IIYAMA 4636UT vs. Belinea 101910 (Prad.de User)

  • (auf diesem Foto sieht man, dass zwischen 18.1" und 19" gar nicht so viel unterschied liegt.)


    Nachdem ich mir diesen IIYAMA geborgt hatte, konnte ich beide Monitore an der selben GraKar testen und bin draufgekommen, dass die 35ms Reaktionszeit, welche der IIYAMA angibt für mich ganz OK wären. Der Belinea (mein Exemplar zumindest) muss also deutlich über 35ms liegen.


    Bei Unreal2 z.B. waren die Schlieren ganz extrem, beim tollen Schlieren-Test-Programm bin ich, wie schon gepostet, auf ca. 50ms gekommen.


    Ein kleiner Schwachpunkt des IIYAMA scheint die Hintergrundbeleuchtung zu sein, hier sieht man an der linken Seite deutlich hellere Flecken (2, ganz am Rand).
    Sonst ist die Bildqualität aber ziemlich gelungen.
    Auch das Menü und die Ausstattung (4fach USB Hub, TOLLER STANDFUSS!!!, usw.) überzeugen mich!


    Er wäre mir aber doch noch etwas zu teuer.


    MfG,
    Schim

  • Hallo Schim!


    Für Dich ist wahrscheinlich der NEC 1880SX der beste TFT. Schau Dich mal im Board nach diesem um. Der hat dasselbe Panel wie der Iiyama 4637 (4636 gibt es von Iiyama nicht) und ist deutlich günstiger. Über Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung habe ich beim 1880 noch nichts gelesen.
    Ansonsten finde ich wegen der größeren Schrift den iiyama 4821 super und arbeite auch mit so einem. Zum Spielen ist der aber wie alle 19" TFT nur bedingt geeignet. Das meinen zumindest viele, selber spiele ich nicht.


    Grüße
    Reinhard

  • Zitat

    Original von schim
    Nachdem ich mir diesen IIYAMA geborgt hatte, konnte ich beide Monitore an der selben GraKar testen und bin draufgekommen, dass die 35ms Reaktionszeit, welche der IIYAMA angibt für mich ganz OK wären. Der Belinea (mein Exemplar zumindest) muss also deutlich über 35ms liegen.


    Das liegt nur daran, dass bei den Reaktionszeitangaben der günstigste Fall angegeben wird und da sind die meisten MVA-Panels schneller als S-IPS-Panels. Betrachtet man aber die Gesamtleistung verschiebt sich die Aussage zugunsten der S-IPS-Panels.