37" -> Philips oder Sharp ?

  • Hallo Leute,


    unser guter alter Röhren-Fernseher hat sich verabschiedet.
    Natürlich muss ein neues Fernsehgerät her.
    Da es so gut wie keine Röhrenfernseher mehr im "Fachhandel" gibt, und überall nur noch Flachbildschirme zu sehen sind, habe ich mich die Tage zum ersten mal mit diesem Thema auseinandergesetzt.
    Ich habe also im Grunde keine Ahnung.


    Um es kurz zu machen:
    In meinen Augen arbeiten bei Media-Markt und Konsorten nur Vollidioten, die von dem, was sie da verkaufen echt keine Ahnung haben (noch viel weniger als ich). So schlecht informiert, wie dort, wurde ich noch nie.
    Ich bin dann in ein klassisches "Fachgeschäft".
    Dort konnte man mich dann auch besser aufklären, sodass ich aktuell folgenden Wissensstand habe:


    1.) HD-TV wird noch so gut wie gar nicht angeboten.
    2.) Digitales SAT-TV und DVB-T ist besser als analoges Kabel.
    3.) Digitales Kabel ist auch besser als analoges Kabel (aber schlechter als DVB-T).
    4.) Ein TV-Bild auf einem LCD/Plasma ist immer schlechter, als auf einem kl. Röhrenmonitor.
    5.) analoges Kabel-TV wird 2010 abgeschaltet.
    6.) Man muss sich also eh um eine "Anschluss-Lösung" bemühen.
    7.) Digitales Kabel-TV (von Kabel-Deutschland) kostet 16,95 EUR pro Monat.
    8.) Alternative = DVB-T (hier müsste man aber einen seperaten Tuner kaufen).


    Wenn ich jetzt ein TV-Gerät kaufe, wollte ich dann auch mind. einen 37" kaufen. Folgende Geräte stehen bei mir in der engeren Auswahl:


    A) Philips 37PF5321/12
    B) Philips 37PF7331/12
    C) Philips 37PFL7332/10
    D) Philips 37PF7641D/10
    E) Sharp LC-37 GA9E
    F) Sharp LC-37 GA8E


    Habe diese Geräte schon in der PRAD-Datenbank miteinander verglichen.
    Natürlich gibt mir das keine Auskunft über die Bildquallität.
    Kann mir da jemand einen Rat geben?
    Hat jemand schon Erfahrung mit einem der Geräte?
    Welchen würdet Ihr mir empfehlen?


    Gruß + Danke
    K.