Als gerade einmal sechstägiger Besitzer eines HS95P (ja, der MVA!) will ich hier auch mal meine Meinung darüber kund tun.
Zur Vorgeschichte: Ich besaß zuvor einen 21"CRT von Sony mit dem ich immer absolut zufrieden war wenn man von der Größe und dem Gewicht von 46Kg mal absieht;) Anschließend kam für mich natürlich nur der Testsieger Hyundai L90D+ in Frage, da ich extrem penibel bin was gerade Bildschirme anbelangt.
Gesagt, getan.
Der erste hatte Pixelfehler, ein matschiges Bild (grau und kraftlos) eine miese Ausleuchtung und ein verzogenes Gehäuse. Aber dafür nahm ich nur minimalste Schlieren beim Zocken wahr =)
Zurück und ein Tauschgerät bekommen.
Dieser hatte keine Pixelfehler, immer noch eine miese Ausleuchtung und lieferte mir ebenso ein fades Bild das einem die Freude am Hintergrundbild verging. Aber dafür wieder absolut Schlierenfrei (naja, nahezu;))!! Zurück und auf den Nachfolger vom HS94P gewartet, da dieser mir mit 699,- zu teuer war und der Blickwinkel nicht allzu gut war. All das hörte sich auf dem Papier des HS95P schon bedeutend besser an. Apropos Blickwinkel, hatte ich den miserablen Blickwinkel der beiden Hyundais erwähnt!?!;)
Als der 95P endlich raus kam sofort gekauft und ausgiebig getestet.
Die Verpackung ist robust und schlicht und leider mit einer Kindersicherung versehen. Ohne ein zweites Paar Hände braucht man eine kleine Ewigkeit die beiden Eierkartons die den TFT beinhalten aus der Verpackung zu ziehen ohne diese sofort zu zerfetzen.
Alles dabei? Jupp, DVI-Kabel, VGA-Kabel und ein Handbuch auf CD Billigscheiß!! Deswegen werde ich mich bei Sony noch beschweren. Für 679,- kann ich ja wohl ein gedrucktes Exemplar erwarten!!!
Angeschlossen, eingeschaltet.....AAAAAAHH und OOOOOHHH gesagt und Linux gestartet (nein, ich bin keiner dieser Linux-Spinner die sich für besser als Windows-Nutzer halten! Haben beide ihre Vorzüge;))
WAS FÜR EIN BILD :]
Der Kontrast blendet einen förmlich und das Weltall meines Wallpapers scheint unendliche Weiten zu offenbaren. Ok, schnell ein paar Bilder angesehen (sabber) und dann den Screen mal genauer angeschaut.
Bedientasten sind viel besser als bei dem Hyundai. Aber auch hier verlangt die verkehrte Welt der Designer das ich meinen Arm unnatürlich verdrehe und zwischen unterem Bügel und den Tasten ist zu wenig Platz für meine Knöchel. Egal.
Kontrast hoch, Helligkeit hoch, HG-Beleuchtung hoch.
10 Minuten blind gewesen
Die Helligkeitsverteilung ist auf den ersten Blick in den Ecken minimal ungleichmäßig. Bei näherem Betrachten fällt mir auf das dass schon woanders genannte X durch den Blickwinkel zustande kommt. Sobald ich meinen Kopf bewege verschwinden die helleren Stellen. Sony ging wohl davon aus das meine Augen 20cm auseinander liegen.
Sei's drum.
Ist so minimal das es kaum auffällt und im Gegensazu zu den Hyundais ein wahrer Segen.
Pixelfehler? Shit, ja einen Subpixelfehler der kurioserweise immer minimal dunkler ist als alle anderen. Der ist so unglaublich unauffällig, das ich den selbst jetzt noch lange suchen muß um ihn zu finden. Ich hasse es wenn man sowas sieht da man irgendwann nur noch diesen einen Punkt sieht und den Bildschirm auf diesen einen reduziert. Aber dieser ist wie gesagt so dezent das ich entschließe das er nicht stört.
Als nächstes waren die verschiedenen Helligkeitseinstellungen dran.
Aha, nur eine wirklich brauchbar, aber das kannte ich ja schon von meinem Sony CRT.
Als nächstes starte ich alle Anwendungen die man starten kann (zumindest alleine am PC;)) und komme aus dem staunen nicht mehr raus. So satte Farben für ein TFT ist fast schon verschwendung und gehört eigentlich ins Wohnzimmer. Aber da verwöhnt mich eh mein Plasma also bleibt der wo er ist.
Jetzt folgt die Paradedisziplin eines jeden TFTs: SPIELE!
Jaja, wer glaubt man könne unter Linux nicht zocken der irrt! Doom3 gestartet, durch die Level gezogen und Monster geplättet. Als mir schlecht wurde hab ich es beendet.
Aha, also das geilste Bild aller Zeiten wird durch Brecheinlagen getrübt.
Aber wer hier aufhört zu lesen ist selber schuld;)
Ich geb nie schnell auf, bei meiner Freundin nicht also auch hier nicht;)
Mir fiel die Bildeinstellung namens "Spiel" wieder ein. Zack und nochmal. Ohja, viel besser. Schlieren sind nahezu völlig beseitigt aber dafür ist das Bild in Doom3 so hell wie ein Frühlingstag nach einer Augen-OP ohne Sonnenbrille. Nach einigem probieren lag die Lösung dadrin die Hintergrundbeleuchtung dramatisch zu reduzieren was die helligkeit wieder auf ein normales Maß drosselte aber den für die Reaktionszeit notwendigen Kontrast erhält. Doom3 also "nahezu" schlierenfrei in noch nie gesehener Bildqualität.
Dann UT2004 gestartet. Jaaa, auch das unter Linux. Aber Schlieren? Nö.
So soll das sein.
Und das Gras in UT sieht aus als könnte ich direkt in ein saftiges Büschel beißen.....wenn ich ein Schaf wäre. Yummi!
Mal sehen wie Sacred so läuft, da angeblich nichts ein TFT mehr fordert als Spiele bei denen permanent der komplette Screen bewegt wird. Also Sacred gestartet. Nein, nicht unter Linux. Die beiden Spiele die unter Linux laufen hatten wir schon;)
Sacred läuft augenscheinlich noch einen Tick besser wie mit meinem CRT! Und diese Farben......
Kann kommen was will, der TFT bleibt! PUNKT!
Zumal meine Freundin zu dem leuchtenden Bild sagt das es aussieht als könne man hineingreifen! Wenn das nicht aufbaut =) Nichts braucht ein Mann der sich neue Hardware für viel Geld kauft so sehr wie die Bestätigung anderer!! Oder was glaubt Ihr warum wir alle unsere Zeit in Foren wie diesem verschwenden? Sie verstehen, meine Herren?
Angefacht durch einen Beitrag hier im Forum über angebliche Schlieren habe ich das TFT dann doch noch einige Tage auf Herz und Nieren getestet und bleibe bei meinem Entschluß!
Das Display bleibt! PUNKT!
Zugegeben, das Hyundai Display zeigte etwas weniger schlieren aber ich habe mal meinen CRT und den Sony-TFT gleichzeitig an die beiden Anschlüsse meiner GraKa angestöpselt (TFT->DVI, CRT-> VGA) und Windows auf Klonen geschaltet. IBAH!!! Wie konnte ich mich nur jemals mit so einem grauen, streifigem und leblosen Bild zufrieden geben!?! Aber jetzt sehe ich das dass was ich noch als Schlieren wahrnahm nur die normale Bewegungsunschärfe ist.
Mein persönliches Fazit lautet wie folgt: Wer ein reines Zockerdisplay sucht sollte lieber zum Hyundai greifen! Wer Wert auf ein brillantes Bild, kräftige und leuchtende Farben und optimaler Bildschärfe legt greift zum Sony.
Aber merke: Wer einmal ein X-Bright-Display sein eigen nennt kann nicht mehr zurück, also überlegt Euch den Kauf;)
So, es ist mittlerweile 01:05 Uhr und meine Freundin ist natürlich schon lange im Bett Ich kann nur hoffen Ihr wißt mein Opfer für Euch zu würdigen
Cya
D-Tron
P.S.: Ich will niemanden zum Kaufen animieren sondern Entschlußschwachen helfen eine für sie positive Entscheidung zu treffen!!
P.P.S: Unter Linux laufen natürlich mehr als 2 Spiele. HalfLife 2 zB läuft auch. Und wenn ich nur lange genug darüber nachdenken kann, fällt mir bestimmt noch eins ein
P.P.P.S: Eigentlich hab ich ja noch einen Tag Zeit um mich doch noch für ein anderes Display zu entscheiden.........aber nein, das Sony bleibt!