Defekte DVI-Kabel bei Acer

  • Zitat

    Original von elmandingo
    ist wirklich seltsam - bei mir funktioniert er von anfang an über dvi.


    Kann mich jetzt auch der minderheit hier anschließen. Bei mir gibt es kein Pixelleuchten über das Acer DVI Kabel.
    Es gibt auch kein Flimmern mit dem Analogkabel.
    Werde wohl auch in den nächsten tagen nen Testbericht anfertigen.
    Bin auch sehr beeindrugt vom spielerischen. Kein Schlieren bei Splinter Cell (sehe ich so)

  • Hallo zusammen!
    Ich habe heute meinen Acer AL732 bekommen. Auch ich habe über das DVI Kabel Pixelflimmern, allerdings nur bei einer Auflösung unter 1280x1024 Pixeln also bspw. bei 1024x768 Pixeln? Wie sieht es denn bei Euch aus? Habt ihr in allen Auflösungen Pixelflimmern oder nur bei bestimmten? Ansonsten bin ich mit dem Teil soweit zufrieden.


    Danke für Eure Infos.


    Grüße
    Micele

  • Hallo!


    Nochmals eine kurze Ergänzung zu meinem vorherigen Mail. ich habe alle Ausflösungsmöglichkeiten durchgetestet. Hier das Ergebnis:


    DVI: 32 bit und 16 bit
    1280x1024 OK
    1280x960 OK
    1280x768 OK
    1280x720 OK
    1152x864 OK
    1024x768 EXTREMES PIXELFLIMMERN
    800x600 OK


    ANALOG: 32 bit und 16 bit
    Alle Auflösungen OK


    Entweder hat das DVI Kabel einen Fehler (könnte mir in diesem Fall allerdings nicht erklären warum die anderen Auflösungen problemlos funktionieren) oder das Gerät hat einen Fehler irgendwo.


    Bei welchen Auflösungen und welcher Farbtiefe tritt bei Euch das Pixelflimmern auf?
    Danke für Eure Infos.


    Werde heute auch noch ein Mailchen an den Acer Support loslassen.


    Grüße
    Micele

  • Hallo!


    It's me again. Ich habe heute morgen den Acer Support angerufen. Dort hat man bestätigt, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt, dass angeblich NICHTS mit dem DVI Kabel selbst zu tun hat. Die wollen doch allen ernstens, dass man die Neugeräte in die Werkstatt schickt, damit Zitat: "ein Techniker das Problem mit dem Lötkolben wieder richten kann".
    Unter Service verstehe ich wenn Acer die fehlerhaften Geräte vor Ort durch Neugeräte ersetzen würde. Meine Meinung hier "Setzen - sechs".
    Zudem hatte mein Display, das ich am Samstag wieder an den Händler zurückschicken werde, einen toten Pixel in der rechten oberen Ecke des Displays, der ständig weiß geleuchtet hat. Auf hellem Hintergrund und beim Zocken kein Problem, bei dunklen Hintergründen jedoch recht nervig, weil direkt als Fehler zu erkennen.
    Ich rate hier nicht gänzlich vom Acer AL732 ab. Das Display hat mich sonst sehr überzeugt mit Ausnahme der von mir beschriebenen Mängel. Ein Rat an alle potentiellen TFT-Käufer (egal welches Modell): Ich werde zukünftig TFT Displays nur noch im (Fach)Handel vor Ort kaufen, wo ich die TFTs vorher testen kann bzw. eine Rückgabe relativ einfach zu bewerkstelligen ist. Beim Kauf von Displays über Onlineshops kann man nie von vornherein sicherstellen, dass diese keine Pixelfehler oder sonstige Fehler haben. Dann zahle ich lieber ein paar Euro mehr.


    Grüße
    Micele

  • Aehm, der Begriff "Fernabsatzgesetz" sagt dir etwas?
    Du hast vom Gesetzgeber her das Recht bei Online-Käufen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurückzutreten.
    Das gibt dir die Möglichkeit das Gerät zuhause ausgiebig zu testen...


    Eigentlich müsste der Verkäufer dir sogar beim Zurückschicken die Portokosten erstatten, was aber wohl nicht alle Händler machen. :(
    Auf jeden Fall minimiert das FAG das Risiko beim Onlinekauf, zumindest bei seriösen Shops.



    PS: dann hoffe ich mal für dich, dass die 14 Tage bei dir noch nicht rum sind ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Big Daddy ()

  • @ Big Daddy


    Hatte das Display 14 Stunden. Heute ging es wieder zurück an den Versender.
    P.S.: Das Fernabsatzgesetz ist seit dem 31.12.2001 außer Kraft. Das ganze ist nun im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den §§ 312b ff geregelt.


    Gruß
    Micele