    hat das wer von euch auch festgestellt?


    3. gibt es tatsächlich shops die einen Pixelfehlertest machen??? könnt ihr mir pls ein paar online-shops posten? ev. auch aus der schweiz, wenn wer welche kennt?


    so das währs mal von meiner seite ;)
    thx

  • @Coder: Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstehe, aber sprichst du evtl. eine ungleichmäßige Beleuchtung an?
    Falls ja, dann gibt es (zumindest bei meinem) durchaus senkrechte Flächen, die dunkler sind als andere.
    Es lässt sich ganz schwer beschreiben und ist nur bei bestimmten Farbkombinationen sichtbar.


    Mir ist das bei Silent Hunter 3 zum ersten Mal richtig aufgefallen, als ich über Deck umher geschaut habe und der Himmel blau/rot war. Man dreht sich und sieht dann eben die dunkleren Stellen auf dem Monitor, denn die bleiben ja immer an der selben Stelle.


    Naja, wie gesagt lässt es sich ganz schwer beschreiben, aber vielleicht ist dass das, was du meinst. Ich finde das schon einen Kritikpunkt, wenngleich man das nur in sehr wenigen Fällen überhaupt bemerkt.
    Leider kann man davon kein Bilder machen und auch nicht so einfach testen, aber es ist definitiv nicht so schön.


    @Zerocoolnes: Das ist natürlich sehr kritisch. An sich ist es kein Problem, du musst aber daran denken, dass du und Gegenstände vor dem Monitor das Licht reflektieren und wieder zurück auf den Monitor werfen.
    Inwieweit das stört, ist aber schwierig zu sagen.



  • Die haben einen kostenlosen Pixelfehlertest und super Service. Bekomme morgen meinen TFT von denen, einen Viewsonic VX924. :)


    @skyphab: meinte mit Verfälschen dein Desktophintergrund NICHT den an geschalteten Monitor;) Dein Bild hat einen großen Blitz oder ähnliches drauf, was wie ne Spiegelung aussieht.

  • @skyphab


    Zitat

    Mir ist das bei Silent Hunter 3 zum ersten Mal richtig aufgefallen, als ich über Deck umher geschaut habe und der Himmel blau/rot war. Man dreht sich und sieht dann eben die dunkleren Stellen auf dem Monitor, denn die bleiben ja immer an der selben Stelle.


    genau das meinte ich ;) ist auch schwer zu beschreiben ;)))
    und wusste nicht, ob es wirklich nur bei bestimmten farben auftritt.



    @Madmax79
    thx für den link. machen die den test standartmässig, oder muss man da was sagen für?


    @all
    wenn noch weitere in den sinn kommen, nur posten pls, oder pvp senden...
    (shops, die einen pixelfehlertest anbiten, oder gleich machen).



    ich bin übrigens am schwanken zwischen dem nec 1970gx und dem benq FP91V+.... wer kann mir die nachteile der beiden geräte nennen? vorteile kenn ich schon ;) ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Coder ()

  • Zitat

    Originally posted by Coderich bin übrigens am schwanken zwischen dem nec 1970gx und dem benq FP91V+.... wer kann mir die nachteile der beiden geräte nennen? vorteile kenn ich schon ;) ^^


    Ich kann nur für den NEC sprechen im Bezug auf Nachteile:


    • Spiegelnde Oberfläche ist an sich nicht ergonomisch (dafür knackige Farben)
    • Die dargestellten Farben sind TN-Panel typisch nicht das gelbe vom Ei. Man sollte den NEC schon mit einem CRT daneben kalibrieren, besonders der starke Rot-Stich stört am Anfang. Über die Software lässt sich das aber gut regeln
    • Die Bedienung über die Knöpfe ist Grausig. Dieser 4-Wege Joystick ist ein Witz, gottlob kann man alles über die Software einstellen
    • Im Standbyzustand summt/pfeift das integrierte Netzteil. Mich stört das nicht, weil ich ihn über die Steckdosenleiste komplett aus mache. Wenn man hochfrequente Töne gut hört und Standby nutzen will, kann das nerven
    • Die Ausleuchtung könnte gleichmäßiger sein, die 'Flecken' hatten wir ja schon angesprochen. Das fällt aber nur in speziellen Konstellationen auf
    • Auch der Schwarzwert könnte besser sein, dieser ist es bei anderen TFTs im Vergleich aber auch nicht wirklich. Von daher kein monitorspezifischer Nachteil wie ich finde
    • Obwohl der Monitor keine Pivotfunktion hat, hat er Spiel nach links und rechts. Wenn man die Höhe verstellt, muss man immer penibel auch auf die Waagerechte achten. Nicht schön, aber auch nicht dramatisch
    • Zwei der vier USB-Anschlüsse gehen links vom Monitor weg und das sieht hässlich aus (siehe Bilder). Dauerhaft nutzen kann man somit nur zwei USB-Anschlüsse, wenn man etwas auf das äusserliche achten will
    • Der NEC hat keine Funktion, um die Interpolation auszuschalten. Somit muss man das wohl über die Treiber machen, was mir bisher aber nicht gelungen ist (warum auch immer).


    Das sind mal alle ungeschönten Nachteile die mir aufgefallen sind. Jetzt musst du nur sehen, dass auch jemand den Benq wirklich objektiv im Bezug auf die Nachteile beurteilt, viele sehe ja über die Nachteile hinweg, oder reden sie schön.

    Einmal editiert, zuletzt von skyphab ()

  • genau das wollte ich ;)
    thx skyphab!
    ja hoffe, dass ich im benq board noch nen objektiven betrachter finde ;)


    @madmax79
    danke für den hinwei.. habe vergebens auf der page gesucht...

  • Ich habe nun den TFT seit einem Monat. In manchen Spielen fallen mir allerdings deutliche Schlieren auf (z.B. GTA Vice City). Ich bin persönlich ein bisschen enttäuscht ;) Zum Glück ist das nicht in allen Spielen so und da ich vorher einen uralten 25ms hatte passt das schon. Der nächste TFT hat dann 1ms :D