20" Toshiba 20VL44G (Prad.de User)

  • Meine Ansprüche an ein TFT TV sind äusserst konservativ:
    Ein 20" Display mit 51cm Diagonale ist mehr als ausreichend,auf solche Sachen wie PIP,Splitscreen,HD-ready oder gar Radioempfang kann ich verzichten.
    Lediglich zwei Anforderungen schränkten die Auswahl ein: Eine Auflösung von 800x600 Pixel sowie eine schmale Bauform durch Integration der Lautsprecher unterhalb des Displays - nicht seitlich.Somit blieben nicht viele Geräte übrig...


    Nach einigen Recherchen fiel meine Wahl auf den im Januar 2005 eingeführten Toshiba Stasia 20VL44G:
    Foto Vorderansicht
    Foto Seitenansicht


    Die Verarbeitung des Kunststoffgehäuses ist ausgezeichnet,der schwere Standfuss sicher und stabil. Die beiden Lausprecher mit je 3Watt sind unterhalb des Displays angebracht was das Gerät schön schmal macht,natürlich zu Lasten des Stereo-Effektes.


    Lobenswert ist dass Toshiba aus dem verwendeten Panel kein Geheimnis macht: Auf der Rückseite prangt ein Aufkleber der verrät dass es sich um das AU Optronics A201SN01 V5 handelt. Das TN+Film Panel erlaubt sich keine groben Patzer.Die Blickwinkelstabilität wird mit 170° horizontal/vertikal angegeben,ich habe keine Veranlassung daran zu zweifeln.
    Die Ausleuchtung ist erfreulicherweise relativ gleichmässig,lediglich in der oberen Hälfte sind links und rechts am Rand leicht dunklere Bereiche zu erahnen - bei dieser für´s Foto gestellten realitätsfremden Situation wohlgemerkt. Im Alltagsbetrieb ist davon nichts zu sehen.
    Foto Ausleuchtung


    Die angegebenen 16ms des AU Panels beziehen sich auf Schwarz-Weiß Wechsel. Die Newssticker der div. Nachrichtensender sind allesamt gut zu lesen,problematischer sind jedoch sehr schnelle Kameraschwenks bei Formel 1 Rennen oder Fussballspielen,bei denen die Bandenwerbung gelegentlich schon mal merklich verschwimmt.


    Zudem war mir nicht bekannt dass es möglich ist bei Anschluss eines PCs über den D-SUB Eingang eine Auflösung von 1024x768 auf einem Panel mit 800x600 Bildpunkten darzustellen - denn das macht der Toshiba. Das Bild wird dafür herunterinterpoliert wodurch vor allem Schrift deutlich an Schärfe verliert.Dennoch lässt sich mit dieser Einstellung für eine gewisse Zeit problemlos arbeiten,von Spielen ganz zu schweigen.Genial !
    Foto Bildschirmausschnitt 800x600
    Foto Bildschirmausschnitt 1024x768


    Der Monitor zeigt sich anschlussfreudig,neben der herkömmlichen Antennenbuchse befinden sich 2 Scart Buchsen sowie je ein S-Video und Composite Eingang auf der Rückseite.Auch den Köpfhörerausgang hat man bei Toshiba natürlich nicht vergessen,er befindet sich unterhalb des Displays und ist auch ohne Abnehmen der rückwärtigen Abdeckung leicht von vorne erreichbar.Audiosignale können über Cinch Buchsen ein- und ausgegeben werden
    Foto Anschlüsse 1
    Foto Anschlüsse 2


    Die Menüführung ist trotz des Umfangs übersichtlich,informativ und einfach.
    Foto Bildmenü
    Foto Audiomenü
    Foto Sendermenü
    Foto Timermenü
    Foto Zusatzfunktionen
    Foto PC Menü


    Gut gefällt mir auch der Equalizer der neben div. Presets auch individulle Einstellungen erlaubt.So kann man wenigstens noch ein wenig am Sound feilen.
    Foto Equalizer


    Die Fernbedienung vermittelt auf den ersten Blick einen hochwertigen Eindruck,dem kann sie jedoch bei genauerer Betrachtung und bei der Benutzung nicht ganz gerecht werden.Das Umschalten mit der Wippe geht etwas ungewohnt vonstatten,ich gehe jedoch davon aus dass es an mir liegt,ich war bislang immer nur FB mit Knöpfen gewohnt.
    Falls man die Fernbedienung mal nicht findet oder die Batterien leer sind lässt sich der Toshiba TV auch über Bedienknöpfe an der Oberseite einstellen.
    Foto Fernbedienung
    Foto Bedienknöpfe


    Fazit:
    Für ca. 500.- € bekommt man einen wirklich guten 20 Zoll / 51cm TFT Fernseher der grundlegenden Ansprüchen mehr als gerecht wird. Dass das auch zu dem Preis von Markenherstellern realisiert werden kann beweist Toshiba mit dem 20VL44G.


    Links:
    Prad.de TFT-TV Datenbank Toshiba 20VL44G
    Toshiba Modellspezifikationen
    AU Optronics A201SN01 Spezifikationen als PDF

  • Nachtrag:
    Ich habe den 20VL44G an meinen stationären PC angeschlossen. Die max. Auflösung des dort angeschlossenen NEC 1970GX beträgt 1280x1024.
    Der Toshiba stellt auch diese Auflösung interpoliert dar !


    Ist das bei anderen Geräten auch so oder ist die Funktion eine höhere PC Auflösung herunterinterpoliert darstellen zu können ein Besonderheit des Toshiba Gerätes bzw. der darin verwendeten Elektronik ?

  • Toshiba hat mittlerweile den 20VL55G im Portfolio.
    Da die technischen Daten identisch zum oben getesteten 20VL44G sind habe ich mir so ein Modell mal näher angeschaut:
    Einziger Unterschied ist das verwendete Display: Dem 20VL55G hat Toshiba das AU Optronics A201SN02 V4 eingepflanzt. Dieses bietet gegenüber dem A201SN01 V5 eine mit 450 cd/m² um 50cd/m²geringere Helligkeit.


    Die auf der Toshiba Produktseite genannte Helligkeit von 500cd/m² ist somit falsch !


    Auffallen tut dies eigentlich nur wenn kein TV Signal anliegt bzw. der Bildschirm grau ist - wenn auch nur geringfügig.
    Solange es noch irgendwo den "alten" 20VL44G zu kaufen gibt sollte man imho dem den Vorzug geben - wenn nicht: auch egal,beide Geräte sind solide und gute Standardfernseher zum korrekten Preis.


    Daten des AU Optronic A201SN02