Samsung 910T vs FS P19-2 (Prad.de User)

  • Naja habe heute den 19-2 erhalten und einen von den oben genannten Monitore (die man auch bei Kaufberatung sehen kann) werde ich zurückschicken. Bei der 910T kamen mir Zweifel auf, als ich das Bild mit dem Schlieren sah und wollte einen spieltauglichen Bildschirm kaufen. Daher habe ich den 19-2 bestellt.


    Heute ist der FS P19-2 angekommen. Bin noch nicht ganz weit, aber den ersten Eindruck wollte ich euch nicht vorenthalten:


    Also bei allem Lob hier zum Trotz muß ich sagen, dass bei manchen der Lob wohl eher ein Placeboeffekt gewesen ist. Wenn alle sagen, dass es gut ist, dann wird das schon so sein. AMEN.


    Ich habe mal einen Schlierentest gemacht und bin zur großen Überraschung zu der Feststellung gekommen, dass es KEINEN unterschied zwischen dem PVA 910T mit 25 ms und der S-PVA mit Overdrive und angeblich 12 ms ausgestatteten FS P19-2 gibt.


    Man überzeuge sich selbst:
    das erste Bild ist von 19-2, die letzten beiden sind von 910T. Ich hab gestarrt wie ein Irrer, der unbedingt das Haar in der Suppe finden wollte. Nein, jungs, tut mir leid, die zwei Bilder unterscheiden sich einfach nicht.


    Die Farben: naja, ich schau mir das mal und werde dazu berichten, aber ich bin wirklich enttäuscht von dem angeblich schlierenfreiem P19-2. Da hatte wohl behardware.com mehr Recht gehabt als prad.de als dort von mangelhaftem Spie-l und DVD-Verhalten berichtet wurde.


    Ich werds noch etwas weiter anschauen, der erste Test zum Thema schlieren ging eindeutig für den auf 13ms hochgeschauckelten Fujitsu Siemens in die Hose.

  • Hast Du den P19-2 auf Betriebstemperatur gebracht? Wenn man den Schlierentest macht, wenn er noch kalt ist, dann sieht man da deutliche Schlieren, aber sobald er schön warm ist, sind diese weg.


    Außerdem ist deiser Schlierentest wieso bla, in Spielen habe ich keine, spiele HL2, CSS, BF2 ;)


    Der P19-2 ist einfach der Hammer :)

  • Ich habe selber den FSC P19-2 und der Vergleich zur Röhre ist bei spielen leider doch immer noch stark.


    Schlieren gibt es KEINE, der monitor schliert nicht. Die Unschärfeneigung ist aber selbst bei geringer Bewegung recht stark, bei BF2 zB ist es bei jeder Bewegung unscharf und subjektiv deutlicher als bei TN Panels.


    Mit gleichmäßigen Bewegungen die nicht so schnell sind kommt der Monitor aber gut mit, so machen zB Rennspiele eine sehr gute Figur. Beim Eizo 768 ohne Overdrive sieht das ganz anders aus, da sind in jedem Fall Schlieren vorhanden und die Bewegungsunschärfe ist sehr stark.


    Die Eigenheiten des langsamen Panels mag Overdrive nun eben nicht ganz wegmachen. Ist sicher eine gute Erfindung und ein kleiner Quantensprung aber für Hardcore Gamer imho nicht die richtige Wahl.

  • Bewegungsunschärfe hat man bei allen TFTs und sowas stört mich nicht, denn ich achte nicht drauf, ob irgendwo eine Unschärfe etc. zu erkennen ist, ich will meine Gegner ausschalten ;) Die Leute die meinen mitTFTs können sie nicht zocken sollen doch bei CRC bleiben, ich bin anderer Meinung ;) Selbst bei größeren Turnieren gibt es nun schon TFTs ;)