Philips 20-Zöller

  • Hallo zusammen,


    ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem TFT-Monitor ab 20 Zoll. Mir scheint, die Philips haben da das beste Preis- / Leistungsverhältnis, nur konnte ich mich noch nicht für ein konkretes Modell entscheiden. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht ein bisschen weiterhelfen. Hat irgendwer Erfahrungen mit einem (oder mehreren) dieser Modelle:


    200W6CS
    200P4MG
    200S4SS


    Ich brauch das Ding nur zum Arbeiten, vielleicht auch mal ein Video gucken, aber das ist nicht so wichtig. Dafür gibts Fernseher.
    Das 200S4SS scheint auf dem Papier das etwas schlechtere Panel zu haben (langsamer, kleinere Blickwinkel), leider konnte ich nicht herausfinden, was für ein Paneltyp drinsteckt. Allerdings ist es knapp 50 € billiger als die andern beiden, und das silberne Gehäuse gefällt mir schon wesentlich besser als das beige vom 200P4MG.


    Das 200P4MG wurde in der c't 5/05 glaub mal getestet, aber die Ausgabe hab ich verpasst. Könnte mir jemand sagen was die davon hielten?


    Vielen Dank schonmal,


    siik

  • Hi siik !


    Hier findest du einige Testberichte von 20"Zoll Besitzern, sind sicher auch paar Philips dabei.


    Mehr kann ich dir leider auch nicht helfen, aber vielleicht ist ja einer deiner TFT`s dabei.



    MFG Loui

  • Naja, da hab ich nur den THG-Test gefunden, den ich eh schon kannte, und der irgendwie im Widerspruch zu allen anderen Berichten über LG-Philips S-IPS Panels steht, vor allem was die Farbwiedergabe angeht. Keine Ahnung was ich von dem Artikel halten soll.


    Ich hab mir inzwischen den c't Artikel runtergeladen. Der Brilliance 200P4MG (bzw. alle mit dem selben Panel) zeigte helle horizontale Streifen, vor allem bei blaugrauen Farbtönen, und die Ausleuchtung soll auch ziemlich mäßig sein. Kann das jemand bestätigen?
    Ärgerlich, genau diesen Monitor haben wir an der Uni jetzt bekommen, aber der Pool wird voraussichtlich erst Mitte Oktober wieder geöffnet. So lange will ich eigentlich nimmer warten.


    Das Apple Cinema Display schneidet dagegen bezüglich Bildqualität sehr gut ab, in dem steckt das selbe Panel wie im 200W6CS. Bis jetzt wäre das mein Favorit, obwohls natürlich wieder 150000 Pixel weniger wären...


    Nach wie vor wär ich natürlich für jeden kurzen Erfahrungsbericht dankbar, auch wenn die Philips-Besitzer hier scheinbar ne Randgruppe sind ;)


    siik

  • Zitat

    Original von thenktor
    Zum 200W6CS such ich auch noch infos... Hat inzwischen jemand welche?


    Was willste denn wissen?

  • Hab mir den 200W6CS mal beim Mediamarkt angeschaut.
    Ich denke man kann auf dem Schirm auch diesen Glitzereffekt sehen. Ich hab den NEC 2080UX+ deswegen umgetauscht, denke aber dass er beim NEC stärker war.
    Wie ist es eigentlich mit umtauschen beim Mediamarkt? Kann man sein Geld zurück bekommen wenn man den Monitor zurückbringt? Um mir ein anständiges Urteil zu bilden müsste ich den Monitor zuhause in Ruhe betrachten.

  • Hi, thenktor


    Du kannst zurückbringen,es gehört bei MM zur Kulanz.Trotzdem immer erkundigen,es könnte ja kurzfristig geändert worden sein.


    Gruss A.

    Ich habe geweint,weil ich keine Schuhe hatte. Da sah ich einen der hatte keine Füße.

  • Hallo,


    ich habe mal einen nach Seiner Meinung zu dem Philips 200W6CS befragt der ihn hat. Er hat mir freundlicherweise erlaubt seinen Text hier zu veröffentlichen. (Danke Mike)


    Folgendes hat er mir geschrieben:


    "Gerne berichte ich Dir was ich bis jetzt mit dem Philips 200W6CS so erlebt habe.
    Also die Farben sind, wie von einem S-IPS Panel auch erwartet, wirklich gut gelungen. Ich bin Hobbyastronom und bearbeite meine Bilder am PC und muß sagen da steht der dem CRT eigentlich in nichts nach. Der Schwarzwert ist im Vergleich zu anderen TFT Monitoren, vor allem mit TN Panelen, wirklich gut, da ich persönlich was den Schwarzwert angeht halt der Meinung bin ein Schwarz sollte fast ein echtes Schwarz sein und kein Grauton bin ich natürlich mit keinem Schwarzton, produziert von TFT Monitoren zufrieden. Dies liegt an der TFT Technik selber.. brauche ich sicherlich nicht großartig erwähnen (die Kristalle werden einfach ständig beleuchtet und nur anders ausgerichtet, leider kommt immer etwas Licht durch) Das Schwarz ist für den TFT Monitor von Philips eigentlich ganz okay aber mit der Ausleuchtung bin ich bei meinem Gerät selber nicht zufrieden. Stelle Dir jetzt vor Du ziehst von der linken oberen Ecke einfach die Diagonale nach rechts unten und von links oben beginnend ca. 8-9 cm ins Bild hinein hast Du eine hellere Fläche. Das ist beim DVD Schauen oder Spielen von dunklen Games (Doom 3, Thief 3 Deadly Shadows) echt störend. Habe gestern bei Philips angerufen um mich zu erkundigen ob das noch unter Toleranz fällt, bzw. was da unternommen werden kann.
    Der Herr am Telefon meinte ganz freundlich, kein Problem den tauschen wir einfach um. Mhm... werde meinen also umtauschen in der Hoffnung die Ausleuchtung ist beim nächsten nicht ganz so ungleichmäßig.

    Genaugenommen ist er an allen Ecken etwas heller als in der Mitte.. doch links oben ist dieses "Fleckerl Helligkeit" doch schon relativ groß, und da ich persönlich gerne am Abend ohne weiterem Licht im Zimmer, DVD schaue oder mal ein Game spiele, fällt mir die Ungleichheit der Ausleuchtung besonders auf.
    Vom Reaktionsverhalten bin ich angenehm überrascht. Mit angegebenen 16 S-IPS ms ist er echt flott.(Du musst unterscheiden zwischen 8 ms bei einem TN Panel und 16 ms bei einem S-IPS Panel, frag nicht warum aber das kann man echt nicht vergleichen.. Ein Freund von mir hat den Samsung 172 X 17 " mit 12 ms und TN Panel und der schliert echt wennst im Windows ein Fenster ziehst) Und da bin ich auch extrem heikel.. aba sogar wennst im Windows ein Fenster ziehst hast nicht diese dicke Schrift plötzlich oder bei Games natürlich auch nicht. Er reagiert vielleicht nicht ganz so schnell wie mein CRT aba für einen TFT ist das sehr gut... Die Unschärfe beim Bewegen hast ja bekanntlich auf jedem TFT Monitor und natürlich auch bei dem.. aber daran gewöhnt man sich ganz schnell (außer mir da ich zwischen CRT und TFT ständig wechsle) bzw. es ist gar nicht so schlimm. Der Blickwinkel mit 176 Grad (glaube ich) ist wirklich ein Hammer. Da kannst Du den Kopf nach oben bewegen oder seitlich die Farben bzw. Kontrast ändert sich wirklich kaum. grad ein bisserl an den Ecken merkt man eine kleine farbliche Veränderung, aber da muß man echt schon genau hinsehen.. und wenn man will findet man immer was an einem TFT Monitor was einen stört.. beim CRT ist es ja genauso... CRT Monitore haben ein viel verschwommeneres Bild als TFT´s.. sind schwerer.. saugen mehr Strom.. usw. usw. usw.... OSD Menüführung ist okay für mich persönlich.. man kann alles einstellen was man benötigt.Helligkeit, Kontrast, Farben bzw. die Farbtöne in Kelvin usw. Soll er das Bild skalieren oder lassen verzerrt skalieren usw. Ach ja das Interpolieren. Am Windows Desktop solltest wirklich die native Auflösung von 1680x1050 anwenden denn der Rest sieht natürlich nicht so gestochen scharf aus. Bei Games muss ich ehrlich sagen wäre mir das Interpolieren nicht aufgefallen. Da funktioniert das echt gut, oder ich besitze da nicht so ein feines Auge.. auch möglich.

    Alles in Allem eigentlich einer der wirklich besten TFT Monitore zur Zeit bis auf das Ausleuchtungsproblem.. denn mit dem bin ich, jetzt speziell bei meinem Gerät, nicht zufrieden. Muß ja nicht heißen, daß alle Modelle der Serie das gleich Ausleuchtungsproblem haben... Ein bisserl Inhomogenität der Ausleuchtung an den Randbereichen kann ich akzeptieren.. aber bei mir ist das schon ziemlich arg links oben.. damit mag ich eigentlich nicht leben.

    Ach ja zum Schluß kurz erwähnt, mein Gerät hatte keine Pixelfehler als ich es gekauft hatte. 499 bei Amazon ist ein echt stolzer Preis, denn ich hab für meinen am 19.Juli noch 632 gezahlt.

    Ich hoffe ich konnte Dir etwas Information zukommen lassen.
    " (Zitat Ende)


    Mich würde natürlich interessieren um wieviel der Beline 102035w der bald herauskommt besser ist als der Philips und ob es sich wirklich lohnt zu warten und vielleicht 50-60 Euro mehr auszugeben.


    Ich hoffe ich konnte Euch mit dem veröffentlichen dieses Textes weiterhelfen.


    Gruß
    wiederre

  • Zitat

    Original von Atom
    Du kannst zurückbringen,es gehört bei MM zur Kulanz.Trotzdem immer erkundigen,es könnte ja kurzfristig geändert worden sein.


    Hi
    Hab ihn jetzt auch bei amazon für 499 € gefunden und bei geizhals.at/de ist der billigste anbieter bei 480 €.
    Da werd ich dann eh lieber bei amazon kaufen, da ich dem Mediamarkt kein Geld hintragen will. Die Blödwerbung geht mir einfach viel zu sehr auf den Senkel X(

  • Zitat

    Original von wiederre
    Mich würde natürlich interessieren um wieviel der Beline 102035w der bald herauskommt besser ist als der Philips und ob es sich wirklich lohnt zu warten und vielleicht 50-60 Euro mehr auszugeben.


    Bis jetzt hab ich zwar noch keinen wirklich guten Belinea Monitor gesehen aber die Daten von dem lesen sich ja ganz gut: Ein MVA Panel mit 16 ms, da dürfte dann auch nichts von dem S-IPS typischen Glitzern zu sehen sein. Preislich liegt er ja auch kaum über dem Philips. Weiß zufällig jemand den Panel Hersteller und Monitore mit dem gleichem Panel?