Neuer Philips LCD 37PF7320 - Wer hat ihn schon?

  • Hallo,
    nachdem ich vor gut 2 Jahren auf dieses Forum gestoßen bin und mir
    damals meinen Iiyama 19-Zöller TFT gekauft habe, komme ich nach langer
    Zeit wieder hierher zurück. Und ich muss sagen, es hat sich einiges getan.


    Aber zum Thema:
    Bei mir steht der Kauf eines neuen Fernsehers an. Ich hab mich nun für
    einen LCD entschieden, und nach Lage der Dinge muss er von Philips sein.


    Begeistert war ich vom 37 PF 9986, den ich im Media Markt bestaunen
    durfte. Dort wurde ein HDTV-Signal zugespielt und ich muss sagen, es war
    wie nicht von dieser Welt! Einzig der Preis macht mir noch graue Haare,
    aber da hat sich ja auch schon einiges getan.


    Ganz aktuell sehe ich zu meinem Entzücken, dass Philips einen 37-Zoll
    LCD-Schirm für um die 2000 Euronen auf den Markt wirft. Den 37 PF 7320.


    Meine Frage: Gibt es vielleicht irgendjemanden, der dazu was sagen kann?
    Gerne würden mich auch Einschätzungen zum PF 9986 interessieren, was
    fernsehtauglichkeit usw. betrifft.


    Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

  • Hallo!


    Derzeit bin ich extrem verunsichert, welchen TV ich mir kaufen sollte.
    Klar ist nur eins, nämlich LCD und 37 Zoll.


    Die Diskussion um HDTV ist nervenaufreibend. Ebenso unklar ist mir, ob nun
    z. B. ein Philips 37 7320 LCD über SAT-Digitalreciever ein passables Fernsehbild liefert oder ob man die Variante PAL-optimiert von SHARP z. B. LC-37 P50E vorziehen sollte, um ein bestmögliches Fernseherlebnis zu gewährleisten.


    Ich bin zu 90 % TV-Junkie, Premiere hab ich auch, seltener DVDs.
    Gerne würd ich dann mal auch meinen PC dranstöpseln.


    Wichtig ist mir jetzt in erster Linie ein gutes TV-Bild.
    Die Frage ist jetzt, ist nun ein PAL-optimierter LCD von Haus aus besser als kein PAL-Opt. LCD wie z. B. der Philips 7320 beim TV-Bild??


    Wie verhält sich der Sharp bei HDTV-Material gegenüber dem Philips?
    Ist der Sharp dann da entsprechend schlechter oder ist das passabel?


    Ich wäre echt dankbar für ein paar Tipps und Ratschläge.
    Danke!

  • Tach,
    Also der Philips is ja net schlecht, aber hast du dir schonmal den Blickwinkel angeschaut. Da wird aus dem Schwarz recht schnell ein Blau-schwarz.
    TV Bild ist ganz gut für nen LCD.


    Die Sharp Pal serie macht wirklich sehr gute PAL-Bilder, aber die LCD's können nix mit HDTV anfangen und sind sehr langsam beim umschalten ca. 1,5 sekunden da das Bild immer Berechnet wird.


    Mein absoluter Tipp ist der JVC LT37S60. HD-Ready, macht aus schlechten Quellen sehr gute Tv Bilder. VGA Anschluss. Sehr schnell beim umschalten. Habe den JVC Lt32S60 und bin wirklich begeistert auch wegen dem gebotenem Preis/Leistungsverhältnis.



    mfg

    Athlon64 3200+
    Samsung Syncmaster 930BF

  • Hallo


    liegen so grosse Unterschiede zwischen :


    Philips 37PF7320 und Philips 37PF9986?


    Würden sich die Mehrausgabe auf 3000Euro lohnen?

    Gruss Burki

  • ja auf jedenfall,


    Der 32 7320 basiert auf Pixelplus 1 un ist nur über den DVI Eingang HD-Ready d.h. du musst immer einen Adapter kaufen wenn du ein HDMI Gerät anschließen willst.
    Auflösung 1366x786!!


    Der 9830 hat den HDMI eingang zusätzlich zum dvi, basiert auf PixelPLus2HD, Ambilight 2(Lampe im Hintergrund), Usb und Kartenleser an der rechten Seite, motorisierter Drehfuß.
    und die HÖCHSTE HDTV Auflösung 1920x1080!!!!



    mfg

    Athlon64 3200+
    Samsung Syncmaster 930BF

  • Zitat

    Original von masterofut64


    und die HÖCHSTE HDTV Auflösung 1920x1080!!!!


    mfg


    Hallo


    dies könnte aber bei PAL Probleme machen, weil ein PAL Bild hochskliert wird?!
    Werde mir auch mal den Philips 37PF9986 anschauen.
    Nehme aber an das hier HDTV auch nur über den DVI Eingang geht., also Adapter kaufen.

    Gruss Burki

  • na gut das mit de PAL-Bild müsste man sich mal anschauen. weiß net ob du den 37 9986 noch findest is ja das alte Modell. Wäre natürlich preisgünstiger.

    Athlon64 3200+
    Samsung Syncmaster 930BF

  • ..den 32PF9986 habe ich mir heute angeschaut.
    Das Bild hat mich aber nicht so vom Hocker gehauen!
    Ich weiss aber auch nicht welche Quelle dort eingespielt wurde. Ist ja das bekannte Problem in den Häusern "bunte Blumen, Fische..." und VIELLLL rot, was eh sehr ungeeignet ist.
    Bei einem konkreten Kauf werde ich meine eigene HDTV DVD mitmehmen.


    An meinem 19" LCD PC Monitor (bei HDV-HDTV Quellen) kommt bislang noch keinen grosser LCD dran....


    leider war der 37PF9830 nicht vor Ort.

    Gruss Burki

    Einmal editiert, zuletzt von burki ()

  • Gestern habe ich mir im Saturn München Theresienwiese
    Philips 32PF9830 und Philips 37PF9830 angesehen.
    Das Bild auf dem kleinen hat mir sehr gut gefallen, der große war schlecht eingestellt. Ich habe mit Hilfe eines Verkäufers die Einstellungen am Schirm zu optimieren versucht - ohne Fernbedienung arges Gefummel :-/
    Das Format war falsch eingestellt - es wurde ein Ausschnitt hochskaliert.
    Die Einstellungen für Kontrast, Helligkeit und Farbe habe ich in der kurzen Zeit nicht vernünftig einstellen können. Ich gehe jedoch davon aus, dass diese Einstellungen genauso gefällig einzustellen sind wie bei dem 32er, der direkt daneben stand.
    Das hochskalierte Bild des PAL-Signals von DVD hat mir sehr gut gefallen, auch aus kurzer Entfernung 2bis3m wie bei mir zu Hause. Das hat mich beruhigt. Nach allem, was ich gelesen hatte, befürchtete ich, das würde bescheiden aussehen.
    Aus meiner Sicht : Entwarnung 8) PAL-Bilder werden sehr ansehnlich hochskaliert. Wenn das Ausgangsmaterial schlecht ist, darf man natürlich keine Wunder erwarten ;)
    Anschließend haben wir meine Sony HDR HC1 über Komponentenkabel angeschlossen. So konnte ich meine ersten Probeaufnahmen mal in voller Auflösung sichten. Sehr vielversprechend =) Wobei die ersten Tests natürlich noch starke Schwächen zeigen..
    Ich stand dabei eigentlich viel zu nah am Schirm. Da erkennt man zwar alle Details aber auch alle Artefakte und Rauschen überlebensgroß... Wie ein anderer Interessent meinte : Im Kino sieht man auch Rauschen..
    Meine Kamera-Schwenks debei sind wirklich ungünstig. Aber irgendwelche Darstellungsfehler durch interlaced-Darstellung (ausgefranste Kanten..) konnte ich nicht entdecken 8)
    Eigentlich wollte ich noch länger warten, aber jetzt habe ich Apetit bekommen ;)
    Wenn da nicht das Problem mit der nativen Ansteuerung über Computer wäre ?(
    Ich will auch Videos und Fotos vom Computer aus in optimaler Qualität anzeigen können. Wenn das Gerät die Qualität dabei künstlich reduziert, ist das für mich ein klarer Grund gegen einen Kauf! Für so viel Geld erwarte ich klar, dass ich das Gerät ohne künstliche Einschränkung nutzen kann!
    Gruß Stefan

    auf der Suche nach gutem TV 32" .. 37" mit voller HDTV-Auflösung, der vom PC nativ angesteuert werden kann!

  • Wie sieht es aus wenn man seine Bilder auf DVD brennt und dann mit einem DVD Player auf 9830 ausgibt. Hier sollte dann doch auch 1920*1080 möglich sein?!

    Gruss Burki

    Einmal editiert, zuletzt von burki ()

  • Die Geräte haben auch einen Kartenleser - darüber sollte das noch schneller gehen. Habe ich allerdings nicht getestet.
    Ich will halt solchen Firlefanz nicht. Genauso, wie es nervt, Videos vom Festplatten-DVD-Rekorder einzeln über DVD auf den Rechner zu übertragen - da wünsche ich mir auch einen LAN-Anschluss :rolleyes:
    Gruß Stefan

    auf der Suche nach gutem TV 32" .. 37" mit voller HDTV-Auflösung, der vom PC nativ angesteuert werden kann!