Lebensdauer eines TFTs?

  • Phönix, du hast das anscheinend noch nicht richtig verstanden.
    Sofern ich das hier richtig verstanden habe, hast du einen TFT erstanden der laut Garantiebestimmungen innerhalb der Pixelfehlerklasse 2 liegen muss.
    Sollte dein TFT nicht der Pixelfehlerklasse entsprechen hast du natürlich das Recht ihn gegen ein anderes Display zu tauschen.
    Da dein TFT allerdings, mit dem einen von dir beschriebenen Subpixelfehler, innerhalb der gültigen PFK lag, hattest du eigentlich kein Anrecht auf einen Austausch.
    Da dir der Pixelfehler, wie du ihn beschrieben hast, offenbar sowieso nicht besonders aufgefallen ist hattest du im Endeffekt Glück dass dein Händler so kulant war und ihn dir trotzdem getauscht hat...
    Bei den meisten TFTs sind numal ein paar wenige Pixelfehler erlaubt.


    Wenn das jeder so macht werden TFTs in Zukunft wohl wieder teurer... =)


  • Bei dem "normalen" Shop, bei dem ich den Monitor gekauft habe, hat man einen 14 tägigen Umtausch garantiert. So balt der Monitor einen Pixelfehler hat, kann ich den innerhalb des Zeitraumes (14 Tage) umtauschen.
    Warum soll ich dann mein Recht nicht in Anspruch nehmen?
    So teurer können die auch nicht mehr werden, weil sonst würde Samsung jetzt nicht eine 0 Fehlerpixelgarantie haben.
    D.h. die Fertigung muss mitlerweile so gut sein, das Fehler immer seltener werden.

  • Zitat

    Original von Phönix
    Naja, wenn ich so in Foren ließe, wieviel 0 Fehler haben, dann frag ich mich echt, warum ich 2 Monitore mit Fehlern hatte?
    Oder sehen die meisten die Fehler gar nicht?


    Doch, denn Pixelfehler lassen sich mit diversen Testprogrammen durchaus lokalisieren. Die Antwort ist ganz einfach und wird hier im Forum auch immer wieder beantwortet: die meisten User bestellen sich anscheinend ihre TFTs online bei dem Händler mit dem augenblicklich günstigsten Preis. Dann kommt so'ne Kiste ins Haus, von dem der Besteller nicht weiss was ihn erwartet.
    Ich war im Feb/05 bei einem großen Händler in seinem Laden, habe mir den Wunsch-TFT auspacken lassen und ihn dann tatsächlich etwa 50 Miniten lang ausgiebig in dem Laden getestet. Jetzt werdet ihr fragen, was man denn 50 Minuten lang testen kann.
    Wenn man die vielen Einträge hier querliest, fällt auf, dass die meisten Pixelfehler wohl gleich nach dem Kauf auftreten bzw. in den ersten Tagen (meist direkt nach dem Einschalten des Gerätes) plötzlich da sind. Ist das Gerät dann erstmal in Ehren ergraut, erscheinen wohl nur noch ganz selten neue Pixelfehler.
    Also habe ich beim Händler das Gerät ein paarmal ein- und wieder ausgeschaltet und dabei abkühlen lassen. Des weiteren habe ich mit dem Programm "Nokia-Test" den Bildschirm die Grundfarben ganzflächig und mehrere Minuten lang anzeigen lassen.
    So, und erst nachdem bei all diesen Tests kein Pixelfehler zu sehen war, habe ich das Gerät mitgenommen. Der Händler hat diese Prozedur akzeptiert und ich den höheren Preis.
    Ist doch okay !


    Jetzt nach fast genau 6 Monaten ist plötzlich ein knallgrüner Pixelfehler etwas ausserhalb der Mitte aufgetaucht :rolleyes:, den ich glückerweise wegmassieren konnte. D.h. mein TFT ist noch/wieder Pixelfehlerfrei.


    Du siehst, es geht durchaus auch ohne Pixelfehler... :)