HP LP 2065 (Prad.de User)

  • Selten habe ich so kontroverse Erfahrungsberichte gelesen wie zu dem HP LP 2065. Ich bin seit zwei Tagen Besitzer dieses Monitors und kann eigentlich nur Gutes berichten.


    Ausgangslage
    Ich habe mir den Monitor als Nachfolger für meinen Viewsonic VP183 besorgt, da mir 18 Zoll mittlerweile zu wenig waren. Am Arbeitsplatz habe ich einen 20Zöller (NEC2070NX) stehen und dabei sehr schnell die Vorzüge des 4:3-Seitenverhältnisses und der hohen Auflösung von 1600*1200 Pixeln zu schätzen gelernt (der 18Zöller hatte naturgemäß das 5:4-Format mit 1280*1024 Pixeln).


    Der neue sollte mindestens ein so gutes Bild haben wie der Viewsonic, den ich im übrigen auch nach reiflichen Studien in diesem Forum vor drei Jahren erworben hatte. Einsatzgebiet in dieser Reihenfolge: Spielen (hauptsächlich WorldOfWarcraft), surfen, mailen, gelegentliche Officetätigkeiten mit Word/Excel. Gefragt war also ein echter Allrounder mit ausgeprägter Spieleaffinität. Mit den neuen Breitbildmonitoren kann ich mich nicht wirklich anfreunden, zumal ich über den Rechner so gut wie nie Videofilme anschaue. Für meine Belange halte ich daher das 4:3-Format für optimal.


    Der Kauf
    Gekauft hab ich den HP via Internet im Vobis-Shop für 440 Euro inkl. Nachnahmegebühren. Am Sonntag bestellt, am Dienstag war das Ding schon da, das hat also reibungslos geklappt. Original-Verpackung, der Monitor weist keinerlei Gebrauchsspuren auf und war gem. den OnScreen-Informationen 0 Stunden in Benutzung.


    Bei meinem Exemplar handelt es sich im übrigen um das "Aktionsmodell" mit der Kennzeichnung EF227AT, welche auch im Online-Shop so ausgewiesen wurde - sehr löblich. Das angeblich baugleiche Modell EF227A4 ist nur auf Bestellung erhältlich und 50-100 EUR teurer. Den Unterschied zwischen den Modellen konnte ich bislang nicht herausfinden - ebensowenig die verwendete Panelart, die hier ja auch schon heiß diskutiert wird.


    Der Lieferumfang kann nur als komplett bezeichnet werden, alle möglichen analogen/digitalen Kabel liegen bei, auch das USB-Kabel für die Verbindung zum USB-Hub.


    Installation
    Supereasy, Panel auf den Standfuß stecken und fertig. USB-Hub wurde nach Anschluss des Monitors und dem Einschalten sofort erkannt, also auch prima.


    Verarbeitungsqualität
    Hier gibt es nichts zu meckern. der Monitor ist erstklassig verarbeitet. Der Standfuß ist stabil und schwer. Der TFT gibt - zumindest nach meiner Wahrnehmung - keinerlei Pfeif-/Brummgeräusche ab; auch nicht, wenn die Helligkeit heruntergeregelt wird. Dies ist ja mittlerweile leider nicht selbstverständlich. Der Monitor lässt sich in jede erdenkliche Position neigen/schwenken/drehen/kippen/bewegen, Pivotfunktion ist auch an Bord - vorbildlich


    Zwei Dinge habe ich dann doch zu bemängeln:


    • Die Kabelführung durch die gummierten Kabelschächte ist wirklich nur als suboptimal zu bezeichnen
    • Der Monitor lässt sich nur bis ca. 10 cm Abstand zur Tischplatte herunterdrücken. Eine ergonomische Einstellung (Oberkante des Monitors auf Augenhöhe) ist damit bei mir gerade noch möglich, bei kleineren Personen oder bei tiefer Sitzposition könnte das aber schwierig werden. Mein Viewsonic ließ sich fast bis auf Tischplattenhöhe herunterdrücken.


    Bildqualität
    Diesmal hatte ich Glück. Ich kann keine Pixelfehler feststellen.


    Die Blickwinkelabhängigkeit ist sehr gering. Insbesondere beim Blick von links oben zeigte der Viewsonic mit seinem in die Tage gekommenen IPS-Panel mehr oder minder deutliche Verfälschungen. Ansonsten bleibt zu sagen, das Schwarz bei seitlichem Blick einen violetten Einschlag bekommt, den ich persönlich aber als nicht störend empfinde. Direkt vor dem Monitor sitzend bekommt man das sowieso nicht mit.


    Der Kontrast ist ebenfalls besser als beim Viewsonic. Grauwerte werden sichtbar nivelllierter dargestellt.


    Die Farben sind der absolute Hammer. Der Viewsonic hatte bei rot einen deutlichen orangenen Einschlag, hiervon ist beim HP nichts zu merken . Für meine laienhaften Kenntnisse werden alle Farben sehr sauber und sehr kräftig dargestellt.


    Weiß wirkt panelbedingt ein bischen kristallin, der kristalline Effekt war beim alten aber deutlich ausgeprägter.


    Die Ausleuchtung war beim Viewsonic subjektiv homogener. Wirkliches Bleeding oder auffallende Lichtkegel kann ich aber beim besten Willen nicht feststellen, auch nicht bei Dunkelheit.


    Angst hatte ich etwas vor der hohen Auflösung von 100 dpi. Am Arbeitsplatz habe ich einen (etwas teureren) NEC 2070 NX, bei dem ich die Schriftdarstellung als grenzwertig, weil klein und fast schon überscharf, empfinde. Die Angst war glücklicherweise unberechtigt. Die Schriftdarstellung gefällt mir beim HP um Längen besser als beim NEC. Alles ist gut lesbar, der Abstand zum Monitor beträgt dabei 55-60 cm.


    Schlieren gehören mit dem HP nun absolut der Vergangenheit an, der Viewsonic schlierte da deutlich mehr (obwohl er auch schon spieletauglich war). Zeitlags, wie sie derzeit aufgrund der Overdrive-Technologie wohl bei manchen Geräten auftreten, kann ich dabei nicht feststellen - vielleicht empfindet das ein Counterstrike-Spezialist anders. World Of Warcraft ist durch das größere Panel, die kräftigen Farben und der Schlierenfreiheit gleich nochmal so toll zu spielen.


    Fazit
    Für mich ist der HP ein absoluter Gewinn, meine Erfahrungen decken sich ziemlich mit dem, was ich mir aus dem Prad-Testbericht versprochen hatte. Sogar meiner Frau (ursprünglich nicht unbedingt verstehend, wieso denn unbedingt ein neuer TFT her muß - aber es gibt Dinge, die ein Mann nun mal einfach tun muß ;)) fällt das im Vergleich zum Viewsonic deutlich bessere Bild auf, und das Bild war schon sehenswert.


    Das Preis-/Leisungsverhältnis ist derzeit in dieser Klasse (der Allround-Monitore) unschlagbar.


    Ich hoffe, dem ein oder anderen mit diesem Bericht bei der Entscheidungsfindung helfen zu können. Nach den überwiegend schlechten Erfahrungsberichten zu diesem Monitor habe ich lange gezweifelt. Unter dem Strich bin ich jetzt sehr froh, den HP mein Eigen zu nennen - also, ich geb den nicht mehr her. =) Sollte sich an dieser Einstellung was ändern, berichte ich wieder.


    Grüße
    Mandranex

    3 Mal editiert, zuletzt von mandranex ()

  • So, nach ein paar intensiveren Teste doch noch zwei Kritikpunkte:


    In der Tat sind bei absoluter Dunkelheit auch bei meinem Monitor bei schwarzem Hintergrund Lichtkegel in Form von (mehr oder wenig schwachen) gelblichen Flecken erkennbar.


    Zudem stellt sich auch bei meinem Gerät ein Memory-Effekt ein. So bleibt die Fensterleiste oben als Abdruck auch nach Schließen des Fensters für mehre Minuten erkennbar.


    Eigentlich schade, weil ansonsten ein sehr ordentliches Gerät, zumal zu diesem Preis.


    Ich überlege noch, ob ich ihn behalte....

    2 Mal editiert, zuletzt von mandranex ()

  • So, ich hab jetzt den Monitor zurückgeschickt. Mit den Ausleuchtungsproblemen hätte ich noch leben können, aber der Memory-Effekt ist auf Dauer doch nervig. Der Vobis-Shop hat mir nach telefonischer Klärung einen Retoureschein zugestellt, der Rückversand erfolgt also kostenlos. So weit so gut, jetzt hoffe ich noch auf einen Verrechnungsscheck in voller Kaufpreishöhe.


    Offenbar handelt es sich bei diesem "Aktionsmodell" mit der Bezeichnung .....AT um ein Gerät, welches imit dem von prad getesteten Modell einfach nicht vergleichbar ist. Es ist schon ärgerlich, dass man trotz gleicher Modellbezeichnung de facto unterschiedliche Geräte bekommt.


    Stellt sich die Frage, welches Gerät ich mir jetzt zulege. Eigentlich kommt nur der EIZO S2110W in Frage, der mir allerdings zu teuer ist.


    Sobald ich mich entschieden habe, berichte ich wieder.

  • schau mal in dem thread zum test nach, da hat sich herausgestellt, dass das modell, welches prad.de getestet hat scheinbar gar nicht im verkauf steht... hatte eigentlich auch zu dem teil tendiert, aber was da so geschrieben wird verunsichert doch ziemlich

  • Habe hier im Vorfeld alles mal gelesen und mir dann gedacht, ich riskier es einfach mal. Das mach ich jetzt dann wohl nicht mehr ;).


    Eigentlich schade, denn insgesamt war das Bild wirklich ansprechend.


    Und nun? Auch beim 20Zoller von Dell scheiden sich die Geister und das verbaute Panel bzw. die Revision ändert sich quasi minütlich ?(, der Breitbild-NEC WGX2 kommt jetzt in einer Pro-Variante (wer weiß, was sich hierbei wieder ändert)....


    Im Moment bin ich echt ratlos, welchen Monitor ich mir holen soll.