Hi,
für was bzw ist die Bildwiederholfrequenz bei einem TFT überhaupt von Bedeutung?
Klar, beim Röhrenmonitor ist je höher desto besser, desto höher desto bessers ruhigeres Bild.
Aber beim TFT ist das Bild doch eh 100% ruhig?
Was für einen Sinn machen dann die verschiedenen Bildwiederholfrequenzen?
-
-
-
Da es ja keine Grakas mit fixer Bildwiederholfrequenz gibt, muß man natürlich ein bißchen flexibel innerhalb eines bestimmten Rahmens sein. Also werden die LCDs auf eine bestimmte Frequenz hin optimiert (i.d.R. 60 Hz) aber die Eingangsstufen erlauben, das Ganze auch noch mit Frequenzen unter ( z.B. 50 Hz nützlich für alte Hardware) oder über 60 Hz anzusteuern.
Das LCD sollte immer das beste Bild bei der Frequenz liefern, für die es optimiert wurde. Alles was zu sehr an die Grenzen geht, könnte die Bildqualität beeinträchtigen. -
Beim TFT ist das Bild auch bei nur 60 Hz flimmerfrei, da die Pixel ja permanent leuchten.
Du hast also immer ein Bild, bis die Pixel den Befehl bekommen die Farbe zu ändern. Streng genommen haben TFTs also gar keine Bildwiederholfrequenz. Bei CRTs dagegen muss das Bild andauernd neu "draufgestrahlt" werden.Bei Röhrenmonitoren ist deshalb 75 Hz die ergonomische Untergrenze, alles über 85 Hz ist dann wohl nur reine Glaubenssache.
Den Unterschied kann das menschliche Auge nicht mehr wahrnehmen.