Hilfe ich hab einen Käfer im Display

  • Wenn du wirklich ein relativ käfersicheres TFT haben möchtest dann schaff dir am besten eins mit externem netzteil an. Ich hoffe ma das du dir nicht wirklich den Fp71e+ anschaffen willst denn wenns um käfersicherheit geht hast du ja mit mir gleich den beweis gefunden das das TFT nich käfersicher ist. ;)
    Leg dir am besten ein TFT von siemens zu wenn dir die TFTs mit externem netzteil nicht gefallen siemens schein bei solchen fällen recht kulant zu sein.




    Stormbringer ich hab ne bessere idee wir stecken die hersteller mit den tierchen in einen käfig und schaun ob die käfersicher sind. :D

  • Leider doch, hier stand ja nicht welches Modell Du hast. Nach etlichem suchen und vergleichen schien der TFT für meine Bedürfnisse am besten zu sein. Ein Siemens Display das für mich interessant war, habe ich noch nie gesehen. Muss ich wohl mit der Gefahr leben, aber ich kann ja nicht einen käfersicheren TFT kaufen und dafür ist der Rest scheiße, so das ich ihn dann quasi gar nicht für die Dinge benutzen kann, für die ich ihn anschaffen wollte.


    Was sagte die Reparaturabteilung von Benq? Umtausch ausgeschlossen? Garantie hattest doch sicher noch.


    Gerade ein externes Netzteil das hier wieder rumliegt wollte ich auf keinen Fall. Man kann die Füße vor Netzteilen kaum noch ausstrecken.


    Wie lange lebt denn so ein Käfer? Fällt er garantiert runter, wenn er tot ist?

    2 Mal editiert, zuletzt von Da_Phreak ()

  • Die Reperaturabteilung von BenQ hat mir nur gesagt das man das gesamte panel austauschen muss das steht in hier aber schon öfter drin kannst ja nochma genauer lesen.
    Was die qualität des TFTs betrifft habe ich zumindest nichts zu beanstanden keine pixelfehler guter bildwechsel ohne zu verwischen selbst bei kleinen bildwechselorgien.
    Wenn du damit leben kannst das so ein tierchen ungefähr eine woche in deinem TFT hängt und mit dem "service" von BenQ auch zurecht kommst dann kauf dir das TFT.
    Die fiecher sterben wenn du länger am rechner bist auf jeden fall nach einem tag bei mir war er nach 7stunden dauerzocken tot. (ich glaub fast das es daran liegt das der FP71E+ recht warm wird)
    Dann trocknen die tierchen aus und fallen aus dem sichtbaren bereich, ein wenig klopfen hilt da auch oft aber du kannst ja mal in der FAQ nachschaun (auf der ersten seite ist ein link zur FAQ).
    Es sollen aber auch schon käfer mit einem recht festen panzer in TFTs gekrochen sein und die fallen nicht mehr so einfach runter.



    Schau mal links in die leiste und dann zu moniotor ;)

  • Hi nochmal,


    ja ich habe den gesamten Thread schon mehrmals gelesen. Eben um eine konkrete Aussage von Benq gehts mir und die ist hier nicht zu finden. Anscheinbar hast Du nicht auf eine(n) Reparatur/Austausch bestanden.
    Ich habe gestern aber Benq auch noch mal eine Mail geschrieben, wie diese mit so einem Problem umgehen wollen und welche Leistungen sie anbieten.


    Normal hast Du ja sicher noch Garantie gehabt, was die dann alles am TFT machen müssen, kann Dir ja so gesehen egal sein. Hauptsache ist ja, dass Du (man) wieder einen TFT ohne Störungen hat.


    Wo findet man moniotor? Hier als User in diesem Thread habe ich ihn nicht gefunden.


    Mit FAQ meinst Du sicher dies hier?

    Einmal editiert, zuletzt von Da_Phreak ()

  • Ich habe BenQ um eine reperatur gebeten allerdings hab ich mir damit nicht viel hoffnungen gemacht da ich schon von anderen herstellern erfahren habe das so eine entfernung von einem käfer für viele hersteller wie BenQ ein unlösbares Problem darstellt. Deshalb wollte mir BenQ ein neues Panel für 400€ einbauen.
    Ich habe auch nachgehakt ob das nicht mit unter die garantie fällt da ich mein TFT im Januar gekauft habe, daraufhin antwortete BenQ das solche fälle äußerst selten auftreten und somit nich unter die Garantieleistungen fallen.
    Da in dem fall keine Garantieleistung besteht bekomm ich auch nix ausgetauscht zumindest nicht umsonst.
    Ich stell dir jetz nochmal die antworten von BenQ hier rein dann kannst du dir ja auch malo ein Bild machen.


    die erste antwort:


    leider lässt sich in diesem Fall nichts machen. Dieses passiert aber dann wenn der Monitor als hellste Quelle im Raum ist. Anbei sende ich Ihnen noch einem Link auf dem dieses beschrieben ist:


    Danach habe ich dann nocheimal gefragt ob man den schaden nicht trotzdem reparieren könne und wieviel das kosten würde:


    dieses Tierchen lässt sich nicht durch eine einfache und schnelle Reparatur entfernen. Hier müsste das komplette Panel getauscht werden. Dieses wäre eine kostenpflichtige Reparatur die wahrscheinlich nicht lohnend ist.


    Das die reperatur um 400€ kostet habe ich nach dem BenQ zum dritten mal gemailt habe erfahren. Vielleicht mussten die sich bis dahin noch einen guten preis überlegen.

  • 400 ist ein Witz, da bekommt man doch einen neuen Monitor für, wenn mittlerweile nicht sogar 2.


    Ich habe mittlerweile auch eine wohl Standard Mail von Benq bekommen. Recht langer Text und ich glaube das zeigt doch, dass sowas öfters vorkommt. Wer würde sonst eine Standardantwort parat haben? Viele der Tipps waren auch schon hier in der FAQ verarbeitet.


    Aber interessant noch der Tipp, das man den Käfer von der Firma Digitest entfernen lassen kann.


    Ich habe diese mal angeschrieben und um Preisauskunft gebeten. Ergebnis:


    32,- € pauschal + MWST + 7 Euro Versand


    Das hört sich doch schon wesentlich vernünftiger an.

    Einmal editiert, zuletzt von Da_Phreak ()

  • Jo, ganz schön günstig, aber dafür geht dir auch deine Herstellergarantie flöten...

  • Zitat:


    "Digitest ist autorisierter Servicepartner von BenQ und darf an den Geräten Reparaturen durchführen, ohne dass die Garantie berührt wird."


    Also das ist kein Problem.

  • hört sich gut an .. empfinde allerdings für den "eingriff" auch fast 40 EUR nicht gerade recht erschwinglich :)


    die wahrscheinlichkeit das so ein fall wieder auftreten kann finde ich eher erschreckender .. letztlich gibt es darauf keine garantie


    die auskunft von benq nach dem motto: wenn der tft die hellste lichtquelle ist kann das schon mal passieren finde ich dreist .. wirft einen der produzent der tfts noch vor das er zu hell beleuchtet ist oder das zimmer in festbeleuchtung bestrahlt werden soll .. bei denen sind wohl paar insekten den grauen zellen zu nah gerückt ^^


    denen ist wohl nicht ganz bewusst das man bei genialer filmatmosphäre nur den bildschirm an hat und den rest abdunkelt .. scheinbar leben die leute hinterm mond und wissen nicht mal wie kino geschrieben wird .. naja einfach nur dreist kann ich dazu sagen


    mfg.
    -stormlord-

    Einmal editiert, zuletzt von Stormlord ()

  • Die 40€ für die entfernung von einem Käfer sind schon einmal sehr günstig im vergleich zur reperatur von BenQ aber ich finde dafür das so ein problem häufiger auftritt sollte die entfernung mit unter die garantie fallen.
    Grade wenn ich höre das einige leute eine ganze menge von den fiechern haben und die schon fast täglich über das TFT kriechen wird auch diese reperatur auf die dauer ganz schön teuer.
    Ich frag mich bloß warum BenQ mir nicht diesen Partner angeboten hat um den käfer zu entfernen. ?(
    Außerdem finde ich es schwach das die firma die das TFT entwickelt hat nicht in der lage ist ein käfer aus dem TFT zu holen sonder dafür eine andere firma beauftragt.


    Die Käfer krabbeln übrigens nicht nur in das TFT wenn es an ist und somit die Tierchen anziehen müsste mein TFT war mit 100% sicherheit nicht an als der käfer hineingekrochen ist weil ich für 4 tage weg war und erst danach ist das tierchen in meinem TFT rummarschier. Also würde es vielleicht auch nichts bringen das zimmer festlich zu beleuchten.
    Ich glaub auch nicht das die nächste stromrechnung so niedrig ausfallen wird dann muss ich zwar keine 40€ für eine reperatur oder 400€ für ein paneltausch bezahlen dafür komm ich auf das selbe raus wenn ich mir die stromrechnung ansehe.

  • richtig .. wo einma käfer sind werden sie auch immer wieder kommen .. darauzs ergibt sich zwangsläufig über kurz oder lang eine rechnung die sich gewaschen hat


    hätte dir als mitarbeiter von benq auch gnadenlos 400 EUR reparatur angeboten wenn ich nicht über die information eines offiziellen servicepartners verfügen würde .. in erster linie gilt ja die hilfeleistung koste es was es wolle (genau das ist jedoch das problem) .. subjektiv betrachtet ist das eine direkte reflektion der allgemeinen serviceleistung wobei das nicht allgemeingültig sein muss (aushilfskräfte und azubis lassen grüßen)


    mangelder qualifikationsgrad der mitarbeiter ist schon keine seltenheit mehr .. nicht selten werden mitarbeiter aus anderen regionen eingesetzt die der landessprache nicht im geringsten mächtig sind (namen nenn ich aus rechtlichen gründen hierzulande nicht) meistens ist dieses manko noch mit mangeldem hintergrundwissen gepaart was die kommunikations abermals erschwert .. sad but true aber servicewüste deuschland existiert nun mal im großen stil ..


    joo .. insekten suchen sich nicht die hellste stelle weil das spaß macht sondern weil es meistens mit abwärme verbunden ist jedoch spielt es dabei keine rolle wie hell etwas sein kann wenn es in greifbarer nähe ist (weg des geringsten widerstands lässt auch beim anflug der insekten grüßen) ;)


    fakt ist das nur eine aussonderung der gewitterfliegen und essigfliegen den größten erfolg schaffen kann .. wie das im einzelnen funktioniert kann ich nicht beurteilen da fliegengitter meistens nicht diesen feinen abschirmungsgrad bieten um von ausreichend schutz zu sprechen .. bin mir relativ sicher das die hersteller der tfts sich mit dem thema nur oberflächlich befasst haben und dahin gehend wenig "informationen und serviceleistungen" vorhanden sind .. andererseits fehlt von kulanz nachdem was ich hier so gelesen hab jede spur in den meisten fällen .. 40 EUR sind auch kein pappenstil .. dafür kann man jede menge andere schöne dinge kaufen..


    aber welche wahl hat man als betroffener .. "selbst ist der mann" kann schief gehn muss aber nicht .. wer risikobereit ist wird dem ins auge sehn .. andere greifen auf den service zurück (aber existiert der nur bei benq?)


    mfg.
    -stormlord-

  • Zitat

    Original von Q@Er
    Ich frag mich bloß warum BenQ mir nicht diesen Partner angeboten hat um den käfer zu entfernen. ?(
    Außerdem finde ich es schwach das die firma die das TFT entwickelt hat nicht in der lage ist ein käfer aus dem TFT zu holen sonder dafür eine andere firma beauftragt.


    Das sind die Folgen der Globalisierung. Wahrscheinlich sitzt in der Deutschen Benq Zentrale und in den Nachbarländern niemand der die entsprechenden Teile auch bauen oder auseinander nehmen kann. Falls doch, dann sind diese Personen mit der Entwicklung neuer TFT´s beschäftigt und haben für solche Geschichten weder Zeit noch Lust. Die Leute die wirklich alles bauen können, sitzen mit sicherheit in Asien. Ein Transport eines einzelnen TFT dorthin wäre allerdings nicht nur unwirtschaftlich, sondern auch eine sehr langwierige Angelegenheit.


    Der Service Digitest existiert als Einzelfirma. Du kannst diesen einfach in Anspruch nehmen, egal wo oder was Du gekauft hast. Ob die Garantie davon beeinträchtigt wird, ist im Einzelfall mit dem entsprechenden Hersteller zu klären.


    ___


    Andere Geschichte. Der Monitor war nun nicht lieferbar und ich habe die Bestellung erstmal storniert. Da nach intensivem Beschäftigen mit dem Käfer Thema ein externes Netzteil wohl doch besser ist, würde ich nun doch in den saueren Apfel beißen wollen.


    Welches Gerät ist nun dem Benq FP71E+ ebenbürtig und besitzt ein externes Netzteil?

  • Wie war das nochmal mit hilfeleistung um jeden preis wenn sich BenQ daran halten würde wäre es auch kein problem ein TFT nach asien zu senden. Ob das unwirtschaftlich ist oder nicht interessiert den kunden denke ich recht wenig er will nur das er ein gut funktionierendes TFT ohne käfer haben will und dafür nicht nochmal mehrere hundert euro auf den tisch legen muss.


    Wenn Digitest eine einzelfirma ist können bestimmte hersteller ja froh sein das es diese firma gibt wenigstens ein unternehmen das ein käfer aus nem TFT holen kann. Das ändert für mich aber nichts daran das ich für die reperatur meines TFTs innerhalb der garantiezeit 40€ blechen muss und das am besten noch mehmals im jahr.


    Weil die reden von fliegengittern war es gibt fliegengitter für leute mit ner allergie wie mich die sind sehr feinmaschig um keine pollen durch zu lassen ich glaube da werden die käfer nicht durch kommen. Allerdings sind die fliegengitter auch nicht wirklich günstig da kostet ein gitter für ein fenster sagen wir mal 1,50X1,50 schon seine 50€.


    Um den raum wirklich käferfrei zu halten dürfte nichts herein kommen und der raum müsste schon fast hermetisch abgeriegelt werden was ja nu auch nich so leicht zu verwirklichen ist sonst muss man immer durch eine dessinfektionsstraße gehen bevor man zu seinem TFT kommt. :D


    Welches das beste TFT mit externem netzteil weiß ich nich ganz erhlich bevor ich das forum durchforstet hatte wusste ich nich mal das es TFTs mit externem netzteil gibt :D

    Einmal editiert, zuletzt von Q@Er ()

  • hab seit 1.6.2015 einen asus
    ASUS PB287Q 4K Ultra-HD-Monitor
    und leider seit gestern oder so eine gewitterfliege im Monitor. Dies nervt sehr. Morgen rufe ich bei asus an und sage ich habe da einen Fleck hinter dem Display.
    LG