Viewsonic VP171-2b (Prad.de User)

  • Ich habe mich im Forum davon überzeugen lassen, diesen TFT zu kaufen.


    Als er ankam war ich zunächst vom großen Karton überrascht - aber zum wesentlichen.


    Im Karton fand sich


    -Stromkabel
    -2 Bildkabel (analog/digital)
    -der TFT :)
    -ein Quick start guide in vielen Sprachen die ich nicht kenne :) - natürlich aber auch in deutsch und englisch. Jedoch nur 2 seiten pro Sprache
    -2CDs die ich nicht verwendet habe - laut Beschriftung mit pivot-Software, Handbuch und Software
    -der TFT selbst
    -die Rechnung :)


    Nach 2 wochen Test verwende ich eine Skale von +++ bis ---


    Verarbeitung


    Die Achsen wirken stabil, jedoch kann man die Abdeckung des Panels an den Rändern leicht zusammendrücken, woraus ich schliesse, das es nicht perfekt befestigt ist
    -


    Blickwinkel
    nach rechts und links ok, nach oben und unten weniger. nach unten wird es dunkel, nach oben hell - zur Seite eigentlich nur etwas dunkler. durch die 3 Achsen (höhe, schwenken und kippen) kann man das TFT aber gut nahezu überall im Raum betrachten
    ++


    Bildqualität
    Nicht ganz optimal gelöst. Im Vergleich zu meiner (ziemlich alten) Röhre merke ich einen leichten rotüberschuss (vermutlich korrigierbar) sowie ein Problem mit schwarz - obwohl es ganz ok dargestellt ist in Filmen, kann man in Spielen an dunklen Stellen diese schwäche von TFTs klar sehen - war aber zu erwarten. In der Standarteinstellung ist zudem der Kontrast zu hoch. der optimale Kontrast/Helligkeit unterscheidet sich leider zwichen Filmen, Spielen und Desktop-Arbeiten (wenn der desktop ok ist kann man alles andere auch gut erkennen, aber eben nicht optimal)
    Für einen TFT aber dennoch
    ++


    Mobilität
    Neben der Platzersparnis war das hauptargument für einen TFT bei mir Mobilität - da habe ich jedoch daneben gegriffen!
    Der TFT ist warcheinlich schwerer als die Röhre und durch die Höhenverstellbarkeit nur unten am griff anzupacken
    laut feature guide gibt es aber keine 3-Achsen-TFTs unter 6kg.
    - und es ist mir wichtiger den TFT zu Hause von überall verwenden zu können - man kann nicht alles haben.. dennoch gibts für Mobilität
    ---


    sonst. Handhabung
    es ist etwas kompliziert, wenn man digital und analog angeschlossen hat will der TFT meist nur digital anzeigen - der Menüpunkt "quellenwahl" bringt garnichts
    die automatische Anpassung ist aber optimal
    was mich sehr stört ist der ständige Hinweis auf die Signalquelle (Analog 1 2 oder Digital) - beim analogen start kommt die Meldung 6 o 7 mal!, beim digitalen seltener. ausserdem bei jedem spielstart oder wenn sich aus anderen Gründen die Auflösung ändert
    --


    Pixelfehler, Schlieren & Interpolation
    Pixelfehler habe ich keine - Yipee!
    Schlieren konnte ich weder in Filmen noch in Ego-Shootern feststellen - sollte man bei 8ms auch nicht anders erwarten
    Die interpolation auf Desktop-Niveau kann ich nicht beurteilen, da ich schon seit jahren auf 1280 arbeite. In Spielen ist die interpolation gut, ich sehe keinen Unterschied zum CRT
    +++


    zum Pivot kann ich nichts sagen, ich verwende ihn nicht!


    zusätzlich positiv:
    - im Pivot kann man die Kabel mühelos anschließen
    - TCO 99 - also fast kein Stromverbauch im StandBy
    - größeres Bild als der 17er CRT - wenn auch mit leicht anderem Seitenverhältnis


    ansonsten negativ
    - nichts


    FaZit: Ein sehr gutes TFT für alle belange, ausser vieleicht für LAN-Freaks, die jede Woche auf LAN-Parties sind und daher einen sehr mobilen TFT wollen. Auch denke ich, das Graphiker Probleme haben könnten (Farbtreue, siehe minimale Rotübersteuerung). Abgesehen von der einblendung der Quelle und dem funktionslosen Quellen-Wahlmenü bin ich sehr zufrieden und habe das TFT daher auch behalten - bei 300€ für 17'' sollte das auch so sein!


    hoffe geholfen zu haben