Günstiger TFT für ca. 250 Euro für etwas Bildbearbeitung, DVD und gelegentliche Spiele gesucht

  • Hallo,


    auf der Suche nach dem idealen TFT-Monitor für max. 300 Euro bin ich in diesem Forum (das ich übrigens sehr gut finde) darauf gestoßen, dass TN-Panels eher für Spiele und VA-Panels eher für Grafiken (Bildbearbeitung) geeignet sind. Das beste aus beiden Welten bekomme ich - das ist mir klar - wohl nur für einen Betrag, der weit außerhalb meiner Finanzen liegt, aber ich frage mich, ob es zu dem Preis einen Kompromiss gibt in Bezug auf Farbreinheit und Schlierenfreiheit bei schnellen Spielen.


    Was ich machen will: Hin und wieder Bilder bearbeiten, Websiteerstellung, ab und an Videoclips gucken, gelegentliche Spiele (keine Ego-Shooter)


    Kann mir hier jemand einen guten Tipp geben? Oder muss ich mich entweder für einen TFT entscheiden, der volle 16 Mio. Farben bietet (ohne Dithering), dafür aber reaktionsarm ist ODER für einen TFT, der reaktionsschnell ist, dafür aber nur mit max. 262143 Farben arbeitet?


    Über eine möglichst baldige Antwort würde ich mich sehr freuen (da mein alter CRT-Monitor jeden Tag seinen Geist aufgeben könnte).


    Gruß


    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von MartyK ()

  • Du solltest die hier im Board gewonnenen Informationen mit Abstand betrachten.
    Nicht alles, was oft als Weltuntergang verkauft wird, ist wirklich der Rede wert. Hier wird oft aus der Mücke ein Elefant.


    Dein Anwenderprofil unterscheidet sich nicht von Kunden, die auch vor 1, 2 oder 5 Jahren TFT Monitore (damals vorwiegend die heute "spieleuntüchtigen" VA-Panel, und das zu einem Vielfachen Kaufpreis) gekauft haben. Glaubst du ernsthaft, dass die Leute damals keine Spiele gezockt haben und die Geräte NUR für Office oder Bildbearbeitung angeschafft wurden? ;)


    Ich selbst sitze liebend gerne vor VA Geräten mit 25ms Reaktionszeit.
    Ich kenne kein Spiel, dass ich damit nicht spielen könnte. Ich treffe bei Ego-Shootern meine Gegner (trotz ach so massiver schlieren), auch weiss ich, wann ich bei Rennspielen am Lenkrad drehen muss...


    Die meisten Kunden suchen ein alltagstaugliches Gerät, oder wie im richtigen Leben eben ein Alltagsfahrzeug zum mal ins Grüne fahren, aber auch nicht zu langsam für die Autobahn. Hier im Board wird oft vermittelt, dass man sich dann nur für entweder Ferrari oder eben Hummer entscheiden müsste. Verstehst?
    Ist eben ein Spezialisten-Board. Die einen wollen die ultimative Zockmaschine, die anderen das ultimative Bildbearbeitungsgerät mit Farbreinheit für die Druckvorstufe. Irgendwie scheint es nichts dazwischen zu geben.


    Tatsache bleibt, der Umstieg auf die neue Technik fordert auch eine kleine Umgewöhnung beim Anwender. TFTs sind eben keine Röhrenmonitore. Sie verhalten sich in vielen Anwendungen anders. Oft besser als eine Röhre, mal ein wenig schlechter. Wenn man also nicht mit überspitzter Erwartungshaltung an die Sache herangeht, hat man bereits gewonnen.

  • Ja, natürlich haben die Leute früher auch schon Spiele gezockt. Allerdings gab es noch viel früher auch Leute, die Textverarbeitung betrieben haben und sich mit einem Grün- oder Bernstein-Monitor begnügen mussten.
    Und die Entwicklung bei TFT-Monitoren bleibt auch nicht stehen, so dass man anfangs eher mit Kompromissen leben musste als heute - im unteren Preisbereich sicherlich viel mehr als im höheren.
    Wenn ich mir z. B. auf Geizhals.at/de eine Bewertung zum Hyundai ImageQuest L72D anschaue, steht da zwar, dass die Bildqualität einwandfrei ist, Grauübergänge aber nicht präzise genug wiedergegeben werden und die Hintergrundbeleuchtung oben und unten durchleuchtet. Für Bildbearbeitung sei dieser Monitor "nicht wirklich zu empfehlen".


    Ich tendiere natürlich zu einem VA-Panel, weil man hier lt. meiner Info das gesamte Farbspektrum angezeigt bekommt, auch wenn die Reaktionszeit langsamer ist.
    Wenn du nun schreibst, dass du kein Spiel kennst, das man damit nicht spielen könnte, wundert mich das etwas, weil doch viele Leute schreiben, dass man hier bei schnellen Übergängen deutlich Schlieren sehen kann.


    Gruß


    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von MartyK ()