Probleme mit Mandrake 9.1 + Matrox G550 DH + DVI

  • Hallo,


    ich habe mir vor einiger Zeit einen Samsung Syncmaster 191T gekauft und betreibe ihn an einer Matrox G550 DH mittels DVI. Funktioniert problemlos unter Windows 2000. Ich will jedoch zu Linux wechseln, da ich im Prinzip keine Funktionen, aber viele Bugs von Windows vermissen würde ;-)..


    Also habe ich mir das aktuelle Mandrake 9.1 heruntergeladen und installiert - ging völlig problemlos, obwohl bei mir nicht einfache Hardware im PC steckt. Als ich das erste Mal neu bootete, wurde mein Bildschirm beim Start von der graphischen Oberfläche (X-Server) schlagartig schwarz. Nach kurzer Zeit wurde auch die LED am Display schwarz.


    Ich fragte mich natürlich, woran dies liegen mag - nach kurzer Zeit hatte ich einen Verdacht und habe das DVI-Kabel herausgezogen, mein VGA Kabel herausgekramt und angeschlossen, neu gebootet - siehe da, keine Probleme, alles läuft. Nun will ich natürlich auch Linux digital auf die Leinwand werfen :-)...



    Suche nach ähnlichen Problemen unter google verwies auf das Matrox-Forum, die Leute dort hatten offensichtlich ähnliche Probleme (Bildschirm ging allerdings nach ca. 1 Minute wieder an), aber die Leute von Matrox Support anscheinend noch keinen Bugfix.


    Hatte hier irgendjemand ähnliche Probleme und eine Lösung?


    Grüße, André

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Ich habe meinen TFT in X einfach als VESA konform eingestellt und hatte dann die richtige Auflösung (1280x1024) usw.
    Allerdings über den analogen Eingang, da an DVI ein anderer Rechner (ohne Linux) hängt.


    Kannst du nicht die Grafikkarte/Monitor in der XF86config richtig konfigurieren und danach mit DVI neustarten?
    Sonst hat die Matrox wohl unter Linux Probleme mit dem DVI Ausgang :(

  • Das Display ist bei mir als Flat Panel 1280*1024 angemeldet, daran liegt es aber nicht, glaube ich. Analog gibt es keinerlei Probleme.


    Soweit ich gelesen habe, ist das ein Problem der Grafikkartentreiber. Unter SuSe solls nicht auftreten, weil die von Mandrake den Xserver mit anderem Compiler kompilieren. Die Version des X-Servers ist wohl auch wichtig. Ich habe leider nicht allzuviel Ahnung von Linux, die XF86config-4 habe ich mir aber schonmal angesehen..


    Hier hat jemand ähnliche Probleme:


    Wie gesagt, das System ist ein frisch installiertes Mandrake 9.1 (selbst erst 2 Wochen alt), noch nichts an Software geändert.

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Bin leider auch nicht gerade der Linux-Profi :(
    Sieht man wohl schon daran, dass ich SuSE verwende :D


    Naja, deshalb habe ich wahrscheinlich das Problem auch nicht mit DVI.
    Aber XFree kann man sich doch auch seperat herunterladen und installieren. Probier doch einfach mal die neueste Version aus...


    Hilfe zu Linux: Linuxforen

  • Zitat

    Original von Big Daddy
    Bin leider auch nicht gerade der Linux-Profi :(
    Sieht man wohl schon daran, dass ich SuSE verwende :D


    ..ich war bis jetzt auch nur Anwender (mit Linux-Gott in Reichweite). :)


    Das Forum habe ich schon vor kurzem gesehen, ich hab mal dort gepostet ;-). Was mir noch aufgefallen ist, allerdings unter Windows mit DVI: bestimmte MPEG-Videos werden im Vollbildmodus nicht korrekt wiedergegeben, es tauchen kammförmige "Artefakte" im Bild auf. Keine Ahnung, obs auch an der GraKa liegt, dieses tritt unter analog jedenfall ebenfalls nicht auf. Ist halt manchmal aber auch verhext.


    Grüße, André