EIZO quietscht

  • Guten Abend,


    ich habe meinen EIZO S1910AS-K mittlerweile schon mehrere Monate, aber seit heute fällt mir ein unangenehm hoher, aber ziemlich leiser Piepton an meinem TFT auf.
    Der Ton tritt plötzlich auf und "pulsiert" dann immer irgendwie, also kein durchgehender Ton. Interessanterweise kann ich diesen Ton beeinflussen, indem ich die Bedientasten am unteren Rand betätige oder einfach nur etwas gegen den Plastikrahmen drücke. Wenn ich die Kipplage des Monitors verändere, hört der Ton für einige Zeit komplett auf, fängt dann aber später wieder an, ohne, dass ich den Monitor irgendwie angefasst hätte. Wenn ich ihn ausschalte, ist der Ton weg, es sollte also kein menchanisches Quietschen sein ;)


    Das typische Summen bei Helligkeiten unter ca. 80% ist es übrigens nicht; das höre ich nur, wenn ich mit dem Ohr an den oberen Rand hinter dem Monitor gehe und es ist außerdem ein tieferer Ton, eben eher ein Summen und kein Quietschen wie das, was ich hier meine.
    Kann mir jemand dabei weiterhelfen? ;(
    Gruß, ph4nt0m

  • Hallo,


    das Quitschen (ein sehr hoher Ton ?! ) kommt sicher von einm Schltwandler im TFT - das sind elektronische Schaltungen die spannungen umwandeln. In so einem Schaltwandler wird der Strom durch eine Spule schnell ein und ausgeschaltet -> wenn jetzt die windungen der Spule (aufgewickelter draht) nicht ganz eng sitzen schwingen sie etwas im takt der schaltfrequenz.
    Wenn du jetzt an dein Panel drückst beeinflußt du sicher den übertragungsweg der schwingungen von der Spule zum gehäuse zur luft - zu deinem Ohr.


    Dieses Quietschen hat keinen einfluß auf die korrekte funktion deines Monitor's.



    gruß

  • Danke erstmal für deine Antwort. Ich glaube dir auch und merk ja auch selbst, dass es die Funktion nicht beeinträchtigt. Allerdings stört mich der Ton schon ziemlich und ich kriege davon irgendwie leichte Kopfschmerzen, weil der Ton wirklich sehr hoch ist. ?(
    ph4nt0m

  • OK, da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Aber soll ich den TFT beim Händler überprüfen lassen, oder mich lieber direkt an EIZO wenden? Der Support scheint da ja super zu sein, deswegen wäre mir letztere Variante eigentlich lieber. Außerdem habe ich den TFT bei einem Internet händler erworben und kann ihn nicht einfach dort hin tragen.
    Allerdings habe ich damals beim Händler eine Pixelfehlerprüfung machen lassen. Darauf wird EIZO natürlich keine Rücksicht nehmen können... :(
    Was empfehlt ihr mir? Bin ich bei EIZO nicht auf der sicheren Seite?
    ph4nt0m

  • Nun ja, wenn du über Gewährleistung gehst, die ja was anderes als die Garantie ist, hast du nach zwei erfolglosen Reparaturversuchen ein Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag (also Geld zurück). Gehst du direkt über den Hersteller, im Rahmen seiner freiwilligen Garantie, wird dir die Reparatur meist
    nicht auf die Versuche angerechnet.


    Da die Pixelfehlerüberprüfung Teil des Kaufvertrages gewesen sein dürfte, müßte auch ein Ersatzmonitor pixelfehlerfrei sein


    Die Kosten für die Rücksendung muß dir der Händler erstatten, was der Hersteller nicht braucht und in der Regel auch nicht tut.


    Die Abwicklung direkt über den Hersteller könnte aber schneller gehen.


    Im Endeffekt mußt du also selbst entscheiden: Schneller oder sicherer.


    Hellhound

    Einmal editiert, zuletzt von Hellhound ()