Hyundai L90D+ mit Geforce 4 Ti 4200 DVI

  • Hallo,


    ich bin langsam am verzweifeln hier.


    Ich habe mir einen Hyundai L90D+ (neue Version mit ImageTune Software, Herstelldatum 42.Woche 2005) beim Media Markt in Düsseldorf für 277,- Euro gekauft.


    1. Es liegt kein DVI-Kabel bei. Bei Rüge vor Ort heisst es, dass da keine mehr dabei sind. Auf dem Karton steht "w/o DVI Cable". Bedeutet das "with optional" und es ist tatsächlich nicht mehr dabei?


    2. Als Ersatz dafür hab ich mir ein 3m-DVI-D Dual Link Kabel bei incl. Versand für 10,- Euro gekauft.


    3. Der Monitor ist unterschiedlich ausgeleuchtet. Öffne ich ein Foto und ziehe es in die linke obere TFT-Ecke und ziehe es danach in die rechte untere TFT-Ecke, bemerke ich einen deutlichen Unterschied in den dunklen Bereichen. Wo ich rechts unten noch angenehm erkennbare Details in dunklen Flächen erkenne, ist es oben links nur schwarz. Ist das in der Toleranz oder sollte ich von meinem Widerruf Gebrauch machen - das geht noch bis zum 13.9.2006.


    4. Da kein DVI-Kabel beigefügt war, musste ich den Monitor zunächst analog verbinden und nutzen. Die Wiederholungsrate in der optimalen Auflösung (1280x1024) war auch beim UT2004-Spielen angenehm und ausreichend. Heute habe ich das DVI-Kablen angesteckt, das analoge raus und nun habe ich immense Probleme mit der Wiederholungsrate. Das Hell-Dunkel-Problem ist identisch geblieben. Die Farben sind scheinbar leicht besser als analog angeschlossen. Aber ziehe ich nun ein Fenster horizontal hin und her, so sehe ich den Zeilenaufbau des TFT-Bildes fast in Zeitlupe. Besonders auffällig ist das an den Fensterrändern, wo sich die Zeilen von oben nach unten oder umgekehrt deutlich sichtbar aufbauen. Das Fenster an sich bewegt sich aber in der zur Mausbewegung passenden Geschwindigkeit. Es wird nur zu langsam aufgebaut. In der vertikalen Bewegung fällt mir das Problem nicht so auf. Woran liegt das? Ich habe ein 400W-Netzteil. Dazu eine Gainward Geforce 4 Ti 4200 (jetzt eben über DVI-D angeschlossen). Meine CPU läuft seit heute allerdings etwas zu heiss, was an meinen fehlgeschlagenen Aufrüstungskäufen liegt (die Wärmeleitpaste ist echt mies: Titan Nano Blue - 6-7 Grad heisser als vorher). Ich hab ne Athlon XP 2400+ CPU, die auf meinem MSI-Board aktuell im Idle mit 65 Grad läuft. Ich kauf mir heute noch ne Arctic Silver 5 und erledige das. Aber das sollte doch nicht das Problem mit dem langsamen Bildaufbau verursachen. Könnte es ein Treiberproblem sein? Oder ein BIOSproblem? Verwirrt es Windows (XP SP1), dass ich den Monitor vorher analog nutzte? Achso, der GraKa-Treiber ist der Detonator 43.45. Mit den neueren hatte ich massive Performance-Einbußen beim Spielen. Und laut PowerStrip hat meine GraKa folgende ID: Albatron - 800717F2h, Rev. A3.


    Hoffentlich kann mir hier jemand helfen!


    Grüsse aus Düsseldorf,


    Armin.

    2 Mal editiert, zuletzt von almosely ()

  • Also, seit ... äh jetzt ... habe ich eine GeForce 6600 GT und an diese den TFT per DVI-D Dual angeschlossen. Das Phänomen ist kein Stück besser geworden.


    Öffne ich z.B. IfranView (hat schwarzen Fensterinhalt mit einem grauen Fensterrahmen) und ziehe dieses Fenster dann horizontal über den Bildschirmbereich, sieht man sehr deutlich den Bildaufbau bzw. ein starkes "Verzahnen" der Aussenlienien (besonders links und rechts) des Fensters ...


    Die CPU-Themperatur ist dank Arctic Silver 5 auch deutlich runter (auch wegen der offenen Tür und dem Abend *G) - aktuell auf 52 Grad. Vielleicht auch dank der MSI GeForce 6600 GT mit besserem Lüfter. Egal. Is halt kühler. An der CPU-Themperatur liegts also auch nicht.


    Monitor oder Kabel? Das ist nun die Frage ... Oder Treiber ... Wobei ich den aktuellsten nVidia-Treiber (WHQL) drauf habe. Niemand ne Idee? :(

  • Hm, ich weiss, die Forumsuche ist ein super Werkzeug. Nutze ich auch IMMER und ausgibig. Doch oft übersieht man auch etwas und manchmal dauert das Finden auf diesem Weg sehr sehr lange. Schade, dass mir niemand einen Tip gegeben hat. Ich bin der Sache teilweise selbst näher gekommen.


    Das Phänomen beim Fensterziehen hat sich erledigt. Habe erkannt, dass das ganz normales Tearing ist. Das ist mein erster TFT, daher war mir das nicht so bewusst. Auf dem Laptop meiner Freundin ist mir das nie aufgefallen, aber beim gezielten Testen eben war es exakt wie auf dem L90D+. Hier ein Foto von dem, was mich störte, aber ohne VSYNC bei 60 Hz leider so ist - analog wie digital (mit 75 Hz alllerdings deutlich besser):



    Man sieht deutlich, wie mehrere Bilder zur gleichen Zeit angezeigt werden. Mit eingeschaltetem VSYNC siehts dann auch beim Zocken wunderbar flüssig aus. Aber weiss jemand, wie man VSYNC auch für Windows und Anwendungen aktiviert - nicht nur für OpenGL-Direct3D-Games?


    Nun aber zu meinen anderen Anliegen. Weiss denn wirklich niemand, ob es tatsächlich so ist, dass beim L90D+ kein DVI-Kabel mehr beiliegt? Ich will mich nicht gern vom MM veräppeln lassen. Der Service von Hyundai antwortet mir nicht auf meine Mailanfrage.


    Und nun zum letzten Problem, das anscheinend tatsächlich problematisch ist: Die Ausleuchtung. Ich hab mal mit dem Programm MonitorTest v2.2 einen Durchlauf gestartet und vom Verlauf von Scharz nach Weiss ein Foto gemacht:



    Das kommt auf dem Foto extremer herüber, als es ist. Der Verlauf ist nicht so hart, aber dennoch geht er so weit herein - bis zur Bildmitte (oben). Im normalen Betrieb fällt das nicht auf, aber wenn ich Fotos bearbeite, sind die dunklen Bereich oben definitiv nicht ausgeleuchtet. Ist das in der Toleranz, eher normal (besonders bei diesem Modell) oder definitiv ein zweifelsfreier Umtauschgrund?

  • In wie weit verändert sich das Problem wenn du den Kopf in der Höhe veränderst? Sieht sehr nach einem Blickwinkelproblem aus, was bei TN Geräten nicht unbedingt ungewöhnlich ist.

  • Tschaka!


    Fall gelöst :) Aber danke erstmal für die Antwort!


    Nein, es lag nicht am Betrachtungswinkel. Ich hab da akribisch genau hingesehen - aus sämtlichen Positionen. Aber heute habe ich mir das letzte vorhandene Teil des L90D+ im hiesigen MediaMarkt , das Ausstellungsstück, heruntergehandelt für 250,- Euro gekauft - nach ausgibigem Betrachten der Testbilder, die mein auf USB-Stick mitgebrachtes MonitorTest v2.2 lieferte. Zuhause habe ich alles dann noch genauer unter die Lupe genommen und denke, dass ich jetzt ein perfekt angefertigtes und erhaltenes Exemplar habe.


    Allerdings, und das bemerkte ich dann erst auf dem Heimweg, ist das die Vorgängerversion zu meinem noch zuhause stehenden L90D+ mit Ausleuchtungsproblemen. Davon hat mir mal wieder niemand etwas gesagt. Mich wunderte es aber schon im MM, dass da dann plötzlich ein DVI-Kabel dabei ist, wo doch erst vor ein paar Tage mir drei Mitarbeiter versicherten, dass Hyundai niemals DVI-Kabel beifügen würde - und bei diesem Model ganz sicher noch nie. Ausserdem ist mir zuhause aufgefallen, im DVI-Betrieb, dass die Farben der alten Monitorversion realer aussehen, als bei der Nachfolgerversion mit der ImageTune-Software. Beim Vergleich habe ich natürlich beide Monitore in den Auslieferungszustand zurück geschaltet und im nVidia-Treiber sind auch keine Farbspielereien aktiv - auch kein Adobe Gamma oder sonstwas im Hintergrund - auch kein icm-Farbprofil. Bei der ImaageTune-Version waren die Farben viel knalliger, extremer, einfach nicht so natürlich wie beim Vorgängermodell. Kein Wunder, dass Hyundai eine Farbkalibrierungssoftware beifügt, wenn das Panel anscheinend nicht so hochwertig weiterproduziert wird :) Ich hatte sowieso die ImageTune-Software deaktiviert. Is doch echt unnett, wenn man in Photoshop mit diesem Profil arbeiten muss, damits überall anders auf dem eigenen PC gleich aussieht, aber dann Probleme bekommt, wenn man diese Bilder auf nem fremden PC anschaut, der nicht mit diesem Farbprofil arbeitet. Kurzum, ich bin schwerst zufrieden und völlig Monitor-Problemlos mit meinem heute erstandenen Ausstellungsstück. Der andere TFT geht dann die nächsten Tage als Widerruf zurück zum MM. Und das extra gekaufte DVI-Kabel wird auch widerrufen. Wasn Act ... :(


    - edit -


    ok, scheinbar ist das nachfolgermodell in punkto farbeinstellungen hochwertiger. ich lese hier gerade von 6-achsen-tfts und so. dennoch habe ich den eindruck, das alte panel wäre schöner.

    Einmal editiert, zuletzt von almosely ()