Ich möchte nochmal Fragen ob schon jemand ne Lösung für das DVI-Problem gefunden hat....?
Oder ob jemand bestätigen kann ob eine ATI 1600/1800er läuft.
-->
Ich möchte nochmal Fragen ob schon jemand ne Lösung für das DVI-Problem gefunden hat....?
Oder ob jemand bestätigen kann ob eine ATI 1600/1800er läuft.
Habe nahezu dasselbe Problem mit einem FSC Amilo M3438 mit GeforceGo 6800 und einem SyncMaster 214T, siehe hier: SyncMaster 214T: DVI Problem
Kann es sein, daß hier Produktentwicklung (DVI) auf dem Rücken der Kunden betrieben wird?
~Arayn
Das ganze scheint ein massiveres Problem zu sein.
Ich war heute los und wollte mir einen TFT kaufen.
Natürlich habe ich mein POWERBOOK G4 12" mitgenommen um
direkt vor Ort zu testen und leider lies sich am W19 kein Bild erzeugen....
Schade ich wollte den eigentlich auch haben.
Graka ist eine NV 5200go
Dieses Problem, genau wie hier bschrieben, scheint definitiv kein ATI-Problem zu sein. Habe eine Nvdia GT6600 (AGP) und nachdem einige Tage das Bild mittels DVI und auf 1440x900 angezeigt wurde, verweigerte der W19-1 von einer Sekunde auf die andere seinen Dienst. Danach funktionierte nur noch der analoge Weg, und 1. ist es dort schwierig 1440x900 einzustelleun und 2. ist die Bildqualität miserabel!
Also FJS, das liegt doch bitte nicht an ATI wenn ich die gleichen Symptome bei einer NVIDIA habe, oder?
Das einzig Gute dabei: Habe bei FJS Support angerufen und die haben mir das Ding innerhalb von 3 Tagen ausgetauscht. Hut ab, das gibt es nicht bei jedem Hersteller. Jetzt läuft das Ding wieder!
FRAGE: Ich plane einen neuen PC zu kaufen, hat jemand bereits Erfahrung mit ATI X1800/X1900 Karten und dem W19-1?
PS: Wenn diese Probleme die Runde machen dürfte das auch nicht gerade eine Verkaufsförderungsmaßnahme für den nagelneuen W20-1 haben, unabhängig davon, ob der Monitor die gleichen Probleme hat oder nicht...
Wollt allen hier nur mal mitteilen habe auch kein DVI Signal bei X850XT und dem W19-1. Hatte auch bei FSC angerufen und man hatte mir zunächst gesagt ich soll es mit einem anderen Kabel versuchen. Also auf zum Mediamarkt, das teuerste Kabel gekauft, das es gab (35Euro Dual-Kabel, voll beschaltet) Ergebnis keine Änderung! Wieder bei FSC angerufen und neuen Monitor bekommen, mein alter hatte einen Pixefehler, dieser keinen, aber das war das einzigste, bis heute immer noch kein DVI. Der Monitor mit einer Saphire agp9800pro und dvi läuft. Mit D/A Wandler bei meiner Powercolor X850XT läuft VGA auch, also liefert GRAKA auch DVI Signal! Meiner Meinung nach liegt das ganze am W19!!!! Ist allerdings auch schon meine 2te X850XT, bei der ersten gabs weder DVI noch VGA, aber dar war sicher die Graka defekt... ...nun träum ich weiter von neuer Firmware... Ist der Unterschied zu DVI denn für normale USER überhaupt zu merken oder lohnt der ganze Aufwand überhaupt nicht??
Ach und noch was, jetzt grad hab ichs zum ersten mal geschafft DVI zum laufen zu bringen mit der tollen "abstöpsel" Methode, also Strom, VGA & DVI vom Display ab, warten bis LED aus, Strom dran, warten bis Monitor bereit und dann DVI dran und das alles bei hochgefahrenem WinXP. Hab auch gleich mal n Spiel gezockt, kann sein dass es Einbildung war, aber die Farben waren ein klein wenig leuchtender, aber nun nicht der super Unterschied... Ansonsten find ich das unendlich schwach von FSC, scheint ja wirklich nur ein kleines Sync-Problem zu sein, bloß wollen die nicht alle TFT´s zurück, so wirds sein Danke FSC
Langsam reicht es! Es kann doch keine Lösung sein, Strom- und DVI-Kabel bei jeder Session ab- und anzustöpseln. Sind wir denn im Mittelalter? Ich habe meinen Frust (trotz derzeit am DVI funktionierenden W19) auch in das FJS Supporforum getragen: http://support.fujitsu-siemens…rum/viewtopic.php?t=13634
Danke für den Link vom FSC Forum, ich finde dort sollte sich jeder eintragen der die hier beschriebenen DVI Probleme hat. Denn wie dort zu lesen versucht FSC das alles tot zu schweigen. Der DVI Eingang am W19-1 scheint wirklich nur in letzter Minute, an jeder Testphase vorbei noch schnell am W19-1 verbaut worden zu sein um die Verkaufzahlen zu steigern. Und dies ist keine vorschnelle Trotzreaktion, sondern nach tagelangem Lesen in Foren meine Meinung und die vieler anderer User zu diesem Problem.
Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen. Fujitsu Siemens sollte man nur mit Vorsicht "genießen", zumindest diesen TFT-Monitor.
ZitatAlles anzeigenOriginal von MariusD
Das ganze scheint ein massiveres Problem zu sein.
Ich war heute los und wollte mir einen TFT kaufen.
Natürlich habe ich mein POWERBOOK G4 12" mitgenommen um
direkt vor Ort zu testen und leider lies sich am W19 kein Bild erzeugen....
Schade ich wollte den eigentlich auch haben.
Graka ist eine NV 5200go
Hast Du Tiger? Bei meinem Macmini mit ATI Radeon 9200 und Tiger (10.4.6) funzt der TFT problemlos per DVI. Nach dem Start vom Mac dauert es etwa 5 Sek. bis der W19 anspringt (also nicht sofort nach dem "Power on").
Hat jemand neue Erfahrungen mit einer Ati 1800/1900 Karte und dem W19-1. Würde mich ja schon interessieren...
angeblich soll das problem mit ati und dem FSC W19-1 durch den neuen catalyst 6.4 der gestern erschienen ist ausgemerzt worden sein... kann dass mal bitte jemand testen?
würde mir den FSC W19-1 gerne holen...
habe aber leider eine x800pro...muhähähähä!!!
ZitatOriginal von Edzard667
angeblich soll das problem mit ati und dem FSC W19-1 durch den neuen catalyst 6.4 der gestern erschienen ist ausgemerzt worden sein... kann dass mal bitte jemand testen?
würde mir den FSC W19-1 gerne holen...
habe aber leider eine x800pro...muhähähähä!!!
kann ich leider nicht bestätigen. Bei mir is alles beim alten geblieben
um den monitor im digitalen zum laufen zu bringen einfach beim hochfahren des pc s den stromstecker des noch angeschalteten monitors ziehen auf den ein/aus schalter des monitores trücken dann wiederholt draufdrücken und wenn der pc ganz hoch gefahren ist den stromstecker wieder rein stecken so geht es bei mir immer