Hey Leute!
Ich stelle hier nochmal für alle meine selbstgebauten Testbilder zusammen, mit denen ich bei meinen Viewsonics die Kontrast- und Farbeinstellungen, sowie die Schlieren- und Koronabildung getestet habe.
Die Farbverläufe müssen als Vollbild angezeigt werden. Sie enthalten jeweils alle 256 Abstufungen, 16 Abstufungen verteilt auf 16 Zeilen. Die Balken über jeder Zeile dienen dem besseren Augenabgleich, falls man einzelne Abstufungen nicht mehr voneinander unterscheiden kann. Der linke Balken entspricht exakt der Farbe der ganz linken Abstufung, der rechte Balken entspricht exakt der Farbe der ganz rechten Abstufung. Um Einstreuungen der Hintergrundbeleuchtung an den Ecken/Rändern zu umgehen, habe ich einen extra breiten Rand gelassen. Bei der Gelegenheit stellte sich übrigens heraus, dass das Farbverlaufstool von Photoshop nichts taugt, es verteilt die Farben völlig ungleichmäßig auf den vorgegebenen Bereich. Darum musste ich alles von Hand bauen (uff).
Die Schlierentest Bilder werden einfach in einem beliebigen Browser/Viewer/Paint in einem Fenster geöffnet (also nicht Maximieren/Fullscreen). Dazu muss man die Windows-Option "Fensterinhalte beim Ziehen anzeigen" aktivieren. Nun zieht man das Fenster samt Inhalt mit der Maus durch die Gegend und betrachtet ob und wie die Balken Schlieren ziehen. An den Ecken der Balken kann man bei kreisenden Bewegungen evtl. Korona-Effekte (die durch aggressives Overdrive auftreten) gut sichtbar machen. Man sollte den Schlieren- und Korona-Test sowohl bei 60Hz als auch bei 75Hz machen, da evtl. Overdrive-Elektronik sich bei verschiedenen Frequenzen unterschiedlich verhalten kann. Selbst wenn dieser Test deutliche Schlieren aufzeigt, sollte man sich nicht zuviele Sorgen machen, da extra ungünstige Farbkombinationen gewählt wurden. Wichtig ist, wie's beim Zocken/Videosehen aussieht. Aber einen guten Hinweis über die Fähigkeiten des Monitors bekommt man doch!