BenQ - FP93V
-------------------------
Ich wünsche viel Spaß beim lesen und hoffe das der Test euch gefällt und ein wenig helfen kann !
Technische Daten:
› Produktname: BenQ FP93V
› Type: 19" (48cm) 4:3 TFT Monitor
› Max Auflösung: 1280x1024 (SXGA)
› Helligkeit: 270 cd/m²
› Kontrast: 550:1
› Stromverbrauch 40W - Betrieb | 2W - Standby
› Blickwinkel: 140° | 135°
› Anschlüsse: DVI | D-Sub
› Panel Typ: TN
› Panelhersteller: AUO
› Reaktionszeit: 8ms (6+2 - Rise+Fall)
› Farbe: Weiß
› Gewicht: 5,7 kg
› Norm: Keine TCO Norm
› Homepage: Link
Der BenQ FP93V hat keine TCO Norm da TCO selbst vorschreibt das Geräte welche eine TCO Plakette haben wollen nicht glänzen dürfen und da sich BenQ laut eigener Aussage nicht ins Design reden lassen will haben sie darauf gerne Verzichtet. Desweiteren besitzt der FP93V nicht wie von prad.de angegeben Overdrive da es sich hier um ein normales Panel handelt mit 8 ms (Rise+Fall). Die Infos habe ich von der BenQ Hauptzentrale aus Hamburg wo mir ein netter und gut gelaunter Mann weiteregeholfen hat ;).
Zubehör:
› Kurzanleitung
› Netzkabel
› Sub-D VGA-Kabel
› DVI-Kabel
› Handbuch/Treiber-CD
Bericht:
Nachdem ich 3 Tage lang einen Samsung SM 940B mein eigen nennen konnte und ich jedoch nicht zufrieden war schickte ich diesen zurück. Da ich mit meinem BenQ FP71E+ gute Erfahrungen gemacht hatte, bat ich meinen Händler mir als Austauschmodell den BenQ FP93V zu schicken. Dieser kam Heute an und ich kann jetzt schon sagen das der Wechsel kein Fehler war.
Die Verpackung ist wie bei BenQ üblich sehr gut und der Zusammenbau stellt sich als ziemlich leicht dar. Es ist einfach nur der Fuß in den Arm zu schieben und fertig. Danach erfolgt die Platzierung und das verbinden der Geräte.
Die Verarbeitung ist subjektiv betrachtet wesentlich besser als bei meinem BenQ FP71E+. Beim FP93V fühlt sich die Plastik sehr hochwertig an. Der Bildschirm ist zu 80% von Werk aus mit Schutzfolie beklebt. Der Fuss ist sowohl aus Plastik als auch aus Metall. Abstriche machen lediglich die Knöpfe für das OSD, diese fühlen sich weniger hochwertig an. Die Betriebs-LED fällt positiv auf da sie zum einem ins Gehäuse eingelassen ist (also nicht heraus steht) und zum anderem eine dezente grüne Farbe im Betrieb hat. Sehr angenehm ist das der Monitor etwas höher ist als "normale" Displays.
Nach dem einschalten nahm ich über das OSD erst einmal optimierungen des Bildes vor. Zwar hat sich BenQ gebessert und eigene Voreinstellungen getätigt doch diese sind subjektiv betrachtet längst nicht perfekt aber dennoch schöner als beim einschalten durch eine Helligkeit von 100% zu erblinden. Beim OSD ist sich BenQ treu geblieben und hat es hier beim altbewerten OSD belassen, was ich sehr positiv finde da es sehr benutzerfreundlich und übersichtlich ist.
Nach den Einstellungen habe ich natürlich erstmal nach Pixelfehlern gesucht was natürlich vergebens war. Das Bild ist sehr homogen ausgeleuchtet. Ein schmaler heller Streifen von ~3-5mm ist im dunkeln nur am oberen Rand sichtbar. Die Farben des Displays überzeugen mich um einiges mehr als die des FP71E+. Der Schwarzwert scheint ziemlich gut sein, jedenfalls empfinde ich das Schwarz für sehr gut gelungen. Das Schwarz der Filme war bei mir heller als das Schwarz des Monitors. Der Blickwinkel ist natürlich von BenQ wie auch von anderen Herstellern bei TN-Panels ziemlich übertrieben dennoch völlig ausreichend um auch mit 2-3 Personen sich ein Film anzusehen (Gut).
Im Betrieb überzeugt mich der Monitor voll und ganz. Die Schrifft ist gestochen scharf und beim surfen gab es keine negativen Punkte die in irgend einer Art und Weise störend wirken. Videos / DVD schauen ist ebenfalls sehr angenehm und stellt keinerlei Probleme dar. Beim spielen sind weder schlieren noch sonstige Einschränkungen festzustellen die selbieges beeinflussen würden. Getestet habe ich das schicke Gerät mit Quake 3 - CPMa (der schnellste aller Q3Mods), TrackMania Nations und für unsere AntiQuaker notgedrungen auch mit CounterStrike 1.6. Dazu muss ich sagen das ich aber nichts anderes erwartet habe da auch schon mein FP71E+ mit 8ms hier sehr überzeugen konnte.
Insgesamt ist der BenQ FP93V ein würdiger Nachfolger für meinen BenQ FP71E+ und überzeugt mich mit besserer Verarbeitung sowie angenehmeren Farben. Beim spielen muss man dabei keine Abstriche machen. Für mich ist das es jedenfalls in Bezug auf ein TN Panel ein sehr gutes Display. Ein dickes Lob an BenQ auch wenn Funktionen wie Pivot etcpp. das Gerät um einiges aufgewährtet hätten.
VT:
+ Voll Spieletauglich
+ Sehr homogene Ausleuchtung
+ Farben und Schwarzwert sehr angenehm
+ Design & Verarbeitung sehr gut
NT:
- keine Pivotfunktion
- nicht höhenverstellbar
- angegebene Blinkwinkel übertrieben
Die Bilder die ich zur Verfügung stelle zeigen den BenQ FP93V - jedoch nicht in der Qualität dich ich mir gewünscht hätte (liegt wohl an der nicht gerade hochwertigen Handykamera ). So sieht der Blickwinkel schon leicht schlechter aus als er wirklich ist. Auch kommen die Farben nicht so zum Ausdruck wie ich sie hier sehe und empfinde. Daher bitte ich die Bilder nur als ungefähre Richtlinie zu betrachten und nicht als 1:1. Die folgenden Einstellungen liefern zwar bei mir ein Optimales Bild müssen dies jedoch nicht bei anderen Displays tun daher seht sie ebenfalls nur als Richtwerte. Desweiteren habe ich ich mir erlaubt euch die BenQ Wallpapers als auch das Apple Wallpaper was auf dem Karton zu sehen ist zur Verfügung zu stellen. Alle Bilder liegen als 1280x1024 und 1024x768 Auflösung vor.
Monitoreinstellungen:
› Sharpness = 1
› Brightness = 55
› Contrast = 45
› Color = Normal
Angeschlossen an System:
› AMD Opteron 146
› Gigabyte K8NF-9
› ATI X850 Pro
› 1024 MB RAM
› Windows XP Pro. (SP2)
› ATi Catalyst Treiber: 5.12
Mit freundlichen Grüßen