20" Widescreen: Dell vs. Apple. Alternativen?

  • Hallo,
    ich bin neu hier in diesem Forum, lese aber schon eine Zeit lang mit.


    Ich will demnächst von meinem 19" CRT auf einen TFT umsteigen.
    Meine Hauptanwendungsgebiete sind:


    - 20% Spiele
    - 40% Internet/Office
    - 20% DVD
    - 10% Videoschnitt
    - 10% Grafikbearbeitung


    Jetzt hab ich schon mal 2 Monitore in die engere Wahl gefasst und zwar wären das die 20" Widescreen Modelle von Dell und Apple.


    Beide haben ja so weit ich weiß das gleiche Panel, sollten also technisch identisch sein. Der Apple sieht nur besser aus wogegen der Dell billiger ist.


    Spricht noch etwas für einen der beiden Monitore ? Gibt es bei einem gravierende Mängel oder dergleichen ? Oder kennt jemand noch eine bessere Alternative in dieser größe ? Auf Widescreen würde ich aber viel Wert legen.


    Für jegliche Hilfe wäre ich euch dankbar


    gruß Xander

  • Der BEnq Fp 2091 wäre bei den 20" sicher ein Tip,


    -Widescreen
    -schickes Design
    -Top Preis 719.-ib
    -Top Werte
    -der 23" bruder steht in der KAufberatung, ist denke ich das selbe Panel


    gibt auch einige Tests zu ihm im forum, einfach mal suchfunktion nutzen


    für deinen Anwendungsbereich denke ich ein Top Monitor

  • Vom dell habe ich nicht so gutes gehört, der sei mit Vorsicht zu geniessen(durchsuch einfach mal das Forum nach Userberichten der einzelnen Modelle) Beim Aplle Stellt sich halt die Kompatibilitätsfrage (viell. kennen sich da andere im Forum besser aus) scheint ja nicht ohne weiteres und mit jeder Grafikkarte zu gehen.

  • der Apple dürfte gehn, mit Nvidia Karten gibts da wenig bis keine Probleme. Und zum Dell hab ich auch schon viele Userberichte gelesen und die waren eigentlich alle recht positiv. Was gibts am Dell denn auszusetzen ?


    Den Benq schaue ich mir mal an, danke für den Tipp

  • Die teilweise grottenschlechte Ausleuchtung. Manchmal ist sie aber auch perfekt und in den meisten fällen eher durchschnittlich. Gemeint ist jetzt die Ausleuchtung bei schwarzem Bildschirm (light leakage vor allem an den Rändern). Bei Weiß oder anderen Farben ist alles eigentlich alles super. Meine ist eher durchschnittlich aber man damit leben. Liegt übrigens in 99% der Fälle an zu fest angezogenen Schrauben, kann man also zur Not selber reparieren, nur halt Garantieverlust.


    Der größte Nachteil ist aber die saulange Lieferzeit. Meiner brauchte gute 4 Wochen und das noch eher harmlos. Siehe Thread im News-Bereich.

  • Es gibt auch noch den Acer AL2032m und den Philips 200W6CS. Die müssten das gleiche Panel wie der Apple und der Dell haben. Testberichte sind dazu aber auch rar, zumindest find ich nichts brauchbares.

  • Zitat

    Original von Neojones
    Der BEnq Fp 2091 wäre bei den 20" sicher ein Tip,


    -Widescreen


    Der Benq hat kein Widescreen, sondern 4:3.


    Zitat

    Original von Neojones
    -der 23" bruder steht in der KAufberatung, ist denke ich das selbe Panel


    Wird wahrscheinlich einfach was weggesägt vom Panel, oder...?

  • Auch wenn es zum Philips 200W6CS kaum Testberichte gab, hab ich ihn mir einfach mal bestellt und bin in den ersten Stunden hellauf gegeistert!


    Sieht schick aus, hat viiiiel Platz auf dem Bildschirm und vor allem: 16:9-Filme anschauen macht damit richtig Spaß, man hat keine schwarzen Balken mehr, oder zumindest nicht mehr so große.


    Die Ausleuchtung finde ich auch OK, lediglich das übliche Schwarz-Problem, was man ja allgemein von TFTs kennt.


    Wie sich die ungewöhnliche Auflösung von 1680x1050 zumal mit meiner schwachen Radeon9600 in Spielen schlägt, muß ich erst noch ausprobieren.


    Vielleicht gibt es in ein paar Tagen noch ein paar Worte.


    Gruß, MagicEye

  • Wie wäre es denn mal jetzt mit nem Test-Bericht?
    Bei MM gibts besagten Moni für 500€

  • Bei MM würde ich ihn aber lieber nicht kaufen, dann lieber Amazon, die wollen auch nur 500,- Ich hab vor 2 Wochen dummerweise noch 570,- bezahlt :(


    Inzwischen habe ich auch mal ein paar Runden NeedForSpeed auf dem Monitor drehen können. Schlieren o.ä. habe ich keine feststellen können. Aber die meisten Spiele können mit der 16:10-Auflösung nix anfangen, also geht spielen nur interpoliert, wobei ich 1280x960 als Auflösung gewählt habe. Man bemerkt die Interpolation im Spiel aber nicht, lediglich die schwarzen Ränder links und rechts könnten vielleicht stören (mich nicht). Natürlich kann man das Bild auch breit ziehen lassen, wenn man will.


    Im Windows-Betrieb macht er eine gute Figur. Keine Blickwinkelabhängigkeit, die Ausleuchtung ist gleichmäßig und Pixelfehler hab ich auch keine feststellen können. Ist jedenfalls praktisch, 2 Anwendungsfenster nebeneinander laufen lassen zu können.


    Keine Ahnung, was sonst noch von Interesse sein könnte. ?(
    Mit Fotos kann ich eh nicht dienen, gibt aber bei Philips ein hochauflösendes Werbefoto.

    2 Mal editiert, zuletzt von magiceye ()