werde wohl hier in den nächsten Tagen mal einen ausführlichen Bericht über den Philips 230W5BS hinterlassen!
Soviel vorneweg:
ich hatte hier zum Vergleich:
- 3 Jahre alten Belinea 101910
- Samsung 940 Fn
- Viewsonic 2030b
Mein Fazit: der Philips erfüllt meine Ansprüche am besten:
Schwarzwert: Völlig überrascht über den wirklich tadellos besten Schwarzwert war ich, das den mein ALTER 101910 hatte! .. alle anderen haben dagegen ein hell leuchtendes GRAU!!! Danach schon würde ich den Philips einordnen, welchen von vorn betrachtet ein recht gutes Schwarz liefert, jedoch welches schon bei leichter veränderung des Blickwinkels vor allem von schräg oben geschaut in ein Grau übergeht. Den 3. Platz würd ich dem Viewsonic verpassen, der Samsung bildet das Schlußlicht. Wie der Viewsonic und der Samsung da auf angebliche Kontraste von 1000:1 kommen wollen, woe sie doch im Schwarzwert von nem 3 Jahre alten Belinea um Längen versenkt werden ist mir schleierhaft. (mann könnte die Helligkeit weit herrunterregeln, aber vor allem Beim Samsung leidet dadurch die Farbwiedergabe sehr merklich! )
Beste Farben: zweifelsohne der Viewsonic, knapp vor dem Samsung. Sehr schöne kräftige Farben, ohne überdreht zu wirken (was beim Samsung schnell der fall ist wenn man eine der fragwürdigen "Bildoptimierungen" aktiviert, welche in meinen Augen bessere Farben bringen, aber eine um Welten schlechtere Farbauflösung - geringe Kontraste scheinen dann zu verschmelzen)
Beste Ausleuchtung: auch hier schlug mein alter Belinea wieder zu .. ich war bisher immer der Meinung mit dem 101910 einen recht schlechten TFT zu haben .. aber was der Samsung in Sachen Ausleuchtung anbietet ist unter aller Sau .. nen schönes vorleuchtendes großes X welches sich in die Ecken über den ganzen Monitor zieht! dagegen empfand ich den Viewsonic schon besser, aber nicht optimal (bin da sehr pingelich). Überraschenderweise weist der 23'er Philips auch eine nahezu PERFEKTE Ausleuchtung auf ... er wirkt zumindest sehr homogen, jedoch ist hier das Schwarz noch weniger Winkelbeständig als beim alten 101910 mit MVA.
Kristalleffekt: der 230W5BS hat ja nen SIPS-Panel und das sieht man auch! Der Kristalleffekt tritt stark zutage, ähnlich wie beim NEC2080UX. Beim Viewsonic war der überraschenderweise auch leicht zu bemerken, beim Samsung auch, aber kaum wahrnehmbar. Ich frag mich wieso, aber auch hier hätte ich auf den Belinea zurückgegriffen, da ich bei diesem fast nichts dergleichen bemerken konnte.
Farbechtheit: hier kann ich mangels Meßgeräten nur mein subjektives Empfinden wiedergeben. Dies ist wohl ein Punkt in dem der 101910 das
Schlußlicht bildet. Der Philips ist hier mit den Werkseinstellungen in meinen Augen recht gut justiert. Der Viewsonic wäre mein Favorit. Der Samsung ist nach mühsamer manueller Einstellung auch auf brauchbare Werte zu bekommen.
Graustufenauflösung:
getestet unter anderem mit diesem Bildchen: GRAUSTUFENAUFLÖSUNG MAL SELBER NACHTESTEN
Belinea: Obwohl ich dachte das der immer ne Schrott-Grauauflösung hat, so schlecht im Vergleich ist die garnicht, sonder eher TOP. Viewsonic: SPITZE, hier ist mit leichter nachjustierung alles super zu erkennen. Samsung: NUR wenn kontrast auf 100 und Helligkeit auf 80 geregelt ist war alles zu erkennen. helligkeit auf 81 oder 79 ließ schon die 1 im Weiß verschwinden, noch weiter entfernte Werte und es wurde alles noch viel schlimmer. Phillips: hier greift der richtig ins Braune. Die 1'en sind weder bei weiß noch bei Schwarz wirklich zu erkennen - eigentlich garnicht, alle anderen Werte sind dagegen erkennbar. Die Graustufenauflösung hätte wirklich besser sein können. (Ich hätte gern mal das Nachfolgemodell von dem Philips ( das 230WP7NS ) da, über welchem hier bei PRAD ja noch kein Wort verloren wurde.
Reaktionszeiten: auch hier kann ich nicht wirklich messen. Lesbarkeitstest mit PixPeran: Viewsonic: 8,5 Samsung: 8 Philips: 7 Belinea: reden wir besser nicht drüber (MVA halt)
Schlierenbildung konnte ich weder beim Viewsonic, noch beim Samsung oder auch beim Philips KEINE wahrnehmen. Getestet mit games wie CS:S, Unreal-UT-Mods, BF2 wohingegen beim Belinea schon eine erhöhte Bewegungsunschärfe wahrnehmbar ist, welche aber noch nicht das zocken einschränkt (habe immerhin über 3 Jahre hinweg mit dem auf mehreren LANs teilgenommen), aber schon ein wenig als störend von mir empfunden wird.
Der Philips erhält hier im Zuge dessen, das man auch mit games die auf 1600*1200 oder noch weniger laufen diese in nativer Auflösung darstellen kann (dann aber halt nicht übern ganzen monitor logischerweise) meine uneingeschräkte Empfehlung auch für schnelle Action-Shooter! Das der Viewsonic 23-Zöller der einzige Spieletaugliche große Widescreen-Monitor ist kann ich somit nicht bestätigen und acuh so nicht im Raum stehenlassen. (dies war auch der Grund warum ich den ganzen scheiss hier grad tippe)
Menüführung beim Philips: gut gelungen. Alles was man braucht. Auf in meinen Augen fragwürdige Bild-Optimierungen wie "magic Bright" oder "QPQ" wurde verzichtet.
Falls ich noch was vergessen habe oder falls Fragen aufkommen werde ich diese gern noch beantworten, momentan mach ich fürs erste ma nen .