Hanns.G HW191D optimale Einstellung [Profis gefragt, screenshots]

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt seit ein paar Tagen den Hanns.G hw191d LCD TFT-Monitor. Ich bin damit sehr zufrieden, keinerlei Pixelfehler (auf schwarz, weiß, rot, grün und blau getestet), keine Schlieren und laut chip Test auch ohne Overdrive (soll ja laut Heise ms kosten) aber einige Unschärfen bei schnellen Bewegungen allerdings kann ich nicht sagen ob das generell bei allen TFTs so ist, was ich aber stark annehme.


    Nun, ich brauche eure Hilfe bei folgendem. Ich bin derzeit am optimieren der Einstellungen, jeder will schließlich das beste Bild haben. Ich habe hier im Forum durch einen User eine gute Seite gefunden die mir weit mehr geholfen hat als viele Programme (Nokia Tool). Ich also am einstellen gewesen. Helligkeit und Kontrast musste ich weit runterschrauben, letzteren hatte ich auf "voller Power" gelassen. Jetzt benutze ich Helligkeit 20 und Kontrast 80. soweit so gut.


    Interessant wird es beim Test für die Farbtemperatur. Zuvor hatte ich Helligkeit und Kontrast ja optimal an die Tests angepasst allerdings sind die beiden verschiedenen Grauwerte stark differenziert dies kann ich leider im Monitor (Gamma) nicht anpassen dort kann ich nur die Farbtemperatur wählen welche auf 6500k steht. Egal was ich dort manuell bei Rot Grün Blau eintrage ändert es nichts am Grauwert. Wenn ich im ATI Treiber die Gamma (0,5-3,5 std 1) auf 0,6 setze, genau ab da verschwindet das Grau ineinander. Heißt dies ich habe die Optimale Farbdarstellung gefunden?


    Die Farben kommen mir nun alle viel Satter vor (dunkler, nicht so verbleicht). Ich hänge an diesen Post mal 2 Testscreenshots an, es wäre sehr hilfreich zu erfahren welcher auf einem sehr gut eingerichteten (gerne auch Röhre) Monitor von den Farben her besser aussieht. Der eine wurde mit Gamma 1 und Gamma 0,6 Gecaptured.


    Der Nachteil allerdings ist, dass ich nun Probleme beim Test habe. Egal wie ich die Helligkeit (auch den Kontrast) vom Monitor einstelle ich kann einfach nicht mehr die Zahlen erkennen wenn ich in Windows die Gamma auf 0,6 herab senke. Ich kann nur noch die 6 erkenne bei gar keinem Licht im Raum auch noch 4 und 5. Nun meine Frage wie sollte ich am besten fahren.


    Windows Gamma 0,6 Schöne starke Farben () dafür aber Grauwerte die ins schwarze verschwinden (). Oder doch eher gute Graue Werte die auf Schwarz erkennbar sind aber dafür hellere leicht verbleichte Farben.


    Ich bin mir selber wirklich nicht sicher. Besser gefallen tut mir der Betrieb mit 0,6 Gamma im ATI Treiber allerdings weiß ich nicht wie wichtig, der "Grau auf Schwarz Test" ist. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


    Gruß
    Torben