Acer AL1732 (Prad.de User)

  • Seit langem möchte ich mich wieder mal im Board melden, da es auch einen guten Grund dafür gibt, nämlich einen Acer AL 1732.


    Ich habe schon vor längerer Zeit über den Al 1731 berichtet, von dem ich mittlerweile 3 Stück in meinem Besitz hatte. Einen hat mein Sohn, und zwei standen auf meinem Tisch. Ist in manchen Situationen ein schönes Arbeiten. An den dritten Monitor bin ich allerdings sehr günstig für 170,- € gekommen (von meinem Schwiegervater, der sich den Acer AL 1932 gekauft hat). Allerdings hatte dieser 1731 ein bekanntes Problem, das laute hochfrequente Pfeifen vom Inverterboard. Also schickte ich das Teil ein, bekam ihn zurück, allerdings mit dem selben Fehler. Daraufhin schickte ich den Monitor wieder ein und bekam als Austauschgerät einen Acer AL 1732. Diesen hatte ich allerdings auch bei der Hotline angegeben, daß ich auch damit einverstanden bin, ich wußte ja, daß der AL 1731 nicht mehr gebaut wird.
    Ja was soll ich sagen, entgegen weniger Berichte, die man so im Netz findet, muß ich sagen, das Bild haut mich um. Ich hab ja nun den direkten Vergleich zum 1731, stehen ja beide auf meinem Tisch. Ich mag eigentlich garnicht mehr mit dem 1731 arbeiten. Angefangen von der Schwarzdarstellung, wo so viele schimpfen, kann ich nicht nachvollziehen, es ist einfach Schwarz. Sicher, der Blickwinkel ist nicht gerade viel. Aber wenn ich am Monitor arbeite, sitze ich davor und nicht seitlich. Und den Monitor kaufe ich ja auch für mich, und nicht für andere, die von der Seite mitschauen wollen. Über die Spieletauglichkeit gibt es glaub ich nichts weiter zu sagen, er ist einfach schnell und Schlieren sind mir bisher keine aufgefallen. Die Optik ist auch super, allerdings ist die Front aus Plaste und scheint sehr empfindlich gegen Kratzer zu sein. Zum Bild kann man einfach nur sagen, das Bild ist GEIL =), und keine Pixelfehler !!!
    Der Monitor besitzt folgende Anschlüsse, DVI, Sub-D, Scart, Video, S-VHS und natürlich Audio. Also wie beim AL 1731 bloß zusätzlich der Scartanschluß. Die Umschaltung zwischen den einzelnen Eingängen kann man jetzt manuell umschalten durch eine zusätzliche Input-Taste. Zwar auch nur in festgelegter Reihenfolge, aber wenn mal kein Signal am Eingang ist, schaltet er nicht gleich auf den nächsten Eingang wie beim 1731. Das Menü ist etwas einfacher gestaltet von der Optik, allerdings von der Bedienung her auch gewöhnungsbedürftig. Die blaue Netz-LED blendet nicht mehr wie beim Vorgänger. Geht das Gerät in den Standby, schaltet die LED auf Gelb. Das Netzteil ist wieder extern, 12V 4,58A.
    Natürlich gibt es auch an diesem Gerät etwas, was mir nicht gefällt. Bei dem 1731 wurde ein TV-Bild mit voller Bildinformation dargestellt, allerdings mit einem schwarzen Rand unten und oben wegen dem 4:3 Verhältnis. Bei dem 1732 wird das Bild einfach größer dargestellt, so daß oben und unten der Rand verschwindet. Der Nachteil ist, daß Bildinformationen rechts und links verloren gehen, Logos teils halbgeschnitten sind, was mir nicht gefällt.
    Mit dem Fuß steht das Gerät sehr stabil. Eine Wandmontage ist auch möglich.
    Zum Schluß noch zum Kaufpreis. Wenn man die Monitore vergleicht, finde ich, daß das Gerät noch ne Menge kostet und ich es für diesen hohen Preis, der ja weit über 300,-€ liegt nicht gekauft hätte, da von der Bildqualität und Monitore mit dem gleichen Panel "TN + CrystalBrite technology" wesentlich günstiger sind. Allerdings gibt es auch keinen anderen Hersteller, der diese vielen Anschlußmöglichkeiten verbunden mit einem spitzen Bild anbietet.
    Ich muß mich für diesen sicher durcheinander geschriebenen Text entschudigen, aber hoffe doch, vielen mit diesem Bericht bei einer Kaufentscheidung zu helfen, vor allem weil dieser Monitor sicher noch nicht sehr viel in Umlauf ist wegen des hohen Kaufpreises und es auch sehr wenig Berichte deswegen gibt.
    Die ganzen techn. Daten spare ich mir, da es sie schon hier bei Prad gibt. Korrekturen in der Beschreibung habe ich vorgeschlagen.
    mfg astrafreak ;)

    Einmal editiert, zuletzt von astrafreak ()