Vielleicht weiss das jemand.
Würde gern wissen, ob die heutigen TVs schon den gesamten
Kontrastumfang der Quelle ausnutzen können.
Pioneer hat z.B. 1920 Gaustufen, Panasonic derer 3072.
Wieviele Graustufen hat ein Film oder eine Fernsehproduktion ?
-->
Vielleicht weiss das jemand.
Würde gern wissen, ob die heutigen TVs schon den gesamten
Kontrastumfang der Quelle ausnutzen können.
Pioneer hat z.B. 1920 Gaustufen, Panasonic derer 3072.
Wieviele Graustufen hat ein Film oder eine Fernsehproduktion ?
Videosignale nutzen meines Wissens nach lediglich 219 Helligkeitsabstufungen (Y: 16 bis 235), also entsprechend wenige Graustufen. Die zusätzlichen Graustufen der von Dir genannten Geräte (1920 bzw. 3072) stellen Dir aber einen größeren Einstellbereich für Kontrast und evtl. Helligkeit zur Verfügung.
Sofern die Geräte die 219 Stufen des Ursprungssignals also nicht durch (fragwürdige) Umrechnung hochinterpolieren, hast Du im Bild immer nur 219 Stufen aus 1920 bzw. aus 3072. Dazu sollte man bedenken, dass PC-Monitore mit 10 Bit Lut 1024 Stufen Auswahl für 256 Stufen (8 Bit) Abbildung anbieten, und in das der Regel schon gut ausreicht. Einige bieten eine 12 Bit LUT, was 65536 Stufen entspricht. Dargestellt werden aber weiterhin immer nur 255, nur die Auswahl ist größer, und somit der Einstellbereich!
Es gäbe übrigens durchaus einen Nutzen, wenn das Gerät auch tatsächlich mehr als 256 Graustufen darstellt, selbst, wenn nur 219 übertragen werden. Da die Auflösung digitaler TV in der Regel größer ist als die PAL-Auflösung (720 x 576), können mehr Abstufungen bessere Interpolationsergebnisse liefern, da gerade für die interpolierten/hinzugerechneten Bildinhalte feinere Abstufungen zur Verfügung stehen. Ob aktuelle Geräte jedoch mehr als 256 Abstufungen ausgeben, weiß ich nicht zu sagen.