So, ich habe jetzt seit Mittwoch den Benq PF71V+ auf meinem Schreibtisch stehen und möchte euch mal meine Erfahrungen mitteilen!
Zuerst möchte ich sagen, dass das mein allererster TFT ist und ich von daher keine Vergleiche habe.
Technische Daten:
LCD Bilddiagonale 17" Polish-Beschichtung
Physikalische Auflösung 1280x1024
Pixelabstand 0,264 mm
Farben 16,2 Millionen
Horizontalfrequenz (kHz) 31 - 81 kHz
Vertikalfrequenz (Hz) 56 -76 Hz
Videobandbreite (MHz) 25 - 135 MHz
Betrachtungswinkel H/ V 140 (70/70), 130 (65/65)
Sichtbarer Bildbereich (B x H) 338 x 270 mm
Kontrast 500:1
Helligkeit 400 cd/m
Reaktionszeit 5ms (Gray-to-Gray)
Farbraum bläulich, rötlich, sRGB, Benutzer
MTBF Gerät 60.000 Stunden
MTBF Beleuchtung 50.000 Stunden
Signaleingänge D-Sub/DVI
Stromverbrauch 50 Watt
Stromversorgung internes Netzteil 90 ~ 264 V
Stromsparmodus < 2 Watt
Gewicht (netto) 4,7 kg
Größe mit Fuß ( B x H x T ) 375 x 386 x 201 mm mit Fuß
Lautsprecher 1Wx2
VESA-Halterung FPMPMI 100 mm
OSD - Menü 8 Sprachen ( Deutsch, Englisch, Französisch, ... )
i-Key Ja
Zertifizierungen TÜV GS, EN60950, CE TÜV Ergonomie, ISO 13406-2, TCO03, Pixelfehlerklasse II
Kensington Schloß Ja
Gehäusefarbe Silber/Schwarz
Zubehör Kurzanleitung, Netzkabel, Sub-D und DVI Kabel, Audiokabel, Handbuch, Treiber CD
Pixelfehlerklasse/ Reflexionsklasse II/ I
2. Der Bildschirm/Aufbauen:
Der Bildschirm an sich ist relativ schlicht gehalten, wirkt durch das schöne Silber aber doch edel. Der blaue leuchtende Knopf unter dem Display stört mich nicht im geringsten, aber das kommt natürlich drauf an. Das Aufbauen war eine Sache von zwei Minuten, das standardmäßig angeschlossende VGA-Kabel rausgenommen, mitgeliefertes DVI-Kabel rein. Dann noch das Stromkabel ran und in Sachen Kabeln wars das schon. Dann den Monitor in den magnetischen Fuß gestellt und schon konnte es losgehen! Vorsicht: Man sollte darauf achten, dass der Monitor wirklich fest in dem Fuß drin ist, bei mir bedurfte es einen Extra-Ruck.
Ein klein wenig negativ aufgefallen ist mir die Bedienung. Die Knöpfe unterhalb des Bildschirms sind ja noch einigermassen zu erreichen, aber das Gedrücke gestaltet sich doch etwas fummelig. Aber wenn mans mal genau nimmt, stellt man den Monitor ein und dann fasst man die Knöpfe nur noch selten an.
3. Installation von Software:
Benq liefert auf CD einen Treiber mit, der relativ einfach per Gerätemanager zu installieren ist. Etwas enntäuschend fand ich, dass es kein richtiges Handbuch gibt, zwar ist auf der CD ein .pdf-File als Handbuch drauf, aber das kleine Print-Buch im Karton geht ja wohl kaum als Handbuch durch.
4. Das Bild
Als ich das erste Mal den PC startete, fiel mir sofort die extreme Helligkeit auf. Benq liefert den Monitor mit dem Helligkeitswert von 90 aus, aber das hält man eigentlich keine 5 Minuten aus, weil es einem dann die Pupille raushaut. Im Moment fahre ich mit 35 Helligkeit und 25 Kontrast und das langt wirklich mehr als genug. Das nächste ist das Bild an sich: die Farben sind wirklich toll und der Bildschirm ist so scharf wie ein Samuraischwert.
Schrift schaut sehr gut aus, aber ich habe tatsächlich immer noch etwas mit der Helligkeit zu kämpfen. Mein alter CRT war unglaublich dunkel, da ist noch etwas Umstellung gefragt. Im Notfall stelle ich sie einfach noch ein bisschen runter, daran sollte es nicht scheitern.
Wo wir gerade bei Helligkeit sind: Am oberen Rand ist bei schwarzen Bildern schon eine hellere Ausleuchtung zu erkennen. Die ist aber eher minimal und stört mich persönlich so gut wie gar nicht. Pixelfehler hat mein Exemplar zum Glück keine und wenn es doch welche hat, dann stören sie mich jedenfalls nicht und das kommt ja dann irgendwie aufs gleiche raus.
5. Spieletauglichkeit
Als Vielzocker war für mich natürlich wichtig, dass der Monitor schnell ist. Der FP71V+ hat eine Gray-to-Gray-Zeit von 5 ms, was in meinen Augen mehr als ausreicht. Ich habe den Monitor durch Battlefield 2, Counter-Strike: Source, Need For Speed: Most Wanted, GTA: San Andreas, Age Of Empires 3, Prince Of Persia: The Two Thrones und sogar durch UT 2004 geprügelt und Schlieren fallen mir absolut keine auf. Das hängt natürlich vom Auge des Betrachters ab, ich bin jedoch in der Beziehung wirklich sehr zufrieden mit dem Monitor. Besonders das tolle Bild begeistert mich bei Spielen sehr, vor allem Age Of Empires 3 sieht auf 1280*1024 wirklich super aus, absolut kein Vergleich zu meiner alten Röhre. Apropos 1280*1024:
6. Interpolation
Die Interpolation ist meiner Meinung nach ganz ordentlich, aber zwischen 1024*768 und 1280*1024 liegt doch noch mal ein Unterschied, das Bild ist einfach noch mal einen Tick schärfer. Ich bin gespannt, wie ich damit klarkomme, wenn mein PC mal nicht mehr für 1280*1024 ausreicht. Bin da aber guter Hoffnung, dass man sich dran gewöhnen kann, da das Bild eigentlich immer noch sehr gut ist.
7. Videos
Ich habe mir mal ein paar Videos und auch eine DVD angeschaut und konnte kein Videorauschen feststellen, was mich zum Beispiel vom Kauf des Samsung Syncmaster 730BF abgehalten hat. Auch hier überzeugen wieder die tollen Farben und das scharfe Bild. Einziges Problem: In manchen Spielen hat der Monitor Probleme mit Rendersequenzen. In Prince Of Persia: The Two Thrones und Age Of Empires 3 kommt es da zu kleineren Darstellungsfehlern. Bei Far Cry merkwürdigerweise nicht. Ob das speziell an meinem Monitor liegt oder ein generelles Problem ist, weiss ich nicht. Werde den Monitor deswegen aber nicht umtauschen, weil es mich nicht so wahnsinnig stört und ich ausserdem keine Lust habe den TFT umzutauschen. Ich kann mir eh nicht vorstellen, dass das ein Hardware-Problem mit dem Monitor ist. Wer mir helfen möchte, kann das hier tun.
8. Polish-Beschichtung:
Darüber wurde hier ja schon viel gestritten, ich stelle mich jedoch klar auf die Seite der Befürworter der Polish-Beschichtung. Ja, das Bild spiegelt wie Sau, wenn der Monitor aus ist. Aber mich stört das nicht die Bohne, das Bild ist einfach toll deswegen! Allzu viele Lichtquellen vor dem Monitor sollten es natürlich nicht sein, aber insgesamt komme ich persönlich sehr gut klar damit. Am besten sollte man sich vor dem Kauf eines Polish-Displays in seinem örtlichen Elektromarkt mal einen Monitor mit einer solchen Beschichtung anschauen, dann sieht man ungefähr, ob man damit klarkommt oder nicht. Ich jedenfalls tue es, das das Bild einfach wie "geleckt" aussieht!
9. Blickwinkel
Den Blickwinkel finde ich sehr gut, am Laptop von meinem Kumpel kann man sich keine 15 Zentimeter zur Seite bewegen, schon ist das Bild verzerrt. Beim Benq PF71V+ ist das jedoch absolut nicht der Fall. Der Monitor lässt sich übrigens neigen, sodass der vertikale Blickwinkel sich etwas anpassen lässt.
10. Fazit
Wow! Der Benq PF71V+ ist meiner Meinung nach ein wirklich toller Monitor, gerade für den Preis! Das Bild ist exzellent, die Helligkeit haut einen um, die Spieletauglichkeit könnte kaum besser sein. Da der Monitor auch in Sachen Video und Office gute Leistungen abliefert, kann ich ihn wirklich nur weiterempfehlen! Ich hatte zuvor oft Bedenken, ob ich mit einem TFT überhaupt was anfangen kann, aber vom FP71V+ bin ich wirklich mehr als begeistert. Absolute Weiterempfehlung!