Hallo,
ich habe in einem Saturnmarkt mal einen Eizo 778 (der ja nahezu die gleiche Bildqualität hat wie der Eizo S1910) mit einem Benq FP91V+ (hochglanz) verglichen. Egal, wie ich an den Settings des Eizos herumgedreht habe... Mir kam das Bild des Benq deutlich besser vor (Sättigung, Farbbrillianz)!! Kann das sein??
Die Monitore hingen an einem universellen analogen Signal relativ schlechter Qualität. Sind diese Testbildchen repräsentativ für die Bildqualität? Könnte es sein, dass unter Office- und Graphik-Anwendungen der Eizo in Sachen Bildqualität (insbesondere auch Schriftbild) dem Benq dann letztendlich doch überlegen wäre???
Ich frage, weil in allen Tests und Reviews den teuren Eizos S1910 oder 778 ein geniales Bild zugeschrieben wird. Bei meinem subjektiven Vergleich im Staturn sah aber wie gesagt der Benq besser aus.
Hintergrund: Ich bin wie so viele auf der Suche nach einem TFT, an dem man viele Stunden ermüdungsfrei arbeiten kann, das aber vielleicht auch mal schnell genug für ein paar Spielchen ist (Rennsimulationen). In der engeren Wahl sind momentan eben die oben angesprochenen Modelle...
Als Plus und Minuspunkte für den Benq FP91V+ (im Vergrleich zum Eizo S1910) erscheinen mir im Moment:
+ subjektiv erschien mir das Bild einfach brillianter (im Saturnmarkt)
+ ist wohl schneller bei Spielen (keine Ahnung, wie gross der Unterschied konkret in der Praxis ist zum Eizo - was meint ihr??)
- Unsicherheit, ob das spiegelnde Polish mit der Zeit nicht vielleicht doch mal nerven könnte (obwohl bei mir im Hintergrund keine Lichtquellen sind.
- Unsicherheit, ob bei Office/Graphik die Bildqualität des Eizos nicht vielleicht besser ist?
+ preisgünstiger als der Eizo
+ Lautsprecher eingebaut (nicht wirklich wichtig)
- Design finde ich beim Eizo besser
+ Der Eizo scheint ein wenig zu summen? (Scheint es widersprüchliche Aussagen zu geben.)
Sorry, ist ein wenig lang geworden.... Aber vielleicht mag trotzdem jemand beim Entscheidungsprozeß helfen? *hoff*
*winkt* Tanja