Tevion (Aldi) 32" LCD-TV (Prad.de User)

  • Testbericht Aldi (Tevion) 32" TFT-TV vom 23.05.2005


    Am 23.05.2005 verkaufte Aldi-Süd einen 32" TFT-TV. Dank der Hilfe von rinaldo konnte ich mir einen sichern, obwohl ich im Bereich von Aldi-Nord wohne.
    Einen richtigen Prad-Testbericht zu schreiben macht nicht viel Sinn, da der Verkauf eine einmalige Aktion war und der TV in dieser Form ja nicht mehr erhältlich ist.
    Das Gerät war in zwei Variationen zu haben, silber und schwarz. Dieser Test bezieht sich auf die schwarze Version.


    1. Verpackung: Grosser Karton mit dem TFT-TV inklusive bereits montiertem Standfuß, Fernbedienung, Batterien, Stromkabel, 3xCinch-auf-Scart-Adapter, Scartkabel, Antennenkabel, 15 Pin D-Sub auf DVI-I Kabel
    2. Technische Daten: 32" TFT-LCP Panel, Auflösung 1366x768, Anzeigebereich 714,96mm x 404,60mm, Pixelgröße 0,519mm x 0,519mm, 16,7 Millionen Farben, Kontrast 1000:1, Helligkeit 550 cd/m², Blickwinkel 88° horizontal, 88° vertikal (= 176°), Reaktionszeit 8ms, Videotext 2100 Seiten
    3. Anschlüsse: 2 x Scart, DVI-I 1.0 (HDCP 1.0), Antenne, Stereo-Miniklinke für Kopfhörer, Front AV.SV Eingang
    4. Anschluss: Sehr einfach. TFT-TV aufstellen, Stromkabel einstecken, Antennen- bzw. Scartkabel einstecken, TFT-TV einschalten, Sprachauswahl und Sendersuche startet automatisch.
    5. Bildqualität: Bei Anschluss über Scart sehr gut. Leider kann ich den Anschluss über Antenne und damit den internen Tuner nicht testen, da wir nur digitale Sat-Receiver haben. Das Bild bietet gute, aber nicht übertriebene Farben. Die Hautfarbe von Moderatoren (z. B. heute-journal) wirkt natürlich und weder zu blass noch zu orange. Das Blau im Hintergrund ist satt und klar. Die Helligkeit lässt sich verändern, eine Taste der Fernbedienung bietet die Möglichkeiten Tag (heller), Manuell und Nacht (Dunkler). Einziges Manko: Trotz prinzipiell gutem Blickwinkel verschwinden beim Blick von der Seite die Rottöne relativ schnell, d. h. Rot wird etwas blasser.
    DVDs (über Scart) werden sauber und ohne Verzerrungen dargestellt. Die Bildeinstellungen, die sich mit einer Taste auf der Fernbedienung erledigen lassen, lauten "4:3", "Panorama", "16:9", "Cinema Zoom" und "Auto", wobei Auto lediglich zwischen den vier anderen Möglichkeiten automatisch wählt.
    6. Fazit: Ein sehr guter LCD-Fernseher, zumindest bei Anschluss über Scart. Positiv fällt die Fernbedienung auf, die durch einzelne Tasten direkt eine Wahl des Bildes (4:3, 16:9), der Anschlussquellen und der Helligkeit ermöglicht, ohne sich durch Menüs wühlen zu müssen. Dies war zum Beispiel bei dem von mir getesteten Bang & Olufsen Fernseher wesentlich komplizierter.
    Die Bildqualität reicht für alle normalen Fernseh-Anwendungen und DVDs locker aus. Es trat bei mir nicht mehr so ein Aha-Effekt wie bei meinem ersten richtig guten TFT-Monitor auf, das mag aber daran lieben, dass ich inzwischen ein gutes LCD-Bild gewohnt bin und wir auch eine gute Sony-Röhre hatten. Meine Frau ist begeistert, das Ding nimmt viel weniger Platz weg und sieht einigermaßen edel aus, obwohl eine silberne Version vielleicht noch schicker wäre. Ich sehe das Ganze als Übergang und Hineintasten in die TFT-TV-Welt mit relativ geringem finanziellen Risiko. Wir werden uns sicherlich noch einen 37" TFT-TV kaufen, dann aber auch als Markengerät. Der Tevion kommt dann ins Schlafzimmer oder in die Praxis.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.